• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Polygon bringt „Rio“-Upgrade für On-Chain-Payments mit Ein-Block-Finalität

by kryptorevolution.de
Oktober 10, 2025
in Altcoins
0
  • Rio liefert Ein-Block-Finalität, eliminiert Reorg-Risiken und zielt auf rund 5.000 Transaktionen pro Sekunde.
  • Validator-Elected Block Producer und zustandslose Validierung senken Latenzen und ermöglichen leichte Nodes.

Polygon hat das Netzwerk-Upgrade „Rio“ aktiviert und die Kette explizit für globale On-Chain-Zahlungen ausgerichtet. Zentrale Ziele sind unmittelbare Finalität, ein reorg-freies Design und ein schlankes Node-Profil, das den Betrieb für Zahlungsdienstleister und Validatoren effizienter macht. Die Kapazität wird auf einen Durchsatz von etwa 5.000 Transaktionen pro Sekunde ausgelegt, mit technischer Perspektive auf höhere Werte, um wachsende Zahlungs- und RWA-Lasten zu bedienen.

Architektur: VEBloP und Ein-Block-Finalität

Im Kern steht ein überarbeitetes Blockproduktionsmodell namens Validator-Elected Block Producer (VEBloP). Validatoren wählen für einen definierten Zeitraum einen Produzenten, der Blöcke erzeugt, während die übrigen Knoten zustandslos validieren (stateless validation). Dieser Ansatz verkürzt den kritischen Pfad der Blockerstellung und führt zu Finalität nach einem Block.

Die Eliminierung von Reorgs reduziert Abwicklungsrisiken entlang der Zahlungsstrecke. Börsen und Peer-to-Peer-Apps können Verfügbarkeitsfristen für Assets verkürzen, weil zusätzliche Bestätigungen entfallen. Die deterministische Finalität erleichtert zudem die Automatisierung von Treasury- und Clearing-Prozessen für Payment-Service-Provider.

Kapazität, Betriebskosten und Einbindung der Builder

Rio erhöht die Zahlungs-Kapazität, ohne den Betrieb übermäßig zu verteuern. Leichte Knoten senken Hardware- und Bandbreitenanforderungen und vereinfachen den Zugang zur Kerninfrastruktur für Validatoren und Zahlungsanbieter. Das soll die Dezentralisierung auf der Betreiberebene unterstützen und die Netzwerklatenz stabilisieren. Für Builder ergeben sich pragmatische Vorteile: kürzere Finalitätszeiten verbessern Nutzerabläufe in Point-of-Sale-ähnlichen Szenarien.

Das reorg-freie Design erleichtert Integrationen in Custody- und Abrechnungssysteme, weil Ausnahmefälle seltener auftreten. Zusammen mit der angestrebten Skalierungsroute in Richtung fünfstelliger TPS-Werte entsteht ein Profil, das auf Echtzeit-Transaktionen und wiederkehrende Zahlungen ausgerichtet ist. Für RWA-Anwendungen, die planbare Settlement-Zeiten benötigen, bietet der Ansatz klarere Betriebsparameter.

Aus Betriebssicht sind Log- und Telemetriepfade wichtig, um die Effekte der Ein-Block-Finalität auf Mempool-Dynamik und Gebührenmärkte zu überwachen. Für Validatoren bleiben Slashing-Regeln, Wahlmodalitäten des Blockproduzenten und die Absicherung gegen Netzwerkteilungen zentrale Stellgrößen. Für Zahlungsdienstleister rücken Kosten pro Transaktion, Bestätigungslogik und Rückabwicklungsraten in den Vordergrund. Polygon positioniert Rio damit als Infrastrukturbaustein für schnellere, leichtere und verlässlichere On-Chain-Payments.

Source: kryptorevolution.de
Previous Post

„Uptober“ treibt ETF-Welle: 21 Krypto-ETF-Anträge in acht Tagen, Bitcoin legt zu

Next Post

Warum JPMorgan von den neuen Solana-ETFs wenig erwartet

Next Post

Warum JPMorgan von den neuen Solana-ETFs wenig erwartet

Welt News

Kommentar zur Ganztagsbetreuung in NRW: Der Frust offenbart ein strukturelles Problem

Ad Alliance, VOX und Storck präsentieren: Unvergessliche Freundinnen-Momente mit merci lovelies auf allen Kanälen

Warum Deutschlands Energiewende ohne Speicher bis 2030 scheitern könnte – eine drohende Klimaziel-Katastrophe

Studie: FiDA bringt Banken die junge Generation zurück

Untersuchung von Greenpeace deckt gesundheitsschädliche Chemikalien in Speisefischen aus Nord- und Ostsee auf

Kommentar zur Bürgergeld-Verschärfung: Härte, die sich nach unten richtet

Kryptonews Aktuell

Solana fordert Ethereum heraus – Kampf um Milliarden

Bitcoin marschiert in Richtung 150.000 $, während das Vertrauen in den Dollar weltweit schwindet, sagt Experte.

100-Mio.-USD-Verlust in einer Stunde: Bitcoin-Kurssturz löst massive Liquidationen aus

Bitcoin vs. Gold: Was macht dich bis Jahresende reicher?

GSN und Diacente tokenisieren 5,5 Mrd. US-Dollar an Real-World-Assets in Ostafrika

„Uptober“ treibt ETF-Welle: 21 Krypto-ETF-Anträge in acht Tagen, Bitcoin legt zu

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.