- Der Bitcoin-Preis könnte auf 192.000 US-Dollar steigen, da institutionelle Anleger bis zum Fazit 2025 einen möglichen Anstieg erwarten.
- Öffentliche Unternehmen halten BTC im Wert von 111 Milliarden US-Dollar (4,66 % des Angebots), angeführt von MicroStrategy mit 64 % der Bestände.
- Es bahnt sich ein BTC-Angebotsschock an, da die Knappheit in den kommenden Zyklen zu einem massiven Anstieg führen könnte.
Der Bitcoin-Preis ist in den letzten 24 Stunden um 0,7 % gefallen und lag um 2:00 Uhr EST bei 113.051 USD, bei einem Rückgang des Handelsvolumens um 14,9 % auf 32 Mrd. USD.
Öffentliche Unternehmen halten jetzt 979.333 BTC
Öffentliche Unternehmen haben jetzt unglaubliche 979.333 BTC im Wert von über 111 Milliarden Dollar angehäuft, was 4,66 % des gesamten Bitcoin-Angebots ausmacht, das in Unternehmens-Tresoren eingeschlossen ist.
Wir reden hier von Schwergewichten wie Strategy unter der Leitung von Michael Saylor, die mit 64,27 % den Löwenanteil halten, gefolgt von MARA Holdings mit 5,17 % und sogar Trump Media & Tech mit 1,50 %. Das ist kein FOMO (Fear of Missing Out) von Privatanlegern, sondern kluges Geld, das praktisch tritt, dass BTC die Reservewährung der Zukunft ist.
Als MicroStrategy 2020 zum ersten Mal alles auf eine Karte setzte, war das ein mutiger Schritt, der für Aufsehen sorgte. Im August 2025 halten weltweit über 145 börsennotierte Unternehmen BTC als Finanzinstrument, um sich gegen Inflation und die Abwertung von Fiat-Währungen abzusichern. Unter den Ländern, die BTC halten, dominieren die USA mit 91,3 % dieser Bestände, während Japan, Kanada und China kleinere Anteile halten.
Miner wie Marathon Digital und Riot Platforms stapeln aus ihren Betrieben, und sogar Coinbase ist mit von der Partie. Dieser Anstieg auf über 111 Milliarden Dollar ist ein Signal, dass Institutionen nicht nur die Lage sondieren, sondern sich kopfüber ins Wasser stürzen.
Bei einer festen Gesamtmenge von 21 Millionen Bitcoins verringert jede Coin, die diese Unternehmen aufkaufen, die Menge, die für den Rest der Privatanleger übrig bleibt. Weniger BTC im Umlauf bedeutet einen Aufwärtsdruck auf den Preis, wenn die Nachfrage einsetzt.
Bitcoin-Preisziel bis zum Fazit des 3. Quartals bei 192.000 USD
Der wöchentliche BTC/USD-Candlestick-Chart zeigt, dass BTC bei einem Schlusskurs von 113.243 USD liegt, was einem Rückgang von 3,67 % gegenüber der Vorwoche entspricht, bei einem Volumen von milden 1,26K. Das Gesamtbild zeigt jedoch einen Aufwärtskanal, der sich seit den Tiefstständen der Baisse von 2022-2023 bei etwa 15.000 bis 20.000 USD stabil hält.
Die untere grüne Trendlinie (50-Tage-SMA) fungiert als Unterstützung und lässt den Kurs wie ein Trampolin abprallen. BTC hat sie gerade berührt und steigt nun in Richtung der oberen Grenze des Kanals.
Bitcoin hat zu Beginn dieses Zyklus einen Höchststand von 123.731 $ erreicht, aber jetzt konsolidieren wir uns, was nach diesem epischen Anstieg von 50.000 $ ganz normal ist.
Bitcoin Preisanalyse letzte Woche: Bitcoin-Preis schwankt um 119.000 US-Dollar während von Trump unterstütztes American Bitcoin Corp weitere Miner kauft
Momentum-Indikatoren bestätigen bullische Stimmung
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 58,91 und ist neutral, tendiert aber nach einer Überverkauft-Phase nach oben, ohne dass eine Divergenz zu erkennen ist, was eine klassische „Buy the Dip”-Konstellation bildet.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ist bullisch, da die blaue MACD-Linie die orangefarbene Signallinie nach oben kreuzt. Das Volumen hat nachgelassen, aber das ist typisch für Akkumulationsphasen vor der nächsten Aufwärtsbewegung. Wenn die Unternehmen weiter kaufen, könnte dieser Kanal uns bis zum Fazit 2025 leicht auf 192.000 $ treiben.
BTCUSDT Chart von TradingView
Wenn man das mit den Nachrichten zu den Beständen verbindet, wird klar, dass diese Unternehmen nicht verkaufen, sondern akkumulieren. Strategy allein hält über 629.000 BTC (basierend auf den letzten Angaben), die zum aktuellen Kurs Milliarden wert sind.
Da ETFs bereits über 1,4 Millionen BTC horten und Regierungen Reserven ins Auge fassen, ist ein Angebotsschock real. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 113.000 US-Dollar, aber mit makroökonomischen Rückenwindfaktoren wie möglichen Zinssenkungen ist Bitcoin für einen Aufschwung bestens gerüstet.
Wie geht es weiter mit dem Bitcoin-Preis?
Kurzfristig sollte man auf einen Widerstand bei 120.000 $ achten, denn wenn der BTC-Preis diesen durchbricht, sind 150.000 $ wahrscheinlich. Allerdings könnten regulatorische Hindernisse oder eine globale Rezession uns auf 56.000 $ bis 77.000 $ fallen lassen. Langfristig, wenn Unternehmen BTC wie digitales Eigentum behandeln, handelt es sich hierbei nicht um eine Pump-and-Dump-Aktion. BTC könnte bis zum zweiten Quartal 2026 200.000 US-Dollar erreichen, angetrieben von dieser institutionellen Welle.
Haftungsausschluss: Die hier dargestellten Fakten und Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Leser sollten den Inhalt dieses Artikels nicht als Finanzberatung oder Produktempfehlung interpretieren.