Mehrere technische Indikatoren und Markttrends deuten auf eine Phase hoher Volatilität für Bitcoin hin. Historische Muster, ETF-Zuflüsse und charttechnische Formationen sprechen für die Möglichkeit einer massiven Kursbewegung – mit langfristigen Zielen weit über den aktuellen Preisen.
• Bollinger-Bänder: Die Bitcoin-Bollinger-Bänder im Monatschart sind so eng wie nie zuvor seit 2009. Frühere ähnliche Phasen führten zu starken Kursanstiegen. Experten erwarten daher eine außergewöhnlich große Bewegung.
• Marktfaktoren: Erwartete Zinssenkungen der Fed, wachsende ETF-Zuflüsse und positive Onchain-Daten stützen die bullische Perspektive. Eine Korrektur könnte den Kurs kurzfristig bis etwa 104.000 Dollar drücken, bevor eine neue Aufwärtsphase einsetzt.
