• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Suchtforscher appelliert an Minister und Bundesdrogenbeauftragten: Schützen Sie unsere Kinder vor Nikotinpouches!

Professor für Suchtforschung ruft mit Brandbrief zu wirksamem Jugendschutz auf

by
Oktober 29, 2025
in Soziales
0

Nikotinbeutel („Pouches“), die unter die Lippe geklemmt werden und Nikotin über die Mundschleimhaut abgeben sind illegal – und doch längst Alltag an deutschen Schulen. Trotz Verkaufsverbot verbreiten sie sich rasant unter Jugendlichen. Der Frankfurter Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver schlägt deshalb Alarm und hat einen Offenen Brandbrief an Bundesdrogenbeauftragten Hendrik Streeck und den für Tabakpolitik zuständigen Ernährungsminister Alois Rainer verfasst. Darin fordert er ein Ende der Symbolpolitik und konkrete, wirksame Maßnahmen zum Schutz Minderjähriger.

„Wir sehen mit wachsender Fassungslosigkeit, wie leicht Kinder und Jugendliche an hochdosierte Nikotinprodukte gelangen – sei es über Onlinehändler ohne Alterskontrolle, über Automaten oder in Spätis und Shisha-Bars. Jeder weitere Monat des Nichtstuns stärkt den Schwarzmarkt und schwächt den Jugendschutz“, erklärt Stöver.

Nikotinbeutel: Kein Randphänomen mehr

Daten der Stiftung Kindergesundheit aus einer Erhebung mit mehr als 12.000 Jugendlichen belegen den Trend:

  • 5,4 % der Schüler:innen der Klassen 5 bis 10 haben bereits einen Nikotinbeutel konsumiert.
  • Unter 16- bis 17-Jährigen liegt die Lebenszeitprävalenz bei bis zu 15,2 % (Jungen) bzw. 10,3 % (Mädchen).

Damit haben Nikotin-Pouches die Schulen bereits erreicht – und entwickeln sich zum riskanten Jugendtrend.

Brandbrief fordert klare Regeln statt Symbolverbote

In seinem offenen Schreiben fordert Prof. Stöver vier konkrete Maßnahmen:

  • Schwarzmarkt trockenlegen: Schwerpunktkontrollen und Payment-Blocking für illegale Onlinehändler.
  • Altersbarrieren sichern: Abgabe nur in lizenzierten Geschäften mit geschultem Personal, Onlinehandel ausschließlich mit Altersverifikation.
  • Produktstandards einführen: Klare Nikotinobergrenzen, Verbot riskanter Zusatzstoffe, Pflicht-Warnhinweise.
  • Aufklärung stärken: Evidenzbasierte Präventionsarbeit an Schulen und transparente Risikokommunikation.

„Das bisherige Verbot schützt nicht, sondern treibt Jugendliche in die Arme des Schwarzmarkts. Nur mit klaren, kontrollierbaren Regeln können wir Kinder und Jugendliche wirksam schützen“, betont Stöver.

Bitte um Mitzeichnung

Mit dem Offenen Brandbrief ruft Prof. Stöver Eltern, Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen, Verbände und weitere Akteur:innen dazu auf, sich seiner Initiative anzuschließen. Ziel ist es, den Brandbrief am 16. November 2025 offiziell an die Bundesregierung zu übergeben.

Interessierte können den Brief bis 11. November 2025 mitzeichnen. Melden Sie sich dazu über die unten angegebene Mailadresse.

Den offenen Brief finden Sie hier.

Pressekontakt:

Prof. Dr. Heino Stöver
Telefon: +49 69 1533-2823 und mobil: +49 162 133 45 33
heino.stoever@fra-uas.de

Tags: DrogenForschungGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikJugendlicheNikotinbeutelNikotinpouchesPolitikPouchesSozialesSucht
Previous Post

GM3 Technologies tokenisiert Unternehmensanteile direkt auf der Bitcoin-Blockchain

Next Post

Internationaler Bund zur aktuellen Debatte: Vielfältige Stadtbilder brauchen vielfältige Lösungen

Next Post
Internationaler Bund zur aktuellen Debatte: Vielfältige Stadtbilder brauchen vielfältige Lösungen

Internationaler Bund zur aktuellen Debatte: Vielfältige Stadtbilder brauchen vielfältige Lösungen

Welt News

Der Sudan muss zum globalen Thema werden

FAIR FINANCE WEEK startet: 27. bis 30. Oktober

Vogelgrippe: Es gibt keine breite Strategie für den Ernstfall

Kredite für Selbstständige: Fünf Tipps, wie Kleinunternehmen und Selbstständige schneller zur passenden Finanzierung kommen – ohne Papierkram und ohne Vermittlungsgebühren

Entlastung der Krankenkassen: Patientenschützer lehnt BDA-Vorstoß ab

Abschied vom Scheck: Warum digitale Bezahlkarten für Behörden an Bedeutung gewinnen

Kryptonews Aktuell

AUSTRAC nimmt Crypto-ATM-Betreiber wegen Geldwäscherisiken ins Visier

Bitplanet ist Südkoreas erstes börsennotiertes Unternehme…

Canary Capital aktualisiert seine XRP-ETF-Anwendung und plant den Start am 13. November

Kampf um einen grünen Monat: Kann Bitcoin seine Gewinne halten, wenn “Uptober” zu Ende geht?

Flare : FXRP mobilisiert 40 Millionen XRP für DeFi-Anwendungen

Michael Saylor prognostiziert: Bitcoin-Kurs Ende 2025 bei 150.000 US-Dollar

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.