• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Japans neuer Yen-Stablecoin ist Asiens einziger wirklich globaler, an Fiat gebundener Token

by coindesk.com
Oktober 27, 2025
in Altcoins
0

Japan hat erreicht, was seinen asiatischen Pendants nicht gelingt: eine Stablecoin zu lancieren, die weltweit zirkulieren kann.

Japans JPYC heute angekündigt die weltweit erste auf den Yen gekoppelte Stablecoin, ein vollständig einlösbarer digitaler Yen, der durch inländische Einlagen und japanische Staatsanleihen (JGB) gedeckt ist. Der Emittent der Stablecoin erklärte, dass keine Transaktionsgebühren erhoben werden und stattdessen Erlöse aus den Zinserträgen auf JGB-Bestände erzielt werden.

Das zeichnet es im Vergleich zu regionalen Wettbewerbern aus: Im Gegensatz zum koreanischen Won oder zum Taiwan-Dollar, die gemäß dem lokalen Recht beide Onshore-Währungen sind, Japans Yen ist frei konvertierbar und kann offshore verwendet werden.

Nachfolgend Reformen in den 1980er Jahren , das Japans Kapitalverkehrskontrollen der Nachkriegszeit auflöste, wurde der Yen durch den Euro-Yen-Markt vollständig außerhalb des Landes nutzbar, wo globale Banken und Investoren die Währung ohne Einschränkungen leihen, verleihen und handeln – im Gegensatz zum Won Südkoreas, der weiterhin auf den Onshore-Einsatz beschränkt unter strengen Devisenkontrollen, die darauf ausgelegt sind, Offshore-Spekulationen zu begrenzen und die monetäre Stabilität zu bewahren.

Es gibt einen Grund warum der Yen ist eine der weltweit am stärksten gehandelten Währungen.

Seouls Politik für den Won bewahrt die geldpolitische Kontrolle, lässt jedoch wenig Spielraum für globale Stablecoins. Ein auf dem Won basierendes Token wäre auf whitelisted koreanische Nutzer beschränkt und hauptsächlich auf inländische Abwicklungen fokussiert, was es zu einem Nischenprodukt in einem Markt macht, in dem bereits sofortige, kostenlose Interbanküberweisungen existieren.

Taiwan steht vor einer ähnlichen Herausforderung. Seine Währung ist technisch konvertierbar, wird jedoch außerhalb des Landes nicht verwendet. Der in Juni eingeführte Stablecoin-Rahmen Taipehs schreibt vollständige inländische Reserven und die Berichterstattung an die Zentralbank vor, um grenzüberschreitende Abflüsse zu verhindern. Ein NTD-Stablecoin könnte existieren, jedoch nur auf der Insel, ohne die globale Liquidität, die Stablecoins ihren Zweck verleiht.

Hongkong könnte die Ausnahme sein. Der HKD ist an den US-Dollar gekoppelt (innerhalb einer Bandbreite), und es bestehen keine Einschränkungen für die Nutzung im Ausland. Effektiv ist es an sich ein Stablecoin, sodass man sich fragen könnte, warum man nicht einfach einen US-Dollar-Stablecoin verwenden sollte.

Die Offenheit der Bank von Japan für die globale Nutzung ihrer Währung ist genau das, was einem Yen-Stablecoin einen realen Nutzen über das inländische Zahlungssystem Japans hinaus verleiht.

Mit steigenden Zinssätzen und japanischen Staatsanleihen, die am langen Ende mehr als 3 % abwerfen, die Der Start könnte zu keinem besseren Zeitpunkt erfolgen. JPYC muss keine Gebühren erheben oder spekulative Renditen seiner Stablecoin jagen, da es nachhaltig von den Zinsen auf seine JGB-Reserven betrieben werden kann.

On-Chain-Devisenmarkt

Das tägliche weltweite Devisenhandelsvolumen liegt im Durchschnitt bei rund 7 Billionen US-Dollar und erreichte im April dieses Jahres mit 9,6 Billionen US-Dollar pro Tag einen Rekordwert, so die BIS. Im April war der USD an 89 % aller Transaktionen beteiligt, während der japanische Yen mit 16,85 % vertreten war, was das Währungspaar USD/JPY zu einem der am aktivsten gehandelten Devisenpaare weltweit macht.

Da sowohl die USA als auch Japan nun Fiat-gebundene Stablecoins regulieren, besteht ein großes Potenzial für einen florierenden On-Chain-USD/JPY-Markt, der dollar- und yen-gebundene Stablecoins paart.

Ein solcher Pool würde eines der weltweit meistgehandelten Währungspaare auf dezentralisierte Schienen bringen und zwei vollständig gedeckte, regulierte Fiat-Token verbinden.

Wenn beide Seiten Liquidität und Einlösungstiefe gewinnen, könnte dies das Rückgrat der asiatischen Krypto-Abwicklung bilden und den Beginn einer echten Multi-Währungs-Stablecoin-Wirtschaft markieren.

Alles in allem muss man sich fragen, ob dafür überhaupt eine Nachfrage besteht. Euro-Stablecoins gibt es bereits seit einiger Zeit – die Währung ist darauf ausgelegt, supranational zu sein und über Grenzen hinweg verwendet zu werden – doch das Marktkapitalisierung für die größte ist winzig.

Der Yen mag über die rechtliche Klarheit und Konvertierbarkeit verfügen, die anderen fehlen, doch ob globale Händler tatsächlich ein weiteres fiat-gestütztes Token jenseits des Dollars wünschen, bleibt weiterhin eine offene Frage.

Source: coindesk.com
Previous Post

Engagierte Jugendliche aus München mit dem CHILDREN JUNGEND HILFT Preis in Berlin geehrt

Next Post

Engagierte Jugendliche aus Suhl mit dem CHILDREN JUGEND HILFT Preis in Berlin geehrt

Next Post
Engagierte Jugendliche aus Suhl mit dem CHILDREN JUGEND HILFT Preis in Berlin geehrt

Engagierte Jugendliche aus Suhl mit dem CHILDREN JUGEND HILFT Preis in Berlin geehrt

Welt News

Geht doch!

Vogelgrippe: Es gibt keine breite Strategie für den Ernstfall

Befragung von Privatanlegerinnen und Privatanlegern zeigt: Anteil von Sparbuch und Festgeld seit 2020 rückläufig, während Fonds und ETFs deutlich zulegen

Abschied vom Scheck: Warum digitale Bezahlkarten für Behörden an Bedeutung gewinnen

Gewerkschaftsbund fordert Verschärfung des geplanten Bundestariftreuegesetzes

Engagierte Jugendliche aus Suhl mit dem CHILDREN JUGEND HILFT Preis in Berlin geehrt

Kryptonews Aktuell

Erste Hedera- und Litecoin-ETFs genehmigt: HBAR- und LTC-Preise steigen

Richtungsentscheidung bei Ethereum: Können die Bullen dagegenhalten?

Bitwise berichtet, dass sein Solana Staking ETF (BSOL) einen „großen ersten Tag“ verzeichnete; GSOL wird an der NYSE gelistet

Der XRP Ledger RWA-Markt steigt um 215%, da Compliance-Tools landen; ETF-Hoffnungen bauen sich auf

Wall-Street-Schwenk in Richtung Krypto: Bitwise-CEO prognostiziert vollständige Branchenadoption innerhalb von 12 Monaten

Hongkonger Währungsbehörde bestätigt erfolgreiches e-HKD-Pilotprogramm

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.