Die XRP-Community ist erneut in Aufruhr, nachdem der bekannte Krypto-Investor Gordon auf X (ehemals Twitter) kryptisch erklärte: „Something HUGE is coming, are you paying attention?“ Ohne weitere Details zu nennen, deutete er damit ein bevorstehendes Ereignis an, das aus seiner Sicht erhebliche Auswirkungen haben könnte.
Something HUGE is coming.
Are you paying attention?
— Gordon (@AltcoinGordon) September 1, 2025
Weil Gordon seit Jahren als früher Investor und entschlossener Unterstützer von XRP gilt, nahmen viele Community-Mitglieder die Aussage ernst. Sofort begannen Spekulationen, wobei die Reaktionen von Euphorie bis Skepsis reichten. Während Accounts wie Crypto Crib Gordons Post als Weckruf verstanden, äußerten andere Zweifel und sahen darin nur ein weiteres Kapitel in der langen XRP-Saga seit 2020.
Trotz der vagen Andeutungen ist klar: Der Zeitpunkt fällt mit einer der wichtigsten Fristen in der XRP-Geschichte zusammen – dem 18. Oktober 2025, wenn die US-Börsenaufsicht SEC über Spot-XRP-ETFs entscheiden muss.
Oktober 18: Die Schicksals-Frist für XRP-ETFs
Die eigentliche Brisanz liegt in diesem Datum. Denn spätestens am 18. Oktober muss die SEC Stellung zu den Anträgen auf Spot-XRP-ETFs beziehen. Laut Bloomberg-Analysten stehen die Chancen für eine Genehmigung bei 95 % bis Jahresende. Gründe dafür sind die neue SEC-Führung unter Paul Atkins sowie das veränderte politische Klima nach der Verabschiedung des GENIUS Act, der erstmals ein klares Regulierungsgerüst für Stablecoins geschaffen hat.
Ein positives Signal hätte potenziell enorme Marktfolgen. Bitcoin legte nach der Genehmigung von Spot-ETFs im Januar 2024 über 160 % zu. Viele XRP-Befürworter rechnen mit einer ähnlichen Dynamik, sollte die SEC nun auch grünes Licht geben. Manche Prognosen gehen sogar von einem möglichen XRP-Kursziel bei 5 US-Dollar bis 2030 aus.
Charttechnik: Zwischen Widerstand und Support
Aktuell wird XRP bei rund 2,84 US-Dollar gehandelt. Technisch betrachtet stehen wichtige Widerstände zwischen 2,87 und 3,74 US-Dollar an. Ein Ausbruch über die untere Marke könnte einen Lauf in Richtung 3,40 US-Dollar einleiten.
Scheitert die ETF-Zulassung oder verschiebt die SEC erneut, droht ein Rückfall Richtung 2,17 US-Dollar, wo sich die nächste tragfähige Unterstützung befindet. Damit hängt die kurzfristige Marktstimmung unmittelbar an der Entscheidung in Washington.
Make-or-Break-Moment für XRP
Ob Gordons kryptische Ankündigung tatsächlich mit dem ETF-Termin zu tun hat, bleibt unklar. Fakt ist jedoch: Der 18. Oktober könnte XRP entweder zum institutionellen Mainstream führen oder die Hoffnungen der Community erneut enttäuschen. Für Anleger bleibt der Tag ein klassisches binäres Ereignis – mit großem Potenzial nach oben, aber auch erheblichem Abwärtsrisiko.