Es wird wieder eine wichtige Woche für Bitcoin (BTC) und natürlich auch den Rest des Kryptomarktes. Letzte Woche stand vor allem im Zeichen neuer Inflationszahlen, doch diesmal dreht sich alles um den amerikanischen Arbeitsmarkt.
Heute wird es noch einen ruhigen Tag geben, da Amerika den Labor Day feiert (die Aktienmärkte bleiben ebenfalls geschlossen), aber für den Rest der Woche ist der Kalender rot markiert.
Zinssenkung rückt näher
Letzte Woche richteten sich die Augen vor allem auf den letzten Arbeitstag mit der Veröffentlichung des PCE-Preisindex, dem bevorzugten Inflationsmesser der US-Zentralbank (Federal Reserve).
Die Zahlen kamen genau wie erwartet herein. Für die Kerninflation (ohne volatile Lebensmittel- und Energiepreise) bedeutet das jedoch das höchste Niveau seit Februar von 2,9 Prozent.
Früher diesen Monat sagte Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, dass nicht die Inflation, sondern der Arbeitsmarkt nun die größte Sorge für die Politikmacher geworden ist. Damit öffnete er die Tür für eine Zinssenkung im nächsten Monat. Aber die Daten müssen natürlich ein wenig mitspielen.
Erhalten wir am Freitag erneut schockierende Zahlen?
Deshalb wird diese Woche entscheidend. Wir erhalten eine ganze Ladung an Arbeitsmarktdaten.
Das beginnt am Mittwoch mit dem JOLTS-Bericht vom Juli. JOLTS steht für Job Openings and Labor Turnover Survey und zeigt, wie viele Stellenangebote es gibt, wie viele Menschen den Job wechseln und wie viele Entlassungen stattfinden.
Am Donnerstag veröffentlicht ADP eine Schätzung der Anzahl neu geschaffener Arbeitsplätze im August im privaten Sektor. Es ist ein früher, unabhängiger Indikator, der auf die offiziellen Zahlen hinweist, die am Freitag in Form des Jobs Reports erscheinen. Dann teilt das Bureau of Labor Statistics Zahlen wie die Gesamtzahl der Arbeitsplätze, Arbeitslosigkeit und Lohnentwicklung mit.
Es ist vor allem dieser Bericht, dem die Fed viel Gewicht für die Zinsentscheidung des letzten Monats beimessen wird. Letzten Monat sorgte diese Veröffentlichung für viel Aufregung auf den Märkten. Nicht nur kamen viel weniger neue Jobs im Juli hinzu, auch wurden die Zahlen der vorherigen Monate stark nach unten korrigiert.
Das war der Moment, als der Markt massenhaft auf eine Zinssenkung setzte, und die Politikmacher immer nervöser wurden.
Derzeit erwartet 87,6 Prozent des Futuresmarktes eine Lockerung am 17. September, aber da könnten wir diese Woche noch viele Schwankungen sehen. Eine Zinssenkung ist in der Regel eine gute Nachricht für Bitcoin, da dann mehr Geld im Finanzsystem verfügbar wird, das nach Rendite suchen kann.