- Der Mitbegründer von Solana, Anatoly Yakovenko, hat eine Kontroverse ausgelöst, nachdem er Memecoins und NFTs als “digital slop” bezeichnet hat. Nachdem Solana enorm von der von pump.fun angeführten Memecoin-Manie profitiert hat, sorgte die Aussage in der Krypto-Community für Irritationen.
- “Ich sage das schon seit Jahren. Memecoins und NFTs sind digitaler Schrott und haben keinen intrinsischen Wert”, erklärte Yakovenko in einem X-Post am Sonntag. Demnach seien die Token mit Lootboxen in Mobile Games zu vergleichen.
- Der CEO von Solana Labs diskutierte mit Base-Chef Jesse Pollak auf der Social-Media-Plattform über den Wert von Memecoins. Yakovenko argumentierte, dass ihr Wert durch die marktgesteuerte Preisfindung entsteht, während Pollak den Wert in den Inhalten selbst sieht.
- Yakovenko räumte ein, dass Solana ohne Memecoins nicht da wäre, wo es heute ist, behauptete aber auch, dass die Einnahmen von Apple ohne Lootboxen vernachlässigbar wären. Kritikische Stimmen aus der Community sehen in dem Kommentar Yakovenkos eine Verhöhnung seiner Nutzer.
- Lootboxen sind virtuelle In-App-Belohnungen, die in vielen Free-to-Play-Spielen im Apple App Store zu finden sind. Kritiker argumentieren, dass sie die Spieler ausnutzen, indem sie zu wiederholten Ausgaben ohne garantierte Ergebnisse ermutigen. Die mangelnde Transparenz hat in mehreren Ländern zu einer behördlichen Prüfung geführt.
- Nach Angaben des Solana-Infrastrukturunternehmens Syndica machten Memecoins im Juni 62 Prozent des dApp-Umsatzes der Blockchain aus – ein neuer Höchststand.
- In der ersten Jahreshälfte generierte Solanas Memecoin-Sektor rund 1,6 Milliarden US-Dollar. Zuletzt wurde dem einstigen Launchpad-Platzhirsch pump.fun zunehmend der Rang von LetsBonk abgelaufen.
Source: btc-echo.de