- Bitcoin (BTC) fiel um 2,3% auf ~115.300 $, was durch eine dritte große Welle von Gewinnmitnahmen und neue US-Zölle unter Druck gesetzt wurde.
- Ende Juli wurden realisierte Gewinne in Höhe von 6 bis 8 Milliarden US-Dollar verzeichnet, wobei ein “OG-Wal” am 25. Juli 80.000 BTC verkaufte.
- Neue Zollspannungen, einschließlich Maßnahmen gegen Kanada, haben breitere Risikoanlagen, einschließlich Krypto, erschüttert.
Bitcoin ist bereit, die Handelswoche in Asien schwächer zu beenden, mit einem Minus von 2,3% an diesem Tag und einem Besitzerwechsel über der Marke von 115.300 $.
Die führende Kryptowährung hat nach ihrem historischen Lauf auf neue Allzeithochs mit einer Kombination aus erneutem Zolldruck aus dem Weißen Haus und einer deutlichen Welle von Gewinnmitnahmen zu kämpfen.
Laut einem neuen Bericht des On-Chain-Analyseunternehmens CryptoQuant hat der Bitcoin-Markt gerade seine dritte große Gewinnmitnahmewelle des Bullenzyklus 2023-2025 erlebt.
Ende Juli wurden erhebliche realisierte Gewinne in Höhe von 6 bis 8 Milliarden US-Dollar verzeichnet, was darauf hindeutet, dass sich eine beträchtliche Anzahl von Anlegern dafür entschieden hat, vom jüngsten Preisanstieg zu profitieren.
Wie die beiden vorangegangenen Phasen der Gewinnmitnahmen in diesem Zyklus war auch diese jüngste Welle durch starke Spitzen der Spent Output Profit Ratio (SOPR) gekennzeichnet, einer Kennzahl, die anzeigt, ob die verkauften Coins Gewinn oder Verlust aufweisen. Dies zeigte sich besonders deutlich bei Kurzzeitinhabern.
Die Welle wurde durch einen deutlichen Ausverkauf von 80.000 BTC durch einen “OG-Wal” (einen frühen, langjährigen Inhaber) am 25. Juli weiter verstärkt.
Der Datenanbieter stellte auch fest, dass “neue Wal-Kohorten” – also diejenigen, die ihre Bitcoin innerhalb der letzten 155 Tage angesammelt haben – in diesem Zeitraum die dominierenden Verkäufer waren.
Als klares Zeichen der Absicht, Positionen zu den als Spitzenpreise wahrgenommenen Preisen zu verlassen, stiegen die Zuflüsse an der Börse an einem einzigen Tag nach dem Ausverkauf des OG-Wals auf massive 70.000 BTC.
Der Verkaufsdruck beschränkte sich nicht nur auf Bitcoin; Ethereum-basierte Wale, die Vermögenswerte wie WBTC (Wrapped Bitcoin), USDT und USDC halten, erzielten ebenfalls tägliche Gewinne von bis zu 40 Millionen US-Dollar, was das Narrativ einer breit angelegten Kapitalrotation aus einigen Positionen weiter unterstützt.
In der Vergangenheit folgte auf diese großen Gewinnmitnahmen eine zwei- bis viermonatige Periode der Marktkonsolidierung, bevor die nächste große Aufwärtsetappe folgte, schrieb CryptoQuant in seinem Bericht.
Genau dieses Muster könnte sich wiederholen, zumal der Appetit der US-Anleger zu schwinden scheint. Die Coinbase-Prämie, ein Schlüsselindikator, der den Preisunterschied zwischen Coinbase und anderen globalen Börsen abbildet, ist kürzlich negativ geworden.
Dies deutet darauf hin, dass amerikanische Käufer nicht mehr bereit sind, eine Prämie für Bitcoin zu zahlen, ein Zeichen für eine Abkühlung der Nachfrage in einem wichtigen Markt.
Die Nervosität vor den Zöllen kehrt zurück und erhöht den Marktdruck
Zu dieser vorsichtigen Dynamik im Binnenmarkt kommt hinzu, dass die makroökonomischen Risiken wieder aufflammen.
Eine neue Runde globaler Zölle aus dem Weißen Haus zieht die Märkte in Asien nach unten, wobei der japanische Nikkei 225 und der südkoreanische KOSPI beide im Minus eröffneten.
Auch Bitcoin ist nicht immun gegen diesen Druck. In der Vergangenheit folgten digitale Vermögenswerte tendenziell den Aktienmärkten nach unten, wenn das Weiße Haus neue Zölle ankündigte, und obwohl diese Korrelation Anzeichen einer Abschwächung zeigte, ist sie nicht vollständig verschwunden.
Die jüngste Zolleskalation von Präsident Trump, die neue Maßnahmen umfasst, die speziell auf Kanada abzielen, hat breitere Risikoanlagen erschüttert, wobei Aktien, Anleihen und Kryptowährungen aufgrund von Befürchtungen einer erneuten Inflation und weiterer Unterbrechungen der Lieferkette rückläufig sind.
Ohne einen klaren neuen makroökonomischen Katalysator oder ein Wiederaufleben starker, struktureller Zuflüsse dürfte die Risikobereitschaft auf dem Kryptomarkt selektiv bleiben, wobei die Überzeugung gering ist. Der Market Maker Enflux schloss sich in einer Notiz an CoinDesk dieser Meinung an.
“Bis BTC oder ETH eine saubere Rückeroberung der jüngsten lokalen Höchststände verzeichnen können, könnte die Preisbewegung unruhig bleiben und die Rotation eher thematisch als trendgetrieben sein”, erklärte das Unternehmen, was darauf hindeutet, dass eine Periode des seitwärts tendierenden, volatilen Handels bevorstehen könnte.