Ein früher Investor in Ethereum (ETH) ist nach fast acht Jahren Funkstille wieder aktiv geworden. Blockchain-Daten zufolge hat der sogenannte „ICO-Whale“ am Mittwoch insgesamt 1.500 ETH im Wert von rund 6 Millionen Dollar an die Kryptobörse Kraken überwiesen.
An #Ethereum ICO participant just woke up after nearly 8 years of dormancy, depositing 1,500 $ETH($6M) to #Kraken for the first time.
This OG (0x3690) received 20,000 $ETH at genesis, with a purchase cost of $6.2K, now worth $80.42M — a 12,971x return.https://t.co/zf7x45sZN5… pic.twitter.com/tHm6iVxQd2
— Lookonchain (@lookonchain) October 29, 2025
Ist es Zeit, Ethereum zu verkaufen?
Die Bewegung wurde von den Analyseplattformen Lookonchain und Onchain Lens registriert, die meldeten, dass die Transaktion von der Adresse 0x60D…E932 stammt, die seit Januar 2018 keine abgehenden Transaktionen mehr ausgeführt hatte.
Der Inhaber der Wallet gehört zur ersten Gruppe von Investoren, die 2014 an der Ethereum ICO (Initial Coin Offering) teilnahmen. Diese frühen Käufer erhielten insgesamt mehr als 60 Millionen ETH im Gegenzug für 18,3 Millionen Dollar an Finanzierung, zu einem Durchschnittspreis von 0,31 Dollar pro Ethereum.
Der betreffende Anleger erwarb damals 20.000 ETH für nur 6.200 Dollar über die Adresse 0x369…CD82, wie die Daten von Lookonchain zeigen. Der heutige Wert dieser Position läge beim aktuellen Kurs von rund 4.000 Dollar pro ETH bei über 80 Millionen Dollar.
Frühe Anleger werden wieder aktiv
Die Rückkehr der Aktivität auf diesen frühen Ethereum-Adressen fügt sich in einen breiteren Trend. In den vergangenen Monaten sind mehrere ICO-Whales erneut aktiv geworden, da der Ethereum-Kurs 2025 neue Höchststände erreicht.
Im August schickte ein weiterer Teilnehmer am ursprünglichen Ethereum-Verkauf rund 19 Millionen Dollar in ETH an Kraken und verkaufte in den Tagen danach weitere 1.060 ETH. Ein anderes ICO-Adresse verschob im selben Monat 2.300 ETH, während ein dritter Investor im September ganze 150.000 ETH (mehr als 600 Millionen Dollar) auf eine Staking-Adresse transferierte.
Diese On-Chain-Bewegungen deuten darauf hin, dass einige frühe Investoren nach fast zehn Jahren Hodln beginnen, ihre Gewinne zu realisieren. Gleichzeitig könnte es sich auch um eine Umstrukturierung von Wallets handeln, bei der Anleger ihre alten Wallets aufräumen oder ihre Token zu moderneren Sicherheitslösungen oder auf Staking-Plattformen verlagern.
Ethereum bleibt relativ stabil
Trotz der jüngsten Abflüsse großer Token-Mengen blieb der Ethereum-Kurs bemerkenswert stabil. ETH fiel in den vergangenen 24 Stunden um 1,1 Prozent auf 4.033 Dollar, liegt damit aber immer noch 52,7 Prozent über dem Wert vor einem Jahr. In den letzten drei Monaten verzeichnet Ethereum sogar ein Plus von 4 Prozent.
Ethereum bleibt die größte Smart-Contract-Blockchain der Welt, mit einer starken Position im DeFi- und NFT-Markt. Die anhaltende Aktivität früher Investoren gilt daher nicht als Zeichen von Panik, sondern eher als logische Folge der langen Haltedauer und der massiven Wertsteigerung seit 2015.