- VeChain wächst in Europa, nachdem Valor ein SEK-basiertes ETP in Schweden eingeführt hat.
- Anleger haben nun über mehr als 85 Valor-Produkte Zugang zu regulierten VET-Engagements.
VeChain (VET) hat seine Präsenz in Europa ausgeweitet, als Valor am 27. August ein börsengehandeltes, an die SEK gebundenes Produkt an der schwedischen Spotlight-Börse auf den Markt brachte. Die Notierung bietet Anlegern einen regulierten Zugang zu VET und bringt Digital-Assets näher an die traditionellen Finanzmärkte in der nordischen Region heran.
Valour launches VeChain (VET) SEK ETP on 27 August 2025
ETP is a regulated way to trade VET on Sweden’s Spotlight Stock Market, one of three main Swedish exchanges#vechain $vet #vefam pic.twitter.com/HEk7wmq90R
— AprilStrawberry (@APRIL5TRAWBERRY) August 30, 2025
Die Spotlight-Börse ist eine der drei wichtigsten Börsen in Schweden, was diese Notierung zu einem wichtigen Schritt in VeChains Plan macht, die Akzeptanz in Europa zu erhöhen. Anleger können nun VET direkt in SEK handeln, ohne auf unregulierte Plattformen angewiesen zu sein, was dazu beiträgt, das traditionelle Finanzwesen mit den Blockchain-gestützten Unternehmenslösungen von VeChain zu verbinden.
Das börsengehandelte Produkt von Valour verfolgt den Preis von VET, dem Haupt-Token der VeChainThor-Blockchain. Diese Blockchain nutzt Proof-of-Authority, um Prozesse schnell und energieeffizient zu halten. Zusammen mit VET gibt VeChain auch VTHO aus, die Unternehmen zur Zahlung von Transaktionsgebühren verwenden. Dadurch bleiben die Kosten vorhersehbar und es wird für Unternehmen einfacher, Blockchain-Tools mit stabilen Ausgaben zu nutzen.
Valour erweitert Produktpalette in Schweden mit Blockchain-Assets
Am selben Tag führte Valour neue SEK-basierte Produkte an der Spotlight-Börse ein. Die Produkte umfassten Shiba Inu (SHIB), Pi (PI), Ondo (ONDO), Cronos (CRO), Mantle (MNT), Ethena (ENA) und Celestia (TIA) und ermöglichen Anlegern einen leichteren Zugang zu verschiedenen digitalen Assets.
Mit diesen neuen Produkten bietet Valor den nordischen Anlegern mehr regulierte Handelsmöglichkeiten auf verschiedenen Blockchain-Plattformen. Die neuen Produkte konzentrieren sich auf Vermögenswerte, die über L1- und L2-Blockchains verteilt sind, auf eine mit realen Vermögenswerten verknüpfte Infrastruktur, modulare Datenlösungen und hochaktive Token-Ökosysteme, was die steigende Nachfrage nach vielfältigen Anlagemöglichkeiten zeigt.
Das Produkt VeChain SEK von Valour wird als offenes strukturiertes Investment nach schwedischem Recht betrieben. Die Anleger kaufen und verkaufen es über Banken und Makler mit einer Verwaltungsgebühr von 1,9 %. Diese Struktur bietet ihnen eine sichere, klare und praktische Möglichkeit, in das VeChain-Ökosystem zu investieren.
VeChain stärkt seine Präsenz in europäischen Märkten
VeChain eignet sich hervorragend für Geschäftsanwendungen wie Lieferkettenmanagement und Produktverifizierung. Unternehmen, die VeChainThor nutzen, erhalten Hilfe von der ToolChain-Plattform, die die Einführung von Blockchain erleichtert und technische Hürden senkt. Sie ermöglicht es ihnen auch, Waren klar und effizient durch die Produktion, den Vertrieb und die Überprüfung zu verfolgen.
Durch die Erweiterung von Valour wächst sein breites Portfolio auf mehr als 85 börsengehandelte Produkte in den wichtigsten europäischen Märkten. Durch die Aufnahme von VeChain erhalten Institutionen einen besseren Zugang zur Blockchain-Technologie. Außerdem bietet sie Anlegern ein reguliertes Engagement über traditionelle Plattformen, anstatt direkt in den Kryptomarkt einzusteigen.
Die Notierung in Schweden festigt die institutionelle Präsenz von VeChain in Europa. Durch den Zugang zu den nordischen Produkten von Valour erhält VET einen starken Zugang zu regulierten Finanzmärkten. Dieser Erfolg unterstreicht die ständig wachsende Bedeutung digitaler Vermögenswerte in traditionellen Portfolios und wirft ein Licht auf VeChain als Blockchain-Projekt mit realen, unternehmensorientierten Anwendungsfällen.