Bitcoin hat in den vergangenen Tagen eine kritische Marke verloren. Am Freitag fiel der Kurs unter die $110.000-Schwelle, die bisher als Schlüsselunterstützung diente. Seitdem zeigen sich extreme Schwankungen, während Käufer versuchen, das Niveau zu verteidigen, und gleichzeitig Verkaufsdruck von institutioneller Seite zunimmt. Die Unsicherheit hat dazu geführt, dass Analysten inzwischen gespalten sind: Während die einen von einer normalen Konsolidierung innerhalb des Aufwärtstrends sprechen, warnen andere vor einer tieferen Korrektur, die den Sommeranstieg infrage stellen könnte.
Galaxy Digital Stößt Bitcoin Ab
Neue Daten von CryptoQuant zeigen, dass Galaxy Digital seine Bestände zuletzt reduziert hat. Laut Analyst Maartunn wurden 1.167 BTC abgebaut – ein Volumen, das zwar nicht marktbewegend ist, aber durch das Timing besondere Bedeutung gewinnt. Der Schritt fällt genau in eine Phase, in der Bitcoin ohnehin um Stabilität kämpft. Viele Marktbeobachter deuten das als Signal, dass institutionelle Investoren beginnende Gewinne realisieren und vorsichtiger agieren.
🩸They don’t know when to stop.
Galaxy Digital BTC Balance: -1,167 BTC https://t.co/mWP35GQxt9 pic.twitter.com/0MHNhlZasf
— Maartunn (@JA_Maartun) August 30, 2025
Die Bewegung hat den Druck auf den Markt verstärkt. Ethereum, das in den vergangenen Wochen stark schwankte, konsolidiert aktuell an einer wichtigen Nachfragezone. Hält ETH die Unterstützung, könnte dies den Altcoins Stabilität verleihen. Dennoch bleibt Bitcoin das zentrale Barometer für die Marktstimmung.
Technische Lage: Widerstand wächst, Risiken steigen
Aus technischer Sicht verschärft sich die Situation. Der 50-Tage-Durchschnitt bei $111.673 ist inzwischen zum Widerstand geworden – ein klar bärisches Signal. Auch der 100-Tage-Durchschnitt bei $116.323 dreht nach unten, was auf nachlassende mittelfristige Dynamik hindeutet.
Auf der Unterseite rückt der 200-Tage-Durchschnitt bei $101.207 in den Fokus. Diese Zone gilt als letzte bedeutende Unterstützung, bevor ein Abrutschen auf die psychologische Marke von $100.000 drohen würde. Gelingt es Bitcoin nicht, die Spanne von $110.000 bis $112.000 zurückzuerobern, könnte sich der Abwärtstrend beschleunigen.
Was die nächsten Tage entscheidet
Für die Marktteilnehmer sind die kommenden Sitzungen entscheidend. Ein Wochenschluss oberhalb von $110.000 könnte Vertrauen zurückbringen und den jüngsten Rücksetzer als bloßes Gewinnmitnahme-Ereignis erscheinen lassen. Bleibt der Verkaufsdruck jedoch dominant, erwarten Analysten eine Bewegung Richtung $100.000, was die schärfste Korrektur seit Beginn der Sommer-Rallye markieren würde.
