- Bitcoin hat sich wieder auf über 118.000 US-Dollar erholt, nachdem der Streit zwischen Republikanern und Demokraten im Kongress zu einem Stillstand der US-Regierung geführt hatte.
- Viele sehen darin eine Bestätigung des Status von BTC als „digitales Gold“.
Bitcoin (BTC) legte in den letzten 24 Stunden um fast 5 % zu und stieg von einem Tiefststand von 112.805,89 US-Dollar auf einen Höchststand von 118.168,80 US-Dollar. Die neuesten Entwicklungen haben die Marktkapitalisierung der führenden Kryptowährung mit einem Umlaufvolumen von 19,92 Millionen wieder auf über 2,35 Billionen Dollar steigen lassen.
Der Anstieg von BTC kam als Reaktion auf die Stilllegung der US-Bundesbehörden, nachdem Republikaner, unterstützt von Präsident Donald Trump, und Demokraten im Kongress wegen eines kurzfristigen Ausgabenplans in eine Pattsituation geraten waren. Das ist die erste Stilllegung der US-Regierung seit fast sieben Jahren.
Wichtige Ereignisse rund um die Stilllegung der US-Regierung
Die Blockade entstand, als sich die Parteien nicht über die Finanzierung des Gesundheitswesens einigen konnten und die Demokraten den Vorschlag der Republikaner für eine vorübergehende Verlängerung der Finanzierung ablehnten. Trump nutzte die Gelegenheit, um seine Agenda für eine dauerhafte Kürzung der Mittel für mehrere Sozialprogramme voranzutreiben.
Trump ging zwar nicht näher auf die konkreten Programme ein, die von Kürzungen bedroht sind, aber seine bisherigen Äußerungen deuten darauf hin, dass es zu massiven Entlassungen in Bundesbehörden kommen könnte. Außerdem befürchten viele, dass dies zahlreiche von den Demokraten unterstützte Initiativen und Behörden beeinträchtigen könnte, die sich nicht der Agenda der derzeitigen Regierung beugen.
Analysten spielen die Auswirkungen der Schließung der US-Regierung auf den Markt herunter
Trotz der durch die Auseinandersetzungen im Kongress verursachten Pattsituation spielten mehrere Analysten die möglichen schwerwiegenden Auswirkungen einer Schließung der Regierung auf den Markt herunter.
Einer von ihnen war Jim Cramer, Moderator der CNBC-Sendung „Mad Money“, der meinte, dass historische Daten zeigen, dass es bei solchen Ereignissen nie zu großen Marktbewegungen gekommen ist.
Cramers Hauptsorge war nur, dass es zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten kommen könnte, die für die Geldpolitik der US-Notenbank wichtig sind. Er sagte, man solle „ruhig bleiben und weitermachen“, weil auf den Märkten alles wie gewohnt weitergehen werde.
Bitcoins Narrativ als „digitales Gold” spielt sich ab
Da keine anderen makroökonomischen oder marktbewegenden Ereignisse den jüngsten Anstieg von Bitcoin beeinflusst haben, sehen viele die jüngste Entwicklung des wichtigsten digitalen Vermögenswerts als Ausdruck seines Narrativs als „digitales Gold”. Dies ist eine zentrale und zunehmend populäre These unter Krypto-Investoren und -Befürwortern, die argumentieren, dass BTC in Zeiten wirtschaftlicher oder politischer Unsicherheit die gleiche Widerstandsfähigkeit wie Gold aufweist.
Die Deutsche Bank hat insbesondere beobachtet, dass Bitcoin bereits denselben Weg der Akzeptanz einschlägt, den Gold einst beschritten hat. Dieser Trend folgt der allgemeinen Erkenntnis, dass BTC dieselben Kernmerkmale wie das Edelmetall besitzt. BTC wird durch Knappheit angetrieben und weist eine geringe Korrelation mit traditionellen Vermögenswerten auf, was es zu einem wirksamen Instrument zur Vermögenssicherung, zur Absicherung gegen Inflation und zu einem sicheren Hafen gegen wirtschaftliche und geopolitische Turbulenzen macht.