Set überzeugt von dem Mehrwert für ETFs von Truth Social, Solana (SOL) und XRP (XRP). Mit dem Aufschub dieser ETFs müssen Investoren in diese Coins bis Oktober warten, bevor die SEC eine Entscheidung über die Anträge trifft.
Noch keine weiteren ETFs auf dem Markt
Damit kommen in den Vereinigten Staaten vorerst keine neuen Krypto-ETFs auf den Markt. Kurzzeitig hatte man die Hoffnung, dass 2025 das Jahr werden würde, in dem der Markt mit neuen ETFs anderer Kryptowährungen überschwemmt würde.
Nach dem Erfolg der Bitcoin-ETFs und dem aktuellen Erfolg der Ethereum-ETFs waren Anleger in den betreffenden Token dafür verständlicherweise zu begeistern. Jetzt heißt es noch ein wenig abwarten, denn eine echte Ablehnung scheint unwahrscheinlich.
Wenn Ethereum (ETH) schließlich einen ETF bekommen hat, warum sollten die von Solana und XRP dann nicht kommen?
Neben ETFs für Solana und XRP scheint auch einer unterwegs zu sein, der Bitcoin (BTC) und Ethereum kombiniert. Das ist der ETF von Truth Social, dem Unternehmen von Donald Trump. Dass es sogar Trump derzeit nicht hinbekommt, sagt genug.
Oktober großer Monat für ETF-Anträge
Dass viele Anträge verschoben werden, ist nicht so überraschend. Das macht die SEC schon den ganzen Sommer, und über viele dieser Anträge muss sie nun im Sommer eine endgültige Entscheidung treffen.
Im März wurde beispielsweise bereits bekannt, dass die SEC Entscheidungen zu ETFs für XRP, Litecoin (LTC) und Dogecoin (DOGE) verschob. Gerade wenn es um ETFs für kleinere Altcoins geht, scheint die SEC also noch nicht sonderlich geneigt zu sein, eine Genehmigung zu erteilen.
Dabei konnten sie mit den Bitcoin- und Ethereum-ETFs doch bereits sehen, wie diese Instrumente gehandelt werden. Dennoch bleibt die Frage, ob es einen Markt für ETFs all dieser kleineren Coins gibt. Bei Ethereum hat es ebenfalls etwas länger gedauert, bis die Sache in Gang kam.