• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bitcoin-Land El Salvador wieder zu? Präsident deutet großen Kauf an

by newsbit.de
August 29, 2025
in Bitcoin
0

Es gibt erneut Aufregung um El Salvador und seine berüchtigte Bitcoin (BTC)-Politik. Präsident Nayib Bukele spielte diese Woche offen mit dem Gedanken, dass er einen neuen großen Kauf tätigen könnte. Doch wie ernst sollten wir das nehmen, und wie steht El Salvador im Jahr 2025 eigentlich mit seinem Bitcoin-Experiment da?

Bukele deutet auf neuen Bitcoin-Kauf hin

Spekulationen über neue Käufe flammten erneut auf, nachdem der Präsident von El Salvador die Erwartungen der Spieler auf dem Kalshi schürte, einer Plattform, auf der mit den Ausgängen von realen Ereignissen gehandelt wird.

Dort wird spekuliert, wann die Bitcoin-Reserven von El Salvador die magische Grenze von einer Milliarde Dollar erreichen werden. Anfangs wurde diese Chance als gering eingeschätzt, nur 25 Prozent.

Bukeles Reaktion war jedoch vielsagend: „Ich könnte jetzt das Lustigste tun.“ Dieser eine Satz wurde von vielen als deutlicher Hinweis auf einen möglichen neuen Kauf gesehen.

I could do the funniest thing right now… https://t.co/82lENa4hgN

— Nayib Bukele (@nayibbukele) August 27, 2025

Seitdem ist die geschätzte Wahrscheinlichkeit, dass El Salvador seine BTC-Reserven bis 2025 auf die Milliardengrenze hebt, gestiegen auf über 37 Prozent.

El Salvadors Bitcoin-Politik im Laufe der Jahre

El Salvador schrieb 2021 Geschichte, indem es als erstes Land weltweit Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel machte und aktiv kaufte. Bürger erhielten einen Startbonus in BTC und Unternehmen wurden verpflichtet, Zahlungen in der digitalen Währung zu akzeptieren. Ab November 2022 kaufte das Land täglich 1 Bitcoin.

In den folgenden Jahren erlebte das Experiment Höhen und Tiefen. Während die tägliche Nutzung von BTC durch die Bewohner gering blieb, brachten die Kurssteigerungen über die Jahre enorme Gewinne für den Staat.

Schließlich musste Bukele jedoch unter Druck des Internationalen Währungsfonds (IWF), einer weltweiten Organisation, die Ländern finanzielle Unterstützung bietet, nachgeben. Unternehmen mussten Bitcoin nicht länger akzeptieren, Steuern konnten nicht mehr in BTC gezahlt werden und ab 2025 verlor die Währung ihren Status als gesetzliches Zahlungsmittel.

Das Land besitzt derzeit 6.246 BTC. Bei einem Kurs von 112.000 Dollar entspricht dies einem Gesamtwert von fast 700 Millionen Dollar. Das mittelamerikanische Land steht damit auf einem erheblichen Gewinn. Der durchschnittliche Anschaffungspreis wird auf etwa 46.471 Dollar geschätzt. Das bedeutet einen Gesamtgewinn von 510 Millionen Dollar gegen den aktuellen Marktwert.

El Salvador bleibt kleiner Spieler zwischen den Großmächten

Trotz der gewagten Strategie von El Salvador bleibt das Volumen seiner Reserven bescheiden im Vergleich zu den wirklichen Großmächten. Die Vereinigten Staaten besitzen laut On-Chain-Daten etwa 198.000 BTC, allesamt aus Beschlagnahmungen.

Es gibt jedoch Zweifel an den Zahlen. Laut einigen Quellen sind nur 29.000 BTC tatsächlich in der Staatskasse vorhanden. Nicht alle beschlagnahmten Münzen werden nämlich endgültig Eigentum des Staates. Je nach Ausgang verschiedener Gerichtsverfahren kann ein Teil wieder an die ursprünglichen Besitzer zurückgegeben werden.

Der Kontrast zu Unternehmen ist ebenfalls enorm. Mittlerweile gibt es mehr als 150 börsennotierte Unternehmen, die Bitcoin besitzen. Insgesamt handelt es sich um etwa 1,27 Millionen BTC, was mehr als 6,3 Prozent des gesamten umlaufenden Angebots entspricht.

Source: newsbit.de
Previous Post

Einzelhandelsumsatz im Juli 2025: Rückgang um 1,5 % gegenüber dem Vormonat

Next Post

Sonnenschein auf Knopfdruck statt Wasserschaden – Schadensanierer aus Hamburg gewinnt BMW-Traumcabrio

Next Post
Sonnenschein auf Knopfdruck statt Wasserschaden – Schadensanierer aus Hamburg gewinnt BMW-Traumcabrio

Sonnenschein auf Knopfdruck statt Wasserschaden - Schadensanierer aus Hamburg gewinnt BMW-Traumcabrio

Welt News

Helaba mit sehr erfreulichem Ergebnis im ersten Halbjahr 2025

CRISTIANO RONALDO PRÄSENTIERT FANTASTISCHEN KALENDER

Kiesewetter: Deutschland muss seine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen

Mindray und Mercy Ships: Fortschrittliche medizinische Versorgung für Afrika im Fokus

VICENZAORO SEPTEMBER 2025: DIE WELTWEITE SCHMUCKVERSORGUNGSKETTE IN VICENZA MIT IEG

Ausschreibung für den ersten Europäischen Paulskirchenpreis für Demokratie startet am 1. September

Kryptonews Aktuell

Crypto-Boden im September? Analysten sehen Erholung beim Bitcoin-Kurs

IOTA und TWIN kooperieren zwecks Förderung innerafrikanischen Handels

Bitcoin vor dem Makro-Showdown: US-Jobdaten als Zündfunke oder Bremsklotz

Strive: Neue Bitcoin-Reserve im Wert von 750 Mio. USD geplant

Neues Gold-Allzeithoch und Bitcoin über 110.000 US-Dollar: Folgt erneut die Krypto-Rallye?

Bitcoin-Preis fällt auf 109.000 US-Dollar während Top-Analyst den Höhepunkt des Zyklus ankündigt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.