- KI-gesteuerte Koordination wird voraussichtlich die menschliche Blockchain-Aktivität übertreffen, wobei VeBetter eine Schlüsselrolle spielt.
- Der VeChain-Token $B3TR zielt darauf ab, KI, Governance und reale Aktivitäten reibungslos zu verbinden.
Es wird prognostiziert, dass künstliche Intelligenz (KI) bis 2030 über 15 Billionen US-Dollar an wirtschaftlichen Aktivitäten vermitteln wird. Die heutigen Finanzsysteme sind „gebaut“ für Transaktionen von Menschen und sind nicht in der Lage, das wachsende Ausmaß automatisierter Koordination zu bewältigen. VeChain präsentiert VeBetter als Problemlösung.
Das kürzlich veröffentlichte VeBetter Whitepaper mit dem Titel „Auf dem Weg in die KI-Kultur“ skizziert einen Entwurf für einen neuen wirtschaftlichen Rahmen, in dem Menschen und KI-Agenten zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt steht der $B3TR-Token, der gemeinsame Treasury und Governance ermöglichen soll, plus universelle Belohnungen, die in realen Aktionen verankert sind.
Seit Juni 2024 hat VeBetter über 37 Millionen nachhaltige Aktionen in 5 Millionen Wallets verifiziert. Mehr als 40 aktive Anwendungen unterstützen diese Aktionen. Zusammen haben sie 208.000 Kilogramm Plastikmüll reduziert, 7 Millionen Wattstunden Energie und 11 Millionen Liter Wasser gespart.
AI is rewriting the rules of the global economy, projected to mediate over $15 trillion in activity by 2030.
But the financial systems we rely on were built for human-centered transactions, and cannot meet the scale of autonomous coordination now emerging.
The VeBetter… pic.twitter.com/bpV0ZIMJlW
— VeChain (@vechainofficial) September 15, 2025
KI macht Partizipation einfach
Flaggschiff-Apps haben das Wachstum angekurbelt. Greencart hat 2,1 Millionen Wallets erreicht, indem es nachhaltiges Einkaufsverhalten fördert, Mugshot hat 2,2 Millionen Geldbörsen, indem es die Verwendung von wiederverwendbaren Bechern fördert, und EVearn hält die Teilnehmer aktiv, indem es Belohnungen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen bietet. Gemeinsam zeigen sie, dass die dezentrale Koordination kleine Bewegungen in messbare Veränderungen verwandeln kann.
Die schnelle Akzeptanz brachte auch neue Herausforderungen mit sich. Die Governance-Systeme waren zwar offen, aber viele Menschen fanden sie schwer zu bedienen und haben sich deshalb nicht beteiligt. Die Erfahrungen, die in den verschiedenen Anwendungen gemacht wurden, blieben unverbunden, was die Sichtbarkeit der Gesamtbeiträge verringerte. Die Anreize waren zwar wirksam, aber nicht individuell zugeschnitten.
VeBetter füllt diese Lücken, indem es das System intelligent macht. Durch die Einbindung von KI-Agenten wird die Teilnahme automatisiert, die Antragstellung vereinfacht und das Engagement applikationsübergreifend verknüpft. Anbieter haben einen klaren Einblick in die Kundenbedürfnisse, und Marken-Kampagnen lassen sich zielgerichtet durchführen.
In vier Phasen zur Wirtschaft der Zukunft
Das Whitepaper zeigt eine Roadmap mit vier Phasen. Community Intelligence bildet Konversationen ab und erklärt sie. Governance Intelligence erklärt Vorschläge und senkt die Hürden für die Entscheidungsfindung. Personalisierte Intelligenz verbindet Aktionen über Anwendungen hinweg und erstellt individuelle Pfade. Data Intelligence verwandelt tokenisierte menschliche Handlungen in zuverlässige wirtschaftliche Ströme.
Autonome Agenten sind bereits dabei, das kommende Wirtschaftszeitalter zu gestalten. Bis Anfang 2025 werden über 10.000 Agenten auf Blockchains operieren und wöchentlich Transaktionen im Wert von hunderten Millionen Dollar durchführen. VeBetter bietet verifizierte Verhaltensinformationen und Incentives, um sicherzustellen, dass die Agenten in Einklang mit den Gruppenzielen handeln.
Der $B3TR-Token spielt eine Rolle als Koordinationsschicht. Indem er verifiziertes menschliches und agentenbezogenes Verhalten belohnt, überführt er den Wert in quantifizierbare Ergebnisse, die von recycelten Flaschen bis zum Verfassen von Vorschlägen zur Regierungsführung reichen. Das System geht weit über Geldtransfers hinaus und bezieht alltägliche Aktivitäten ein.
Bis zum Ende dieses Jahrzehnts wird es wahrscheinlich mehr duch Blockchains gesteuerte als menschliche Transaktionen geben.