• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bitcoin steht vor massivem Anstieg, da Bankreserven sich der „Gefahrenzone“ nähern, sagt Adam Livingston

by coindesk.com
Oktober 27, 2025
in Bitcoin
0

Bitcoin könnte für eine große Bewegung bereit sein, so der Autor Adam Livingston sagte, nach The Kobeissi Letter vermerkt dass die Bankeinlagen bei der Federal Reserve auf etwa 2,93 Billionen US-Dollar gesunken sind.

The Kobeissi Letter ist ein unabhängiger Makromarkt-Newsletter und ein auf der Plattform X weit verbreitetes Konto, das vom Analysten Adam Kobeissi geführt wird.

In seinem Beitrag vom 25. Oktober konzentrierte sich der Newsletter auf die Zahl selbst und nicht auf eine Kursprognose für Kryptowährungen. Er hob hervor, dass die Bargeldbestände, die Banken bei der Fed hinterlegen – oft als Reserven bezeichnet – sich zunehmend am unteren Ende der jüngsten Spannen bewegen.

Einfach ausgedrückt ist dieses Guthaben das Girokonto des Bankensystems bei der Zentralbank. Wenn es schrumpft, fühlt sich die Dollarliquidität enger an und die kurzfristige Finanzierung kann sensibler werden. Der Punkt des Kobeissi Letters war, dass diese Kennzahl für die Überlegungen der Federal Reserve zu ihrer Bilanz und zur quantitativen Straffung von Bedeutung ist.

Livingston ist ein auf Bitcoin spezialisierter Autor und Marktkommentator, der darüber schreibt, wie Liquiditätszyklen auf den Kryptomarkt übergreifen. Er hat kürzlich zwei Bücher veröffentlicht — „The Bitcoin Age: Your Guide to the Future of Value, Wealth, and Power“ und „The Great Harvest: AI, Labor, and the Bitcoin Lifeline“ — in denen er einen Rahmen darlegt, der Geldzyklen, Knappheit und digitale Vermögenswerte miteinander verbindet.

Er nahm dieselbe Reservelesung und entwickelte eine These daraus. Seiner Ansicht nach nähern sich die Bargeldbestände einem von ihm sogenannten Gefahrenniveau, bei dem die Knappheit zu spüren beginnt und die politischen Entscheidungsträger dem Marktverhalten verstärkt Beachtung schenken.

Livingston führt diesen Short Squeeze auf drei gleichzeitig wirkende Kräfte zurück, die seiner Ansicht nach zuschlagen.

Nach Livingstons Darstellung wirken drei Kräfte gleichzeitig auf das Bargeld ein.

Erstens erklärt er, dass das US-Finanzministerium seine Bargeldbestände bei der Fed wieder aufbaut; wenn die Regierung mehr Treasury Bills verkauft, um dieses Konto zu füllen, wird privates Bargeld absorbiert und ein Teil davon zeigt sich in geringeren Bankreserven.

Zweitens, so sagt er, reduziert die Fed ihr Portfolio durch quantitative Straffung – indem Anleihen auslaufen, ohne ersetzt zu werden – was ebenfalls Liquidität aus dem System zieht.

Drittens sagt er, wachsen andere Verbindlichkeiten der Fed, wie z. B. im Umlauf befindliche Währungen, im Laufe der Zeit, was Bilanzraum beansprucht und weniger Platz für Bankreserven lässt, es sei denn, die Geldpolitik passt sich an.

Diese Sequenz stellt Livingstons Rahmenwerk dar; sie entspricht der Funktionsweise der Fed–Treasury-Verbindung in der Praxis, doch die daraus von ihm gezogenen Marktauswirkungen sind seine persönliche Einschätzung.

Von dort aus skizziert Livingston eine Abfolge, die er zufolge bereits zuvor gesehen hat.

Seiner Ansicht nach neigen die Entscheidungsträger dazu, den Abbau der Bilanzsumme zu verlangsamen oder anderweitig gegen Stress im Markt zu steuern, um die Übernachtzinsen geordnet zu halten, wenn Bargeld knapp erscheint und die Finanzierungsmarktvolatilität zunimmt. Er argumentiert, dass diese Wendepunkte — wenn die Liquidität nicht mehr strafft, sondern beginnt sich zu lockern — häufig mit einer stärkeren Bitcoin-Performance zusammenfielen.

Er verweist auf die Belastungen im Repo-Markt von 2019, die Notfall-Lockerungen der Geldpolitik im Jahr 2020 sowie die Turbulenzen bei Regionalbanken im Jahr 2023, die seiner Ansicht nach mit starken Bitcoin-Zuwächsen zusammenfielen.

Positionierung, fügt er hinzu, ist die zweite Säule.

Livingston erklärt, dass die stetige Nachfrage nach börsengehandelten Bitcoin-Fonds (Spot-ETFs) die Menge an handelsüblichen Coins verringert und somit einen Mangelhintergrund schafft. Er argumentiert, dass bei einer Veränderung der politischen Signale und einer Verbesserung der Liquidität von einem angespannten Ausgangspunkt ausgehend, ein geringeres handelbares Volumen dazu beitragen kann, dass eine Aufwärtsbewegung weiter reicht.

Einfach ausgedrückt sagt er, dass eine weniger leicht verfügbare Versorgung in Kombination mit freundlicherer Liquidität die Kursanstiege stärker machen kann.

Source: coindesk.com
Previous Post

Solana-Mitgründer bemängelt Layer-2-Risiken bei Ethereum

Next Post

ETH übersteigt 4.200 USD – 4.500 USD bis Jahresende realistisch?

Next Post
ETH übersteigt 4.200 USD – 4.500 USD bis Jahresende realistisch?

ETH übersteigt 4.200 USD – 4.500 USD bis Jahresende realistisch?

Welt News

Sicher statt smart? Wie alte Glaubenssätze Frauen vom Vermögensaufbau bremsen

Tränen lügen nicht! McDonald's bringt Hollywood-Legende Danny Trejo zum Weinen und seine Träne für den guten Zweck nach Deutschland

FAIR FINANCE WEEK startet: 27. bis 30. Oktober

Nachhaltig investieren: Denkmalgeschützte Immobilien als Kapitalanlage

Chipmangel in der Autoindustrie: Jetzt rächt sich die Kurzsichtigkeit von Politik und Wirtschaft

Trotz gleichem Zinsniveau: Monatliche Belastung für Immobilienkäufer aktuell bis zu 200 Euro niedriger als vor 3 Jahren

Kryptonews Aktuell

Michael Saylor prognostiziert: Bitcoin-Kurs Ende 2025 bei 150.000 US-Dollar

American Bitcoin schnappt sich 1.414 BTC, SPS springt auf 418 für Aktionäre, da die Verzögerung der Auszahlung von Mt. Gox den kurzfristigen Angebotsdruck beseitigt

GHOST setzt Rallye fort: Wal schnappt sich 4,8 Millionen Token

Solana-ETF setzt am zweiten Handelstag gigantisches Volumen um

Standard Chartered: ‘Tokenisierung wächst bis 2028 auf 2 Billionen US-Dollar’

Bitcoin vs. Gold: Welcher Wertspeicher dominiert das 21. Jahrhundert?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.