• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

XRP-Spot-ETFs: Warum sie laut Canary-Capital-CEO Steven McClurg Ethereum übertreffen könnten

by coin-update.de
August 13, 2025
in Altcoins
0

In einem ausführlichen Gespräch mit Paul Barron skizzierte Steven McClurg, CEO von Canary Capital, drei zentrale Gründe, warum Spot-ETFs auf XRP nach ihrer Einführung eine stärkere Nachfrage erleben könnten als vergleichbare Ethereum-Produkte – und dieses Niveau langfristig halten. Sein Argument basiert auf dem Fehlen von Staking-Erträgen, die ETF-Nachfrage kannibalisieren, auf XRP’s führender Rolle in traditionellen Finanzinfrastrukturen sowie auf einer außergewöhnlich tiefen Community- und institutionellen Nachfrage, die seiner Ansicht nach sofort in ETF-Zuflüsse umschlagen wird.

Kein Staking – kein Nachteil für ETFs

McClurgs erster Punkt betrifft einen strukturellen Unterschied zwischen Ethereum und XRP: Während Ethereum-Inhaber durch On-Chain-Staking Renditen erzielen können, bietet ein ETH-ETF bislang keine solche Möglichkeit. Für Krypto-Natives ist das ein klarer Anreiz, ETH direkt zu halten statt über einen Fonds. „Wenn du Krypto verstehst, kaufst du keinen ETH-ETF, weil du on-chain 2–3 % Rendite bekommst“, so McClurg.

Bei XRP entfällt dieses Problem: „Da XRP kein Staking hat, verlierst du nichts, wenn du den ETF kaufst.“ Aus seiner Sicht nimmt dies ein wesentliches Hindernis für ETF-Käufer weg, vor allem für renditeorientierte Investoren. Zwar würden ETF-Emittenten versuchen, Staking künftig in Fonds zu integrieren, doch bis dahin sieht McClurg XRP klar im Vorteil.

Klare Positionierung im Finanzsektor

McClurg betrachtet XRP als dominierenden Akteur in einem anderen Marktsegment als Ethereum – einem, das stärker mit der heutigen Bankenwelt verzahnt ist. Er verweist auf die Nutzung von XRP im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen, Remittances und institutioneller Abwicklung. Ethereum ordnet er in die breitere, stärker umkämpfte Kategorie „Open-Source-Protokolle“ ein, deren technologische Führungsrolle aus seiner Sicht schwindet. Der Vorteil für XRP im ETF-Kontext: Produkte mit einer klaren, fokussierten Einsatzstory lassen sich Beratern, Modellportfolios und institutionellen Entscheidungsträgern leichter verkaufen als Plattformen, die mit vielen Konkurrenten um dieselben Anwendungsfälle ringen.

Bereits vorhandene Nachfrage und regulatorische Chance

Den dritten und vielleicht stärksten Pfeiler seiner These sieht McClurg in der schieren Größe der wartenden Nachfrage. Er prognostiziert für einen möglichen XRP-ETF Zuflüsse von bis zu 5 Milliarden US-Dollar im ersten Monat – deutlich mehr als beim ETH-ETF-Start. Dabei verweist er sowohl auf die treue und große Online-Community als auch auf Finanzberater, die schon jetzt ein „sicheres“ Krypto-Exposure mit einem bekannten Namen in Kundenportfolios kombinieren wollen.

McClurg hält einen Start noch 2025 für realistisch, insbesondere dank der jüngst vorgeschlagenen „Generic Listing Standards“ der NASDAQ, NYSE und Cboe. Diese Regel würde die Genehmigung vereinfachen, sobald ein Asset wie XRP seit mindestens sechs Monaten über einen CFTC-regulierten Futuresmarkt verfügt – ein Kriterium, das XRP bald erfüllt.

Auch die Architektur von XRP – oft als „zu zentralisiert“ kritisiert – sieht McClurg als Pluspunkt für institutionelle Nutzer. Funktionen wie Passwort-Resets, Compliance-Stopps und kontrollierte Netzwerkzugriffe seien für Banken und Broker entscheidend, gerade bei Zahlungsabwicklungen oder tokenisierten Wertpapieren. Für ETF-Investoren aus dem institutionellen Umfeld könnte dies ein weiterer Grund sein, XRP als strukturell kompatible Lösung zu betrachten.

Source: coin-update.de
Previous Post

Grundsatzdebatte bei IOTA: Es geht um die Governance – und ums Geld

Next Post

Ethereum-Kurs bis Ende 2025: Das prognostiziert ChatGPT-5

Next Post

Ethereum-Kurs bis Ende 2025: Das prognostiziert ChatGPT-5

Welt News

Altenkamp: Einhaltung des humanitären Völkerrechts ist unerlässlich

RTG International gründet gemeinsam mit Carrefour und Coopérative U die neue europäische Einkaufsallianz Concordis

Wer trägt die Verantwortung für Künstliche Intelligenz? Eine Diskussion von Tech & Tacheles.

Vor 20 Jahren: Weltjugendtag in Köln

TCL präsentiert auf der IFA 2025 bahnbrechende Technologien für die nächste Wohn-Generation

Migranten in Europa und Nordamerika verdienen im Schnitt 18 % weniger als lokale Bevölkerung

Kryptonews Aktuell

Spot-ETH-ETFs ziehen weitere 524 Millionen US-Dollar an

Norwegischer Staatsfonds steigert Bitcoin-Investment um 192 Prozent

Bitcoin startet ins Weltraumtourismus-Abenteuer mit Jeff Bezos

XRP Ledger gegen Quantencomputer: Ist die Blockchain-Zukunft in Gefahr?

Chintai Nexus übernimmt Chainlink-Standards, um digitale Vermögenswerte-Dienste zu erweitern

Bybit zeichnet 10-Jahres-Wachstumskurs, während Ethereum sich dem Allzeithoch nähert

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.