- Der XRP-Markt gerät in Bewegung, da die Wall Street die Einrichtung eines gehebelten ETFs ins Auge fasst, der das Interesse institutioneller Anleger weckt.
- Die Struktur des gehebelten Fonds nutzt Swaps, Optionen und Futures und ermöglicht ein indirektes, reguliertes Engagement in XRP.
Der XRP-Markt ist in eine weitere Wachstumsphase eingetreten, nachdem Tidal Trust II bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für einen gehebelten XRP-ETF eingereicht hat. Der Schritt deutet auf einen wachsenden Appetit auf Altcoin-Produkte an der Wall Street hin.
Der vorgeschlagene Defiance Leveraged Long Income XRP ETF zielt darauf ab, ein gehebeltes Engagement in XRP-Kursen zwischen 150 % und 200 % auf täglicher Basis zu bieten. Darüber hinaus setzt das Produkt eine Einkommensstrategie in Form von Credit-Call-Spreads ein, die darauf abzielt, Prämien zu erzielen und gleichzeitig das mit dem gehebelten Engagement verbundene Risiko auszugleichen.
Quelle: sec.gov
Im Gegensatz zum direkten Kauf von Kryptowährungen würde der Fonds nicht in Ripple selbst investieren. Er setzt jedoch Derivate in Form von Swap-Vereinbarungen, Optionen auf XRP-zentrierte börsengehandelte Produkte sowie Terminkontrakte mit Barausgleich ein, die an regulierten Rohstoffbörsen geplant sind. Die Struktur bietet den Anlegern ein indirektes Engagement in Form von regulierten Finanzinstrumenten.
Starkes Anleger-Interesse an gehebeltem XRP-ETF
Für Pensionsfonds, Versicherer und Rentenverwalter könnte dieser Antrag den Einstieg in den XRP-Markt erleichtern. Institutionen können möglicherweise einen regulierten Zugang erhalten, anstatt den Token direkt zu halten, was vielleicht neue Liquidität einschließt, die dazu beitragen kann, eine breitere Akzeptanz unter den etablierten Finanzakteuren zu fördern.
Einen Präzedenzfall gab es Anfang des Jahres mit Genehmigung des Teucrium 2x Long Daily XRP-ETF durch die NYSE Arca. Er zog aus dem Stand sofort mehr als 284 Millionen Dollar an und überstieg bis August 400 Millionen, was zeigt, dass die Nachfrage nach gehebeltem XRP-Engagement unter den Anlegern bereits groß ist.
Neben XRP ist auch ein gehebelter Solana-ETF im Angebot, was darauf hindeutet, dass die von der Wall Street unterstützten Fonds nun auch andere Vermögenswerte als Bitcoin und Ethereum, die bisher dominierenden Akteure im institutionellen Kryptobereich, ins Auge fassen.
Pragmatische Regulierung sorgt für Schwung
Die Einreichung passt zu einer sich verändernden regulatorischen Landschaft in den Vereinigten Staaten. Ripple hatte gerade eine Erleichterung erfahren, als die SEC die Fünf-Jahres-Beschränkung für die Mittelbeschaffung aufhob, was es dem Unternehmen ermöglichte, uneingeschränkt Gelder von akkreditierten Investoren zu beschaffen.
Gleichzeitig wies der SEC-Vorsitzende Paul Atkins darauf hin, dass „nur sehr wenige“ der Token als Wertpapiere gelten würden, während er das Projekt Crypto vorstellte, das die Wertpapiervorschriften für Blockchain-basierte Märkte überarbeiten soll.
Diese Fortschritte haben Hoffnungen geweckt, dass in naher Zukunft weitere kryptobezogene ETFs zugelassen werden könnten. Obwohl die Entscheidungen über den XRP-ETF auf Oktober verschoben wurden, erklärte der ETF-Analyst Nate Geraci, dass die Genehmigungen bis dahin kommen könnten, da dies die letzte Frist ist