XRP wird mit Linklogis zusammenarbeiten, einem großen Akteur in der Finanzindustrie Chinas. Wenn wir Coin Bureau Glauben schenken dürfen, wird das Milliardenunternehmen seine Supply Chain Finance Plattform, auf der Billionen Dollar gehandelt werden, auf dem XRP Ledger platzieren.
Was bedeutet das für den XRP Ledger?
Laut Coin Bureau bedeutet dies vor allem, dass bald Real World Assets, internationale Zahlungen und finanzieller Handel auf dem XRL Ledger stattfinden werden.
Real World Assets sind übrigens Tokens, die finanzielle Assets aus der realen Welt repräsentieren. Dabei kann es sich um Kunst, Immobilien, Anleihen und andere Dinge handeln.
Übrigens scheint es eher um eine Art Experiment von Linklogis zu gehen. Es handelt sich nämlich vor allem um eine Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Assets. Damit beschäftigt sich Linklogis derzeit noch relativ wenig.
Demnach wird dies etwas sein, das aufgebaut werden muss.
Weitere Zusammenarbeit untersucht
In der kommenden Zeit werden beide Parteien weitere Zusammenarbeit im Bereich der Stablecoins und innovativen Anwendungen in Supply Chain Finance untersuchen. Dabei geht es unter anderem um Smart Contract-basierten Handel mit durch Handelsströme gedeckten digitalen Aktiva und die Kombination von Blockchain und künstlicher Intelligenz in der globalen Handelsfinanzierung.
XRPL wurde 2012 von David Schwartz, Jed McCaleb und Arthur Britto ins Leben gerufen, mit dem Ziel, ein effizienteres und nachhaltigeres Wertschöpfungssystem als Bitcoin zu entwickeln. Bereits 2011 stellten sie die Idee von „Bitcoin ohne Mining“ vor, um Einschränkungen von Bitcoin zu umgehen. Zusammen mit Chris Larsen gründeten sie OpenCoin (jetzt Ripple Labs), das Blockchain mit dem traditionellen Finanzsystem verbinden will.
Linklogis ist international schon länger auf dem Vormarsch. Seit 2019 bedient das Unternehmen Kunden in 27 Ländern und Regionen und verarbeitete 2024 für 20,7 Milliarden Yuan an grenzüberschreitenden Aktiva. Im Jahr 2020 gründete es zusammen mit Greenland Financial eine digitale Bank in Singapur.
Im Jahr 2023 spielte Linklogis eine Rolle im Projekt Dynamo, einer Initiative zur Tokenisierung von Aktiva, und nahm am Projekt Guardian der singapurischen Aufsichtsbehörde MAS teil, bei dem erstmals ein durch Handelsaktiva gedeckter Security Token ausgegeben wurde. Ein Jahr später war Linklogis Mitbegründer von SuperFi Labs, einer DeFi-Innovationshub, der an neuen Anwendungen mit sowohl traditionellen Aktiva als auch dezentralisierten Finanzprodukten arbeitet.
Die XRP Kurs reagiert noch nicht extrem auf die Nachrichten, obwohl heute eine Steigerung von etwa 3 Prozent für das Projekt verzeichnet wird.
