- Die erhebliche Unterstützung von VeChain durch Franklin Templeton, BitGo und Keyrock ebnet den Weg für künftige VET-ETFs.
- Vechains sichere Infrastruktur, seine hohe Liquidität und die verlässlichen Partnerschaften entsprechen den Anforderungen an institutionelle ETFs.
In eienm kürzlich veröffentlichten Blogpost wird erneut auf die zunehmende institutionelle Akzeptanz von VeChain hingewiesen. Er erwähnt die Integration von VeChain mit Franklin Templeton, BitGo und Keyrock als Dreier-Konstellation, die einen VeChain-ETF begünstigt. Die Fakten: Die drei Unternehmen spielen eine Hauptrolle bei der Vorbereitung von Blockchain-Netzen auf die Validierung durch Investoren und die Erschließung neuen Kapitals.
🚨VeChain ETF?🚨
Franklin Templeton. BitGo. Keyrock.
VeChain just locked in the Trifecta of Institutional Adoption — and no one’s ready for what’s coming next.Let’s break it all down — and explore how this paves the road to a $VET ETF:
👇#vechain #VTHO #B3TR #ETF pic.twitter.com/AERihVswej— Sebastian.vet Ⓥ 🇩🇪 (@PERE_Mainz) August 3, 2025
Die Analyse kommt zu einer Zeit, in der sich der Kryptowährungen von spekulationsgetriebenen zu infrastrukturbasierten Projekten entwickelt haben. Der Fokus auf die praktische Anwendung von VeChain und die Kompatibilität mit ESG-Werten, Tokenisierungsmodellen und globaler Regulierung ist ein Fortschritt der VET-ETFs in naher Zukunft möglich machen sollte.
Franklin, BitGo und Keyrock stärken die VeChain-Stiftung
Franklin Templeton, mit einem TVL von 1,5 Billionen Dollar einer der größten Vermögensverwalter der Welt, hat VeChain in seinen Tokenisierungsfonds BENJI aufgenommen.
Das ist ein großer Vertrauensbeweis in die Infrastruktur des Unternehmens, das für die Einführung des ersten in den USA registrierten On-Chain-Fonds auf Stellar und Ethereum bekannt ist. Es bedeutet eine bewusste Bewegung hin zu Kryptoprojekten, die hohen Nutzen bieten.
AUch BitGo sorgt für die „ETF-Bereitschaft“ von VeChain. Mit seiner regulierten Verwahrung, seiner 250 Millionen Dollar Versicherung und seinen Staking- und Tokenisierungsdiensten arbeitet BitGo bereits mit großen ETF-Anbietern wie BlackRock zusammen. VeChain genießt nun die gleiche Sicherheit, die in der ETF-Welt zum de-facto-Standard geworden ist.
8. BitGo’s Role in ETF Pathways
BlackRock, WisdomTree, and other ETF issuers already use BitGo.
BitGo is a compliance bridge between DeFi and TradFi.#VeChain now sits under the same security umbrella as the top ETF-approved products.— Sebastian.vet Ⓥ 🇩🇪 (@PERE_Mainz) August 3, 2025
Keyrock ist als Validator und Liquiditätspartner dabei. Im Rahmen dieser Partnerschaft genießtdas VeChain-Handelssystem rund um die Uhr Market-Making, enge Spreads und hohe Liquidität – die Hauptkomponenten einer ETF-Qualifizierung. Damit erfüllt VeChain die Effizienzanforderungen, die für institutionelle Märkte erforderlich sind.
VeChain-ETFs: Wahrscheinlichkeit ist hoch
Die Stargate- und Renaissance-Upgrades der letzten Wochen beinhalten bereits Validierungsanreize und eine modifizierte Gasgebührenstruktur.
11. The VeChain ETF Blueprint
We’re not saying the VeChain ETF drops tomorrow.
We’re saying the preconditions are lining up:✅ TradFi adoption
✅ Secure custody
✅ Liquid trading
✅ Real utility
✅ ESG alignment
✅ Compliance-forward infrastructure— Sebastian.vet Ⓥ 🇩🇪 (@PERE_Mainz) August 3, 2025
Durch den Fokus auf ESG und die Kooperation mit Unternehmen wie DNV und Walmart erfüllt die Blockchain nun mehrere der wichtigsten technischen und regulatorischen Voraussetzungen für ETFs.
Der allgemeine Trend ist klar: Institutionen wollen keine Volatilität und keine Hypes, sondern Sicherheit, Compliance und praktische, reale Anwendungen. VeChain erfüllt diese Anforderungen.