Nach einem Einbruch Anfang August, bei dem Bitcoin (BTC) um die 112.000 Dollar gehandelt wurde, liegt der Kurs mittlerweile wieder etwas höher. Mit einem Preis von 118.600 Dollar ist er nicht mehr weit von seinem Allzeithoch entfernt. Dennoch warnt der niederländische Analyst Michael van de Poppe: Er sieht eine enorm „hässliche“ Tageskerze auf dem BTC-Chart.
Analysten sehen Risiko eines Tests von 116.800 Dollar
Van de Poppe ist „nicht glücklich“ mit dem, was er sieht, wie er auf X mitteilt. Der Bitcoin-Kurs stieg Sonntagnacht kurz in Richtung 122.000 Dollar, gab die gesamten Gewinne gestern jedoch wieder ab. Laut dem Niederländer ist dies ein schlechtes Omen, weil es „die gesamte Liquidität auf der Oberseite entfernt hat“.
I don’t like this daily candle on #Bitcoin.
It has taken all the liquidity on the highs and immediately inversed towards the range high resistance.
Quite ugly daily candle.
Wouldn’t be surprised if we’ll test $116.8K before continuing. pic.twitter.com/BiYtBLEtfG
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) August 11, 2025
Der Kurs stieg kurz bis zu einem kritischen Widerstand, fiel anschließend jedoch sofort zurück. Das ist oft ein Zeichen für einen falschen Ausbruch und dafür, dass kurzfristig noch ein weiterer Rückgang folgen kann.
Angesichts der aktuellen Bewegungen schließt der Analyst nicht aus, dass wir das Unterstützungsniveau von 116.800 Dollar testen werden. Derzeit ist nur ein Rückgang von 1,5 Prozent nötig, um dieses Niveau zu erreichen. Sollte dieser Test erfolglos ausfallen, könnten weitere Rückgänge folgen.
Weiteres Abwärtsrisiko aufgrund einer ‚CME-Gap‘
Analyst Ted sieht außerdem einen weiteren wichtigen Grund, warum sowohl Bitcoin als auch Ethereum (ETH) möglicherweise weiter fallen. Laut ihm haben beide Coins noch eine sogenannte ‚CME-Gap‘ offen. Dabei handelt es sich um Kurslücken am Futures-Markt der Chicago Mercantile Exchange (CME), die entstehen, wenn der Markt am Wochenende schließt und der Preis bei der Wiedereröffnung deutlich höher oder niedriger eröffnet als der Schlusskurs am Freitag.
Bei Bitcoin geht es um eine Differenz von etwa 1.100 Dollar im Vergleich zum Schlusskurs am Freitag. Das entspricht einem Niveau um 117.500 Dollar. Im Allgemeinen bewegt sich der Kurs häufig in Richtung dieser ‚Gaps‘. Aus diesem Grund hält es Ted für wahrscheinlich, dass BTC noch ein wenig weiter fallen wird.
Für Ethereum ist das Risiko prozentual gesehen noch größer. Der Kurs schloss am Freitag bei 4.000 Dollar, während die Differenz derzeit fast 300 Dollar beträgt. Auch hier erwartet Ted, dass der Markt die Lücke schließen wird, was eine deutliche Korrektur bedeuten kann.