- Kunden verdienen B3TR-Token für umweltfreundliche Lebensweise, etwa durch Radfahren und den täglichen Gebrauch von Gegenständen aus recycelten Materialien.
- VeBetter verbindet KI- und Blockchain-Technologie, um schwer erfassbare „grüne Gewohnheiten“ in messbaren digitalen Mehrwert zu verwandeln.
Dank des VeBetter-Systems von VeChain wird eine wachsende Zahl umweltfreundlicher Verhaltensweisen in Krypto-Belohnungen umgewandelt. Durch Tracking von täglichem, nachhaltigen Verhalten – etwa das Fahrrad anstatt des Autos benutzen und Vermeiden von Plastik – weist VeBetter solchen Verhaltensweisen, die früher ignoriert wurden, einen realen Wert zu.
Jede Aktivität wird auf der Blockchain aufgezeichnet und in B3TR-Token umgerechnet. Daraus entstehen digitale Belohnungen für aktiven Umweltschutz.
Die App verbindet KI mit Blockchain, um verifiziertes Verhalten zu registrieren. Die Kunden erhalten B3TR-Token für messbares Verhalten, etwa die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung oder das Vermeiden von Wegwerf-Trinkbechern. Diese Token sind neue digitale Assets, die es den Teilnehmern ermöglichen, durch einfaches, umweltfreundliches Handeln einen Mehrwert zu schaffen. VeChain-Unterstützer Jake sagt in einem Video:
„Das ist ein ziemlich cooler neuer Ansatz für die Wirtschaft, und ich denke, dass wir das mit der zunehmenden Verbreitung von Blockchain noch viel öfter sehen werden. Man macht den ganzen Tag über Dinge, jeden Tag.“
Er hob hervor, wie bestehende Online-Systeme den größten Teil dieses Wertes aufgrund von Ineffizienz verpassen.
„Man trifft eine Entscheidung A oder B und könnte einen wirtschaftlichen Nutzen daraus ziehen, aber man sieht ihn nicht.“
Nachhaltigkeit zahlt sich aus – VeBetter zeigt wie
Durch die Erfassung und Umwandlung täglicher nachhaltiger Handlungen in rückverfolgbare Daten ermöglicht das VeBetter-Modell den Nutzern, den finanziellen Nutzen des grünen Handelns zu erkennen. Laut Jake unterstützt dieses System das, was er als „Nachhaltigkeits-TVL“ bezeichnet und beschreibt, wie Verhalten kostengünstig und effektiv mit Hilfe von Blockchain erfasst wird. Er erklärte,
„Dank der Blockchain und diesem „Grenzkonzept“ ganannten Ansatz können Sie den Wert des Verhaltens materialisieren.“
Der VeBetter-Einsatz von Web3-Instrumenten wie Tokenisierung und RWA (Real-World Assets) verwandelt individuelle Entscheidungen in eine Ökonomie der Anreize. Wenn man zum Beispiel eine Autofahrt auslässt oder sich für recycelbare Materialien entscheidet, wird das in eine aufgezeichnete digitale Handlung mit finanziellem Wert umgewandelt.
Ein X-Benutzer, CryptoBusy, beschrieb das System als Game Changer:
„VeChain liefert weiter! Es verwandelt Nachhaltigkeit in eine digitale Wirtschaft.“
CryptoBusy betonte, wie alltägliches Verhalten nun einen messbaren On-Chain-Wert hat und zu einem größeren System von verfolgten Umweltvorteilen beiträgt.
. @vechainofficial keeps shipping!
It’s turning sustainability into a digital economy.
With VeBetter, everyday actions that used to go unnoticed now hold real onchain value.
You reduce waste?
You recycle plastic?
You bike to work instead of drive?
You switch to a plant-based… https://t.co/sdjlDQOqiQ— CryptoBusy (@CryptoBusy) July 23, 2025
VeChain schließt Partnerschaft mit Revolut
VeChain hat bereits Schritte unternommen, um mehr Menschen über diesen Wandel aufzuklären. Durch eine kürzliche Partnerschaft mit dem Crypto Learn & Earn Programm von Revolut wurden über 60 Millionen Nutzer mit Blockchain-Tools vertraut gemacht. Das Lernmodul konzentrierte sich auf VeChainThor, mit dem Nutzer Belohnungen verdienen konnten, während sie sich mit Blockchain-Anwendungen in realen Kontexten beschäftigten.
Die Belohnungen im Rahmen dieses Programms sind begrenzt und können nicht wiederholt werden, aber die Bildungskomponente bleibt zugänglich. Dies unterstützt eine breitere Akzeptanz von Blockchain, während die Kunden durch die VeChain-Tools in eine kontinuierliche und nachhaltige Beteiligung eingebunden werden.
Da die Kunden weiterhin B3TR-Token über das VeBetter-System prägen, wird das Interesse an der Monetarisierung von umweltfreundlichem Verhalten populärer. Der Prozess verwandelt bisher ungenutzte Möglichkeiten in messbaren Wert und verändert die Art und Weise, wie ökologisches Handeln in die digitale Wirtschaft passt.