Der native Token von Chainlink, LINK, stieg am Montag über 24 Stunden um 13,6 % und führte damit die breitere Erholung im Kryptomarkt an, nachdem es in der vergangenen Woche zu einem hebelbedingten Rücksetzer gekommen war. Der CoinDesk 20 Index (CD20), ein Maß für den breiteren Kryptomarkt, legte im gleichen Zeitraum um 4,2 % zu.
On-Chain-Analyst Lookonchain gemeldet dass seit dem 11. Oktober 30 neue Wallets insgesamt 6.256.893 LINK (116,7 Millionen US-Dollar) abgehoben haben, was auf eine Akkumulation durch vermögende Akteure hinweist.
In its Drittelquartalsbericht am Freitag veröffentlicht, hat Chainlink Labs mehrere bedeutende Partnerschaften und technologische Meilensteine dargestellt, die den erneuten Optimismus der Investoren antreiben. Das Netzwerk kündigte Kooperationen mit dem Interbankennachrichtensystem Swift, der US-Finanzsystem-Clearinggesellschaft Depository Trust and Clearing Corp. (DTCC) sowie dem europäischen Pendant Euroclear an, zudem läuft ein Pilotprojekt mit dem US-Handelsministerium, um Regierungsdaten on-chain zu bringen.
Der Bericht skizzierte zudem Chainlinks umfassendere Plattformvision, die sich von einem dezentralen Oracle-Anbieter zu einer Full-Stack-Infrastrukturebene für tokenisierte und reale Vermögenswerte entwickelt.
DefiLlama Daten zeigt, dass ChainLink im Hinblick auf die Oracle-Kapazität nach wie vor die Konkurrenznetzwerke dominiert, mit einem gesicherten Gesamtwert (TVS) von 62 Milliarden US-Dollar, was 62 % des Marktes entspricht. Der nächstgelegene Konkurrent ist Chronicle mit einem TVS von 10 Milliarden US-Dollar.
