• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

JPMorgan, BoA, Citi: Großbanken arbeiten an eigenen Stablecoins

by blockchainwelt.de
August 18, 2025
in Altcoins
0

JPMorgan, BoA, Citi: Großbanken arbeiten an eigenen Stablecoins

JPMorgan, Citigroup und die Bank of America (BoA) arbeiten an eigenen Stablecoins – das geht aus einem Bericht von Reuters hervor. Es handelt sich dabei um die drei größten Banken der USA. Gemeinsam mit Wells Fargo gelten sie als systemrelevante Großbanken.

Der Grund für das plötzlich riesige Interesse an Stablecoins ist ein neues US-Gesetz, das US-Präsident Donald Trump am 18. Juli unterzeichnete: den GENIUS Act. Die Verordnung regelt den regulatorischen Umgang mit Stablecoins in den Vereinigten Staaten.

Befürwortern gilt das Gesetz als Meilenstein. Stablecoins könnten dadurch immenses Wachstum erfahren – besonders im Einsatz als Zahlungsmittel in Ladengeschäften. Die wertstabilen Token, die üblicherweise auf öffentlichen Blockchains existieren, würden dann also vermehrt mit Bargeld und Kartenzahlung konkurrieren.

Auch Walmart und Amazon möchten Stablecoins einsetzen

Neben Finanzunternehmen zeigen auch Einzelhandel und Onlinehändler Interesse an Stablecoins. So möchten Walmart und Amazon die Token – genau wie die drei genannten Großbanken – nicht nur einsetzen, sondern sogar selbst erschaffen.

Bis der GENIUS Act in Kraft tritt, könnten allerdings noch einige Monate vergehen. Spätestens im Januar 2027 wird die neue Verordnung aktiv.

Bis dahin, so sollen Experten gegenüber Reuters erklärt haben, müssten die Unternehmen noch einige Hürden überwinden. Firmen, die ihren eigenen Stablecoin betreiben möchten, müssen sich einer steigenden regulatorischen Aufsicht stellen, die dann mit wachsenden Kosten einhergeht.

Viele der Firmen verfügen bislang über keine Erfahrung im Umgang mit Kryptowährungen, was die Erschaffung eigener Token weiter erschwert. Einen Wettbewerbsvorteil weisen solche Firmen auf, die bereits Erfahrung mit KYC und AML gesammelt haben, erklärte die Compliance-Expertin Jill DeWitt. Banken dürfte der Einstieg also einfacher fallen als Einzelhandelsketten wie Walmart.

Zudem sei der strategische Aufwand enorm, meinen Experten. Unternehmen müssten sich etwa die Frage stellen, ob sie ihren Stablecoin auf einer öffentlichen oder einer privaten Blockchain etablieren möchten.

Während Stablecoins bislang üblicherweise auf öffentlichen Blockchains existieren, geben private Blockchains dem Betreiber mehr Kontrolle über die Token.

Source: blockchainwelt.de
Previous Post

Starke Gemeinschaft in herausfordernden Zeiten

Next Post

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour fordert Unterstützung für die Ukraine: Europa und Deutschland müssen Sicherheitsgarantien bieten, \“mit dem, was geht\“

Next Post

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour fordert Unterstützung für die Ukraine: Europa und Deutschland müssen Sicherheitsgarantien bieten, \"mit dem, was geht\"

Welt News

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Sicherheitsgarantie muss eindeutig festgelegt werden – \“Putin reagiert nur auf klare Botschaften\“

Das Finanzamt macht die Steuererklärung: VLH begrüßt Pilotprojekt, warnt aber vor Nachteilen

Einladung: "Bau-Turbo" – Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Verbesserungen zur ersten Anhörung

Koalition der Sturköpfe – Kommentar zu Klingbeils Vorschlag einer Reichensteuer

Stockende Verhandlungen in Genf: Plastics Europe fordert weiterhin eine multilaterale Einigung zum Plastikabkommen

Bundeswehr-Beschaffungsamt befürwortet reduzierte Mehrwertsteuer auf Rüstungsgüter

Kryptonews Aktuell

VeChain kann Europas erster grüner Krypto-ETF werden

Über 124.000 US-Dollar: Bitcoin knackt das Allzeithoch

Akzeptiert Temu bald Bitcoin? Spekulation – aber nicht aus der Luft gegriffen

Solana schafft im Stresstest über 100.000 Transaktionen pro Sekunde

Bitcoin-Miner schreibt Geschichte mit Ethereum-Dividende

Ethereum vor drastischer Korrektur — 5.000-USD-Marke noch möglich?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.