Der stablecoin Markt wächst in raschem Tempo, aber Marktführer Tether steht zunehmend unter Druck von neuen Konkurrenten und strengerer Regulierung. Obwohl Tether immer noch fast 60 Prozent des Marktes in Händen hält, wächst das Interesse an Alternativen wie USDC, USDS und RLUSD.
Laut Statistiken ist der Wert aller stablecoins von 120 Milliarden Dollar im Oktober 2023 auf 288 Milliarden Dollar im August dieses Jahres gestiegen. Tether bleibt dabei der größte Spieler, steht aber schon länger in der Kritik wegen der Art und Weise, wie es seine Reserven meldet.
Regulierung setzt Tether unter Druck
Der kürzlich verabschiedete GENIUS Act in den Vereinigten Staaten verpflichtet Herausgeber von stablecoins zu monatlichen Berichten über ihre Reserven. Tether veröffentlicht diese Berichte derzeit nur einmal pro Quartal und erfüllt damit nicht die neuen Standards. Dies könnte Chancen für Konkurrenten bieten, die transparent sind.
USDC, herausgegeben von Circle, veröffentlicht seit 2018 monatlich eine Wirtschaftsprüfererklärung. Damit gilt USDC, mit einem Marktwert von 68 Milliarden Dollar, als der wichtigste Herausforderer von Tether. Circle hat zudem bereits die Genehmigung unter den neuen europäischen MiCA-Regeln erhalten, während Tether sich dafür entschieden hat, sich aus dem europäischen Markt zurückzuziehen.
Neue Spieler im Aufstieg
Neben USDC macht auch USDS, der neue Name der dezentralen stablecoin Dai, Fortschritte. Diese Münze wird nicht von einem traditionellen Unternehmen verwaltet, sondern von einer dezentralisierten Organisation. Die Sicherheiten bestehen aus Krypto statt aus Dollar, was USDS für Nutzer attraktiv macht, die Unabhängigkeit von Banken wichtig finden.
Ein dritter Herausforderer ist Ripple’s RLUSD, mit einem Marktwert von noch keine 700 Millionen Dollar. Diese Münze ist an die Blockchain von XRP gebunden und konzentriert sich vor allem auf internationale Zahlungen für Finanzinstitutionen. Ripple hat die Genehmigung der Aufsichtsbehörde in New York erhalten, was der Münze zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.
Tether vorläufig noch an der Spitze
Trotz des Aufkommens dieser Alternativen bleibt Tether bei weitem der größte Spieler auf dem Markt. Mit einem Marktanteil von fast 60 Prozent ist die Lücke groß. Dennoch ist der Trend klar: Regulierung und Transparenz spielen eine immer größere Rolle in der Branche. Unternehmen, die diesen entsprechen, wie Circle mit USDC, scheinen besser für zukünftiges Wachstum positioniert zu sein.
Vorläufig behält Tether seine Spitzenposition, aber der Kampf auf dem Markt für digitale Dollar ist voll im Gange. Und das ist gut für Bitcoin, denn Tether reserviert seit Jahren 15 Prozent seines Gewinns für eine direkte Investition in die digitale Münze. Das machen andere stablecoin-Herausgeber nicht.