- Der OKB-Kurs sprang um 150% auf 115,47 Dollar, nachdem 65 Millionen Token verbrannt und die X-Layer-Blockchain aufgerüstet wurde.
- Netzwerk-Konsolidierung, erweiterter Nutzen, Liquiditätsanreize und die Angebotsverknappung sorgten für den OKB-Vertrauensschub.
OKB, der native Token der OKX-Börse, verzeichnete beim Schreiben dieses Artikels einen Kursanstieg von rund 46 auf einen Höchststand von fast 140 US-Dollar, bevor er sich bei 115,47 US-Dollar einpendelte. Dieser Sprungvon 150,72 % in weniger als 24 Stunden ließ die Marktkapitalisierung des Tokens auf 6,92 Mrd. $ ansteigen, während die vollständig verwässerte Bewertung 34,64 Mrd. $ erreichte.
Der Umsatz nahm ebenfalls zu und stieg auf 799,2 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 14.680% gegenüber dem Vortag entspricht. Die Rallye begann kurz nach 9:00 Uhr UTC, nach einer Periode begrenzter Volatilität und starker Liquidität, mit einem Verhältnis von Volumen zu Marktkapitalisierung von fast 12 %.
Quelle: CoinMarketCap
Der plötzliche Ausbruch hat zu Spekulationen über seine Ursachen geführt. Während der Token-Burn ein Faktor ist, deuten der Zeitpunkt und das Ausmaß des Preisanstiegs auf eine Kombination aus Angebotsänderungen, Blockchain-Upgrades und erweitertem Nutzen hin. Diese kombinierten Entwicklungen scheinen zu einem gesteigerten Interesse der Marktteilnehmer beigetragen zu haben.
Angebotverknappung und Blockchain-Upgrade als Auslöser
Der Preisanstieg des Tokens erfolgte, nachdem OKX eine einmalige Verbrennung von mehr als 65 Millionen OKB-Tokens bestätigt hatte, wodurch das Gesamtangebot dauerhaft auf 21 Millionen festgelegt wurde. Der Schritt ist Teil eines globalen Upgrades von X Layer, der zkEVM-basierten öffentlichen Blockchain der Börse, die mit der Technologie von Polygon aufgebaut wurde.
Das bevorstehende „PP-Upgrade“ wird jedoch Polygon CDK-Funktionen integrieren, den Durchsatz auf 5.000 Transaktionen pro Sekunde erhöhen, die Gasgebühren auf nahezu Null senken und die Kompatibilität mit Ethereum verbessern. X Layer wird vollständig in die OKX Wallet-, Exchange- und Pay-Plattformen integriert und ermöglicht Funktionen wie gaslose Abhebungen.
Um den Betrieb zu rationalisieren, wird OKX OKTChain abschaffen, mit dem Argument, dass es ähnliche Fähigkeiten hat. Der OKT-Handel wird am 13. August 2025 enden, wobei der Übergang zu OKB am 15. August zu einem festen Durchschnittspreis stattfinden wird. Darüber hinaus wird OKTChain bis zum 1. Januar 2026 funktionsfähig bleiben und es den Nutzern ermöglichen, verbleibende Token zur Umwandlung zu hinterlegen.
Parallel zur Verbrennung strukturiert OKX die Rolle von OKB im Netzwerk um. Der Token wird die exklusive Gas- und native Währung für X Layer und ersetzt seine Ethereum Layer 1 Version. Die Nutzer müssen ihre Bestände auf X-Layer überbrücken, danach werden L1-Abhebungen deaktiviert.
Die Änderungen umfassen auch einen Wirtschaftsfonds und Liquiditätsanreize, um die Akzeptanz zu fördern. Infrastruktur-Upgrades, einschließlich verbesserter Brücken, Orakel und Compliance-Tools, sind geplant, um die Skalierbarkeit und betriebliche Effizienz zu verbessern.
Faktoren jenseits der Tokenverbrennung
Während die Verbrennung das zirkulierende Angebot reduziert, zeigt die Marktreaktion, dass das umfassendere Paket von Netzwerk-Upgrades und operativer Konsolidierung eine Rolle bei der Rallye gespielt hat. Darüber hinaus könnten die Beseitigung unnötiger Ketten, die verbesserte Skalierbarkeit und der erweiterte Nutzen der Token die Wahrnehmung der Investoren hinsichtlich des langfristigen Wertversprechens von OKB gestärkt haben.
Die Marktteilnehmer beobachten nun, ob die Rallye anhält, sobald das Upgrade vollständig umgesetzt ist. Der Fall zeigt, wie koordinierte Änderungen an Tokenomics, Infrastruktur und Betriebsmodellen Preisbewegungen verstärken können, insbesondere wenn sie mit größeren Angebotsanpassungen verbunden sind.
