• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bitcoin wird knapp: ETFs und OTC-Umsätze kapern das Angebot

by btc-echo.de
August 1, 2025
in Bitcoin
0

Der Einfluss traditioneller Finanzakteure auf den Bitcoin-Markt nimmt massiv zu. Seit dem Start der US-Spot-ETFs im Januar 2024 haben börsengehandelte Fonds über eine Million BTC eingesammelt – rund 5,2 Prozent des zirkulierenden Angebots. Doch die ETF-Rally ist nur die Spitze des Eisbergs. Auch am OTC-Markt dominieren institutionelle Player, während Miner-Bestände schrumpfen und das Verhalten langfristiger Hodler neue Muster zeigt – TradFi scheint das Marktgleichgewicht nachhaltig zu verschieben.

ETF-Zuflüsse überschreiten 1-Million-BTC-Marke

Laut aktuellen Berechnungen von VanEck und CoinShares halten die elf US-Spot-Bitcoin-ETFs mittlerweile über 1.030.000 BTC. Das entspricht mehr als fünf Prozent des zirkulierenden Gesamtangebots. Besonders auffällig: Der Marktführer IBIT (BlackRock) dominiert mit einem Anteil von über 50 Prozent an den Neuzuflüssen, während GBTC (Grayscale) weiterhin Nettoabflüsse verzeichnet.

Die ETF-Zuflüsse übersteigen inzwischen deutlich die monatliche Nettoemission neuer BTC. Miner können aktuell rund 13.500 BTC pro Monat generieren (bei 450 BTC pro Tag), während ETFs allein in der Berichtswoche zum 29.07.2025 laut CoinShares über 4.900 BTC akkumulierten.

Wintermute-Analyse: OTC-Markt explodiert

Neben ETFs etabliert sich der OTC-Handel als zentrale Säule institutioneller Kapitalzuflüsse. Dem aktuellen Wintermute OTC Market Review (H1 2025) zufolge wurde im ersten Halbjahr 2025 ein OTC-Volumen verzeichnet, das etwa 2,4-mal so hoch war wie das Volumen auf zentralisierten Börsen. Das Optionsvolumen ist im Jahresvergleich um 412 Prozent gestiegen, 96 Prozent der institutionellen Orders betreffen BTC, ETH und Stablecoins. Retail-Anleger rotieren demnach eher in Altcoins, während TradFi bei den beiden großen Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum bleibt.

Wintermute beobachtet außerdem einen Rückzug von Krypto-nativen Akteuren: Viele liquidieren Positionen oder parken Kapital in Stablecoins. Gleichzeitig gewinnen institutionelle Akteure zunehmend die Kontrolle über die Marktliquidität – insbesondere über nicht-öffentliche Orderflows.

On-Chain-Daten: Miner verkaufen, Hodler differenzieren

Auch die On-Chain-Daten bestätigen die tektonische Verschiebung. Miner-Reserven befinden sich laut CryptoQuant in einem mehrjährigen Abwärtstrend. Einzelne Ausreißer bei den Miner Outflows im Juli – mit teils über 15.000 BTC pro Tag – deuten hierbei auf punktuelle Gewinnmitnahmen hin. Zudem wachsen illiquide Bestände, während die BTC-Bestände auf Börsen weiter sinken. Insgesamt ergibt sich ein klares Bild: Bitcoin wandert in starke Hände, viele davon institutionell.

        Kursverlauf seit ETF-Start: 153 Prozent in 1,5 Jahren

        Am 10. Januar 2024, dem Tag der ETF-Genehmigung durch die SEC, notierte Bitcoin bei rund 46.700 US-Dollar. Heute, rund 1,5 Jahre später, liegt der Kurs bei über 118.000 US-Dollar – ein Anstieg von 153 Prozent seit dem ETF-Start.

        Bitcoin wird zum institutionellen Asset

        Die Datenlage ist eindeutig: Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer Phase der institutionellen Transformation. ETFs, OTC-Desks und Fonds absorbieren das Angebot, während Miner-Bestände schrumpfen und Hodler selektiver agieren. Die dominanten Kapitalströme stammen aus der TradFi-Welt – und sie verändern nicht nur die Preisbildung, sondern auch die Marktstruktur.

        Bitcoin wird zunehmend wie ein klassisches Anlagegut behandelt – mit festen Allokationen, langfristiger Treasury-Strategie und wachsender Relevanz in Portfolios institutioneller Investoren. Die Frage ist nicht mehr, ob TradFi den Markt dominiert – sondern, wie knapp das Angebot werden kann.

        Source: btc-echo.de
        Previous Post

        Bitcoin fällt auf 115.000 US-Dollar inmitten der dritten großen Welle von Gewinnmitnahmen und neuen Zollspannungen

        Next Post

        KfW Research: Weltpolitische Unsicherheiten belasten deutschen Markt für Wagniskapital

        Next Post

        KfW Research: Weltpolitische Unsicherheiten belasten deutschen Markt für Wagniskapital

        Welt News

        Kooperation mit einem innovativen Food-Startup zur Förderung nachhaltiger Ernährung

        UmweltBank AG mit bedeutenden strategischen und operativen Erfolgen im ersten Halbjahr 2025

        Neuer US-Zoll belastet deutsche Autofahrer: ZDK warnt vor Preis- und Servicekostensteigerungen

        BE-EWIV: Aufruf zur Unterstützung für Betroffene von SAFIR, ZENIQ, XPRO, GSPartners und APERTUM

        Umweltrisiken und Gesundheitsgefahren: Deutsche Umwelthilfe erhebt Klage gegen die Genehmigung des neuen Glyphosat-Pestizids "Roundup Future"

        Pavel Achter übernimmt die Geschäftsführung des Karajan Instituts

        Kryptonews Aktuell

        Grayscale setzt mit der Einführung eines neuen Story Trusts auf den 80-Tonnen-IP-Markt

        Alle wollen Ethereum: Unternehmen könnten bald 10 % aller ETH besitzen

        Cardano (ADA) wird Bitcoin um das 100- bis 1000-fache übertreffen sagt Hoskinson

        “Die größte Rotation in der Bitcoin-Geschichte ist fast abgeschlossen”

        Ethereum: 4.000-Dollar-Marke im siebten Anlauf?

        Ethereum im Aufbruch: Fusaka-Update bringt Effizienz und Skalierbarkeit

        Kategorie

        • Blockchain
          • Altcoins
          • Bitcoin
          • DeFi
          • Ethereum
          • NFT
          • Sicherheit
        • Finanzen
        • Politik
        • Presseschau
        • Soziales
        • Wirtschaft

        Über uns

        Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

        • Aktuelle
        • Haftungsausschluss

        © 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

        No Result
        View All Result
        • Aktuelle
        • Haftungsausschluss

        © 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.