• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bitcoin-Blase platzt? Darum ist Ökonom Peter Schiff nun sicher

by coinpro.ch
Oktober 30, 2025
in Bitcoin
0

Der Ökonom und ewige Bitcoin-Gegner Peter Schiff veröffentlichte gestern seine neueste Prognose über die Entwicklung der grössten Kryptowährung. Dieses Mal ist er sicher: Bitcoin befindet sich in einer Blase – und diese wird schon bald platzen. Jetzt äussert sich sogar Cardano-Gründer Charles Hoskinson.

Bitcoin-Blase platzt? Darum ist Ökonom Peter Schiff nun sicher

Die Bitcoin-Blase platzt schon bald? Der Ökonom und bekannte Bitcoin-Gegner Peter Schiff zeigt sich auf X jüngst überzeugt: Zeitnah werde BTC einen erheblichen Kursverfall erfahren. Zu erkennen sei diese an einer aktuell milden Kursentwicklung.

“Grosse Technologieunternehmen haben den NASDAQ heute auf ein neues Rekordhoch getrieben. Dennoch liegt Bitcoin immer noch mehr als 10 Prozent unter seinem Allzeithoch, und MSTR ist seit seinem Höchstwert im November 2024 um 48 Prozent gefallen”, schrieb Schiff.

Der 62-Jährige kritisierte damit den Bitcoin und Strategy als grössten institutionellen Bitcoin-Investoren der Erde. Der Softwareentwickler hält heute 640.808 BTC im Wert von rund 73 Milliarden US-Dollar.

Schiff glaubt: Dass sich BTC von der Kursentwicklung weiterer Anlagen entkoppelt hat, beweist den Verfall der Kryptowährung. Der Bitcoin-Kurs sei durch eine Blasenbildung auf unnatürliche Höhen gestiegen. Das Platzen der Blase stehe unmittelbar bevor.

“Die Tatsache, dass Bitcoin anders als Gold oder Tech-Aktien keine neuen Höchststände erreicht hat, deutet darauf hin, dass die Blase bald platzen wird!”, so Schiff.

Der US-amerikanische Ökonom kommentiert den Bitcoin bereits seit einigen Jahren. Schon 2013 warnte er vor der Kryptowährung. Ihre Preisentwicklung erinnere an die Tulpenmanie. Bitcoin habe keinen intrinsischen Wert, erklärte Schiff damals.

Trotzdem gab er 2020 öffentlich bekannt, eine eigene Bitcoin-Wallet geführt zu haben. Aus seinem Kommentar geht nicht hervor, welchen Wert sein Portfolio hatte. Allerdings habe er den Zugang zu seiner Wallet verloren und der Kryptowährung deshalb endgültig abgeschworen.

So unrealistisch sind Peter Schiffs Bitcoin-Prognosen

Für seine neueste Prognose erhielt Peter Schiff Kritik aus der Krypto-Szene. Einige Enthusiasten kommentieren seine Einschätzung und zeigten sich wenig von seiner Voraussage überzeugt.

“Peter, jedes Mal, wenn sich der Bitcoin konsolidiert, nennst du es eine Blase, und jedes Mal, wenn er neue Höchststände erreicht, nennst du es Manipulation”, schrieb ein Nutzer.

Eine weitere Person teilte einen Kommentar Schiffs aus dem Jahr 2018. Damals hatte der US-Amerikaner vor Bitcoin gewarnt. Ein Preis von 750 US-Dollar sei viel zu hoch für einen Bitcoin, erklärte er damals.

Auch Cardano-Gründer Charles Hoskinson griff Schiffs Aussage auf. Für den Ökonom hat der Programmierer keine guten Worte übrig. Schiffs Einschätzungen seien seit Jahren falsch und irrelevant.

“Peter liegt weiterhin falsch und ist völlig irrelevant. Er lag bei einem Bitcoin-Kurs von 100 US-Dollar falsch. Er lag bei einem Bitcoin-Kurs von 1.000 Dollar US-Dollar falsch. Er lag bei einem Bitcoin-Kurs von 10.000 US-Dollar falsch. Er liegt beim Bitcoin-Kurs von 100.000 US-Dollar falsch. Auch bei einem Bitcoin-Kurs von einer Million US-Dollar wird er falsch liegen”, schrieb Hoskinson.

Peter Schiff hatte noch 2019 vorausgesagt, dass der Bitcoin-Kurs niemals die Schwelle von 100.000 US-Dollar durchbrechen würde. Heute notiert BTC bei 113.240 US-Dollar. Schiff empfiehlt Anlegern Investitionen in das Edelmetall Gold, das über die letzten zehn Jahre um 250 Prozent gegenüber dem US-Dollar stieg. BTC stieg im selben Zeitraum um rund 46.000 Prozent.

Source: coinpro.ch
Previous Post

ETHZilla verkauft 40 Millionen USD an Ethereum – droht eine DAT-Negativspirale?

Next Post

Krypto-Update: Bitcoin fällt unter 111.000 US-Dollar, da Powell die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im Dezember zunichte macht

Next Post

Krypto-Update: Bitcoin fällt unter 111.000 US-Dollar, da Powell die Hoffnungen auf eine Zinssenkung im Dezember zunichte macht

Welt News

Wiebke Esdar: Ich nehme mein Demonstrationsrecht wahr

Grab- und Gedenkstätte für LSBTI*-Menschen entsteht auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof

Nachhaltig investieren: Denkmalgeschützte Immobilien als Kapitalanlage

Sicher statt smart? Wie alte Glaubenssätze Frauen vom Vermögensaufbau bremsen

Suchtforscher appelliert an Minister und Bundesdrogenbeauftragten: Schützen Sie unsere Kinder vor Nikotinpouches!

Green erhält neuen Investor und treibt die Expansion voran

Kryptonews Aktuell

Erfurter Bitcoin-Prozess: Zeuge belastet Angeklagte mit schweren Vorwürfen

Canary Capital aktualisiert seine XRP-ETF-Anwendung und plant den Start am 13. November

GMGN.Ai erstattet Benutzern Geld, nachdem der MEV-Exploit 729 Transaktionen getroffen hat

GM3 Technologies tokenisiert Unternehmensanteile direkt auf der Bitcoin-Blockchain

Ripple-gestütztes Evernorth häuft über 1 Mrd. US-Dollar in XRP an

Smart Trader : Long-Position treibt ETH über $4.000

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.