Der amerikanische Kryptomagnat Barry Silbert nennt die Genehmigung eines neuen Multi-Crypto ETFs, einschließlich XRP, „bahnbrechend“. Die Genehmigung markiert einen wichtigen Meilenstein für institutionelle Anleger.
XRP in neuem ETF aufgenommen
Die amerikanische Aufsichtsbehörde SEC hat grünes Licht für das Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC), ein Exchange-Traded Fund mit Exposition gegenüber mehreren Kryptowährungen, gegeben. Das Fonds enthält unter anderem Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), Cardano (ADA) und den XRP-Token von Ripple.
XRP macht 5,2 Prozent des Fonds aus und ist damit die drittgrößte Münze im Korb. Eine beachtliche Position also. Der Fonds verwaltet derzeit über 915 Millionen Dollar in Krypto.
Silbert: ‘Brücke zwischen TradFi und Krypto’
Barry Silbert, Gründer der Digital Currency Group, reagierte begeistert auf die Nachricht. „Grayscale bleibt führend bei Innovationen, die die Lücke zwischen traditionellen Finanzen und digitalen Assets schließen“, sagte er. Grayscale-CEO Peter Mintzberg gab bekannt, dass das Team alles daran setzt, den Fonds „so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen“.
Groundbreaking approval of $GDLC, the first ever multi crypto asset ETP@Grayscale continues to be the first mover, driving new product innovations that bridge tradfi and digital assets$BTC $ETH $XRP $SOL $ADA https://t.co/0YdO9IyXbR
— Barry Silbert (@BarrySilbert) September 18, 2025
Der ETF ist ein sogenanntes ‘Combo’-Fonds und wurde bereits 2018 professionellen Anlegern über private Platzierung angeboten. Später folgte eine Notierung an den OTC-Märkten. Die offizielle ETF-Genehmigung schien früher in diesem Jahr gesichert, wurde jedoch vorübergehend für eine Überprüfung ausgesetzt.
Grayscale erneut frei für Crypto-ETFs
Grayscale spielt seit Jahren eine Hauptrolle im Vormarsch von Krypto an der Wall Street. Im Jahr 2023 gewann das Unternehmen einen langwierigen Rechtsstreit gegen die SEC, was zur Genehmigung der ersten amerikanischen Bitcoin ETFs führte. Anfang 2024 folgten Ethereum ETFs.
Das Flaggschiff-Fonds von Grayscale – das Bitcoin Trust (GBTC) – verwaltet mittlerweile über 20,5 Milliarden Dollar. Jetzt, da GDLC als Multi-Crypto ETF genehmigt wurde, gibt es auch Raum für Altcoins in den Portfolios institutioneller Anleger.
