- Plasma hat seit seinem Launch vor wenigen Tagen bereits eine beeindruckende Größenordnung erreicht. Laut DeFiLlama liegt der Total Value Locked (TVL) auf der Chain bereits bei knapp 5 Milliarden US-Dollar.
- Zum Vergleich: Tron hat aktuell einen TVL von rund 6 Milliarden US-Dollar. Der überzeugende Start liegt vor allem daran, dass Plasma bereits mit mehr als 100 DeFi-Integrationen startete, darunter Aave, Ethena, Fluid und Euler.
- Nach TVL ist die Stablecoin-Layer-1 bereits jetzt die sechstgrößte Blockchain – hinter Ethereum, Solana, Bitcoin, Binance Smart Chain und Tron. Krypto-Größen wie Base, Arbitrum, Avalanche und Sui wurden damit bereits binnen weniger Tage hinter sich gelassen.
- Bei der Stablecoin-Marktkapitalisierung trennen die beiden Blockchains jedoch noch Welten. Während die Metrik bei Plasma bei fast 6 Milliarden US-Dollar liegt, liegt sie bei Tron bei über 77 Milliarden US-Dollar.
- Das Flaggschiffprodukt Plasma One soll eine Stablecoin-native Neobank und damit eine App für die Verwendung von Tethers USDT im alltäglichen Zahlungsverkehr werden. Aufgrund der Unterstützung durch den Stablecoin-Riesen, wird das Projekt von einigen auch als “Tether-Chain” betitelt. Der XPL-Token fungiert als nativer Gas– und Staking-Token.
- Der starke Plasma-Start speist sich aus der Positionierung als Layer-1 für kostengünstige Stablecoin-Zahlungen. Das Team bewirbt Null-Gebühren für USDT-Transfers in der Einführungsphase, EVM-Kompatibilität und eine breite DeFi-Anbindung.
- Die Kampfansange an Justin Sun steht also: Während Tron mit einem massiven USDT-Volumen glänzt, kontert Plasma mit Payments-Narrativ und Tether-Backing. Entscheidend wird sein, ob das frische Kapital nachhaltig auf der Chain bleibt.
- XPL sank nach dem Handelsstart zunächst auf 0,74 US-Dollar, konnte sich seither aber fast verdoppeln. Möchtest du XPL kaufen, kannst du dies unter anderem bei Bitpanda machen.
Quelle
Plasma | DeFiLlama
Source: btc-echo.de