Der Kurs von BNB, der Kryptowährung der BNB Chain, die eng mit Binance verbunden ist, erreichte heute Morgen ein Rekordhoch von 1.111,90 US‑Dollar. Der Anstieg fällt mit einer breiteren Erholung am Kryptomarkt zusammen und wirft die Frage auf, ob der Coin noch weiter durchstarten kann.
BNB steigt auf Allzeithoch
In den vergangenen 24 Stunden legte BNB um 5 Prozent zu, auf Wochensicht liegt der Coin sogar 15 Prozent im Plus. Damit notiert BNB auf dem höchsten Stand seiner Geschichte.
Laut Analyst Dominick John von Kronos Research ist der Anstieg teilweise darauf zurückzuführen, dass große Akteure – etwa Treasury-Abteilungen – weiterhin BNB zukaufen. Zudem führt Binance regelmäßig sogenannte Token-Burns durch, bei denen ein Teil der Coins gezielt aus dem Umlauf genommen wird, damit das Gesamtangebot sinkt. Zusammengenommen sorge dies laut John für zusätzliche Knappheit, wodurch der BNB-Kurs weiter steigen könne.
Nicht nur der Kurs zieht an. Auch die Nutzungskennzahlen der BNB Chain zeigen kräftiges Wachstum. So stieg die sogenannte Total Value Locked (TVL) in den vergangenen 24 Stunden um 2,5 Prozent auf 8,23 Milliarden US‑Dollar, so DefiLlama. Mit TVL ist der Gesamtbetrag gemeint, den Nutzer in Smart Contracts im Netzwerk hinterlegt haben, etwa in Kredit- oder Handelsplattformen.
Die TVL, aktiven Adressen und Transaktionen auf der BNB Chain – Quelle: DefiLlama.
Zudem nahm die Zahl der aktiven Adressen im September auf über 73 Millionen zu – der höchste jemals gemessene Wert. Auch das Transaktionsaufkommen legte zu und kam im September auf 4,34 Millionen Transaktionen, gut für den zweithöchsten Wert überhaupt. Nur im Juni lag die Zahl noch höher.
BNB Chain arbeitet an massivem Ausbau
Das Rekordhoch fällt mit wichtigen Entwicklungen im Netzwerk zusammen. In der vergangenen Woche wurde der minimale Gaspreis auf der BNB Chain gesenkt auf 0,05 gwei. Laut dem Team sorgt das für schnellere und günstigere Transaktionen.
Für die kommenden Jahre sind noch größere Veränderungen geplant. 2026 will das Netzwerk eine Infrastruktur ausrollen, die 20.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann – bei Bestätigungszeiten unter 150 Millisekunden. Außerdem wird an Privacy-Funktionen, einer flexibleren Virtual Machine und benutzerfreundlichen Tools gearbeitet.
Auch der breitere Kryptomarkt profitierte in dieser Woche von einer Erholung, unter anderem wegen der höheren Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen in diesem Monat. Die gesamte Marktkapitalisierung stieg um 10,5 Prozent auf 4,06 Billionen US‑Dollar. Bitcoin (BTC) notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 119.870 US‑Dollar und Ethereum (ETH) bei 4.460 US‑Dollar.
