• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Internationaler Bund zur aktuellen Debatte: Vielfältige Stadtbilder brauchen vielfältige Lösungen

by Internationaler Bund
Oktober 29, 2025
in Soziales
0
Internationaler Bund zur aktuellen Debatte: Vielfältige Stadtbilder brauchen vielfältige Lösungen

Populistische Zuspitzungen heizen die gesellschaftliche Stimmung unnötig auf

Der Internationale Bund (IB) ruft in der aktuellen Stadtbild-Debatte zu mehr Sachlichkeit und konstruktiven Lösungsansätzen auf. Der öffentliche Diskurs wird derzeit häufig mit diskriminierender Sprache geführt, die Vorurteile und Ängste in Teilen der Gesellschaft verstärkt. Durch populistische Zuspitzungen gesellschaftlicher Themen werden vermeintliche „Probleme“ und „Bedrohungen“ oftmals erst erzeugt und die gesellschaftliche Stimmung unnötig aufgeheizt.

Der IB betont: Vielfalt ist eine wertvolle Ressource. Sie prägt Deutschlands Städte und macht sie lebendig, kreativ und zukunftsfähig. Lösungen müssen deshalb ebenso vielfältig, individuell und lokal gedacht werden – angepasst an die jeweiligen Gegebenheiten. Ziel aller Maßnahmen sollte sein, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, statt Spaltung zu vertiefen.

Fachleute des IB, eines der größten freien Träger der Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit in Deutschland, haben daher neun konkrete Vorschläge erarbeitet. Mit ihnen kann man das Sicherheitsgefühl und die soziale Teilhabe aller Menschen – mit und ohne Migrationsgeschichte – stärken.

Der IB hält verstärkte Abschiebungen in diesem Zusammenhang nicht für zielführend. Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte kann man nicht für strukturell bedingte oder durch Vorurteile verstärkte gesellschaftliche Herausforderungen verantwortlich machen. Stattdessen braucht es verantwortungsvolle, nachhaltige Politikansätze, die Integration fördern, soziale Teilhabe ermöglichen und Sicherheit auf Basis von Vertrauen und Begegnung schaffen.

So kann eine offene, solidarische Stadtgesellschaft entstehen, in der sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status:

  • Armut durch mehr und besser finanzierte (Weiter-)Bildung vermeiden oder abbauen
  • deutlich mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen, um Wohnungs- und Obdachlosigkeit entgegenzutreten
  • mehr Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen (bei Suchtverhalten, psychischen Problemen, Gewalterfahrungen…)
  • Sicherheit nicht nur mit Polizeipräsenz gleichsetzen, sondern auch mit ausreichend finanzierter Sozial- und Anti-Rassismus-Arbeit
  • Sicherheit darf nicht nur für die Mehrheit gelten, sondern muss auch Minderheiten einschließen (auch Menschen mit Migrationshintergrund haben in deutschen Städten mitunter Angst, zum Beispiel vor Rassismus)
  • ein öffentliches Bekenntnis dazu, dass auch Menschen mit Migrationshintergrund zum Stadtbild gehören – und dies nicht ausschließlich als Arbeitskräfte
  • mehr Prävention und Aufklärung sowie eine konsequente Strafverfolgung bei Gewalt gegen Frauen
  • faire Löhne für Menschen, die in fordernden, aber häufig schlecht entlohnten Berufen arbeiten – etwa in Reinigungsdiensten, der Pflege oder Paketzustellung
  • ein besseres Gesundheitssystem, in dem auch Geringverdienende alle nötigen Behandlungen erhalten

„Uns ist wichtig, dass in dieser Debatte eines deutlich wird: Man darf keine Mehrheiten gegen Minderheiten ausspielen. Das führt nur zu weiterer Spaltung und verschärft bestehende Herausforderungen, statt sie zu lösen. Unsere Empfehlungen zeigen, dass es viele konstruktive Wege gibt, allen Menschen – also der gesamten Gesellschaft – zu helfen, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und ein respektvolles Miteinander zu fördern“, betont IB-Präsidentin Petra Merkel.

Pressekontakt:

Internationaler Bund
Matthias Schwerdtfeger
Tel. 0171 546 75 35
matthias.schwerdtfeger@ib.de
www.ib.de

Tags: GesellschaftKommuneMigrationPolitikSozialesStadtbild-Debatte
Previous Post

Suchtforscher appelliert an Minister und Bundesdrogenbeauftragten: Schützen Sie unsere Kinder vor Nikotinpouches!

Next Post

Aktivrente kommt – aber 1,5 Millionen Selbstständige bleiben außen vor: Was sie jetzt tun sollten

Next Post
Aktivrente kommt – aber 1,5 Millionen Selbstständige bleiben außen vor: Was sie jetzt tun sollten

Aktivrente kommt – aber 1,5 Millionen Selbstständige bleiben außen vor: Was sie jetzt tun sollten

Welt News

Engagierte Jugendliche aus Baden-Württemberg mit dem CHILDREN JUGEND HILFT Preis in Berlin geehrt

Sudan: Die Welt muss die Zivilbevölkerung in El Fasher schützen/ "Ein schrecklicher Ort für Zivilisten"

Tränen lügen nicht! McDonald's bringt Hollywood-Legende Danny Trejo zum Weinen und seine Träne für den guten Zweck nach Deutschland

Das Berliner (Nicht)Handeln grenzt an Arbeitsverweigerung

AUTOHAUS VersicherungsMonitor 2025

Traurig sein, um zu lernen – Volkstrauertag für Kinder erklärt

Kryptonews Aktuell

Robert Kiyosaki: „Bitcoin-Kurs könnte sich 2025 verdoppeln”

Ethereum-ICO-Teilnehmer wirft nach acht Jahren seine Token auf den Markt

Wiederherstellung der Privatsphäre von ZEC auf Solana über Encifher

Bitcoin steigt, da Shorts im Wert von 174 Millionen US-Dollar vernichtet werden, Binance Händler sind am härtesten betroffen

Ripples Zugriff auf das XRP-Treuhandkonto – die Bedingungen

Michael Saylor prognostiziert: Bitcoin-Kurs Ende 2025 bei 150.000 US-Dollar

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.