Ripple hat eine auffällige Transaktion durchgeführt, die den Markt nervös macht. Das Blockchain-Unternehmen überwies 200 Millionen XRP im Wert von über 600 Millionen Dollar an eine unbekannte Wallet. Das geht aus Daten von Whale Alert hervor.
Ripple XRP-Transaktion – Quelle: Whale Alert
Unruhe nach gigantischer Ripple-Transaktion
Die Transaktion weicht von den üblichen monatlichen XRP-Unlocks ab. Das sorgte unmittelbar für Unruhe. Viele Anleger fragen sich, ob eine Verkaufswelle bevorsteht. Die Tatsache, dass XRP kurz unter 3 Dollar fiel, verstärkte die Nervosität noch.
Dennoch ist es nicht so schwarz-weiß. Einige Analysten meinen, Ripple habe die Token für seine On-Demand Liquidity-Dienste (ODL) verschoben oder zur Vorbereitung großer institutioneller Deals. In diesem Fall handelt es sich eher um eine strategische Verschiebung als um einen direkten Verkauf.
Andere sind weniger beruhigt. Sie befürchten, dass Ripple erneut eigene Token verkaufen will. Dieser Gedanke hält sich schon länger am Markt, weil das Unternehmen häufig dafür kritisiert wird, wie es das XRP-Angebot verwaltet.
XRP Kursanalyse
Das Timing der Transaktion ist heikel. XRP pendelt um 3 Dollar und versucht, diese wichtige Unterstützung zu halten, während der gesamte Kryptomarkt unter Druck steht.
Aktuell liegt der XRP-Kurs bei 3,01 Dollar. Das ist fast 4 Prozent niedriger als vor einer Woche und über 11 Prozent niedriger als vor einem Monat.
Technisch gesehen bietet der 50-Tage-Durchschnitt bei 2,95 Dollar noch etwas Halt. Fällt XRP darunter, richtet sich der Blick schnell auf die deutlich niedrigere 200-Tage-Linie bei 1,93 Dollar – ein klares Signal dafür, dass der übergeordnete Trend weiterhin fragil ist.
Der RSI liegt mit 51 genau im Mittelfeld. Keine Kaufchance, aber auch kein Grund zur Panik. Das unterstreicht vor allem, dass der Markt abwartet und nach dem nächsten großen Impuls sucht.