• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Abschied vom Scheck: Warum digitale Bezahlkarten für Behörden an Bedeutung gewinnen

by PayCenter GmbH
Oktober 28, 2025
in Finanzen
0

Zum Jahresende 2025 wird der klassische „Zahlung zur Verrechnung“-Scheck (ZzV-Scheck) abgeschafft. Damit endet ein jahrzehntelanges Verfahren, das für viele Menschen ohne eigenes Girokonto bislang der einzige Weg war, staatliche Leistungen zu erhalten. Die Bezahlkarte bietet nun eine digitale, sichere und zeitgemäße Alternative, die den Verwaltungsaufwand senkt und den Zugang zu Geldleistungen vereinfacht.

Die von der PayCenter GmbH entwickelte Bezahlkarte richtet sich insbesondere an leistungsberechtigte Personen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) und AsylbLG, die kein eigenes Girokonto besitzen. Sie ermöglicht eine diskriminierungsfreie und effiziente Auszahlung von Sozialleistungen durch Jobcenter, Arbeitsagenturen und andere Behörden. Ziel ist es, allen Menschen in Deutschland eine gleichwertige Teilhabe am modernen Zahlungsverkehr zu ermöglichen.

Digitale Effizienz statt Papierprozesse

Die Umstellung von Papier-Schecks auf digitale Zahlungslösungen folgt einem klaren Trend in der Verwaltung: mehr Effizienz, mehr Sicherheit, weniger Kosten. Laut aktuellen Berichten setzen immer mehr öffentliche Stellen auf digitale Auszahlungsformen, um Verwaltungsaufwand, Postlaufzeiten und Sicherheitsrisiken zu reduzieren. Auch Datenschutz und Nachvollziehbarkeit der Zahlungen werden durch elektronische Lösungen verbessert.

Die Bezahlkarte der PayCenter bietet dabei weit mehr als die reine Auszahlung von Geldleistungen. Sie erlaubt den Nutzerinnen und Nutzern, Überweisungen zu tätigen, Online-Zahlungen vorzunehmen (etwa für Mobilitätstickets oder Online-Einkäufe) und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, bestimmte Einstellungen je nach Verwendungszweck vorzunehmen. Öffentliche Stellen können individuelle Freigaben oder Einschränkungen einrichten und so flexibel auf unterschiedliche Bedarfe reagieren.

Einfache Integration und rechtssichere Beschaffung

Für die Behörden bietet das System eine praxisnahe Lösung: Dank eines professionellen CRM-Systems ist die Einrichtung einer neuen Ausgabestelle innerhalb von fünf Werktagen möglich. Zudem ist die Beschaffung aufgrund der kostengünstigen Struktur über eine Direktvergabe realisierbar – ein wichtiger Aspekt für die schnelle Umsetzung in der Verwaltung.

Gleiche Chancen für alle

Dr. Peter Schönweitz, geschäftsführender Gesellschafter von PayCenter, betont die gesellschaftliche Relevanz des Projekts: „Als internationaler Anbieter der Bezahlkarte in großen Teilen Deutschlands und Österreichs mit inzwischen über 200.000 ausgegebenen Bezahlkarten, freuen wir uns mit diesem Produkt einen echten Mehrwert für Jobcenter, Arbeitsagenturen und andere Behörden geschaffen zu haben. Nun ist es möglich, allen Bürgerinnen und Bürgern, auch denen ohne eigenes Konto, eine sichere, effiziente und diskriminierungsfreie Auszahlung nach der Abschaffung des ZzV-Schecks zu ermöglichen. Damit können sie ihre Leistungen so nutzen, wie jeder andere Bundesbürger mit einem Girokonto.“

Ausblick: Digitalisierung als Chance für mehr Teilhabe

Mit der Abschaffung des Schecks stehen Behörden vor der Herausforderung, bestehende Prozesse neu zu denken. Digitale Bezahlkarten könnten dabei eine wichtige Brücke zwischen finanzieller Teilhabe, Verwaltungsmodernisierung und effizienter Mittelverwendung schlagen. Während Jobcenter und Arbeitsagenturen derzeit noch prüfen, wie künftige Auszahlungswege gestaltet werden, zeigt sich bereits jetzt: Die Zeit der papierbasierten Verfahren neigt sich dem Ende zu.

Weitere Informationen zur Bezahlkarte und über die PayCenter GmbH erhalten Sie unter: https://bezahlkarte.info/.

Die PayCenter GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliertes deutsches E-Geld-Institut, das Zahlungsdienste mit Debit Mastercards® und Onlinekonten anbietet sowie mobile Bezahlverfahren, Pfändungsschutzkonten (P-Konten) und Bezahlkarten bereitstellt. Sowohl Privat- und Firmenkunden als auch öffentliche Träger werden mit innovativen und kundenspezifischen Produkten bedient. Über 45 Mitarbeitende sind in den Bereichen Zahlungsverkehr und Kundenbetreuung tätig.

PayCenter GmbH | www.paycenter.de

Clemensänger Ring 24 | 85356 Freising

Niederlassung Stuttgart: Richard-Wagner-Straße 1 70184 Stuttgart

Geschäftsführer: Bertram Eisele, Claudio Fähndrich, Günther Hofmann, Dr. Peter Schönweitz

Gesellschafter: Bertram Eisele, Günther Hofmann, Dr. Peter Schönweitz, Ludwig Adam

Amtsgericht München | HRB 194018

Pressekontakt:

Ansprechpartner Geschäftsführung:
Dr. Peter Schönweitz
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peterschoenweitz/
Tel: +49 (0) 151 1133 8188
eMail: pescho@paycenter.de

Tags: BehördenBezahlkarteFinanzdienstleistungFinanzenVerwaltung
Previous Post

Opley Leads. Ein Kontakt, viele Chancen. So flexibel war Beratung noch nie

Next Post

Ethereum vor entscheidendem Kursziel: 4.400 US-Dollar als Widerstand und Chance

Next Post

Ethereum vor entscheidendem Kursziel: 4.400 US-Dollar als Widerstand und Chance

Welt News

Suchtforscher appelliert an Minister und Bundesdrogenbeauftragten: Schützen Sie unsere Kinder vor Nikotinpouches!

Trever eröffnet Finanzinstituten nahtlosen Zugang zu Boerse Stuttgart Digital

Sudan: Die Welt muss die Zivilbevölkerung in El Fasher schützen/ "Ein schrecklicher Ort für Zivilisten"

Nachhaltig investieren: Denkmalgeschützte Immobilien als Kapitalanlage

Ein Klassiker an Deutschlands Kassen: Die girocard wird 35

Drittes Quartal mit Gegenwind: Ergebnis von Lufthansa Technik unter Vorjahr

Kryptonews Aktuell

ETHZilla verkauft 40 Millionen USD an Ethereum – droht eine DAT-Negativspirale?

Dank IOTA: Tokenisierung und Anteilseigentum an E-Ladestationen

David Beckham-verbundenes Prenetics greift auf Prominente und Krypto-Titanen bei einer $48M-Finanzierung für Bitcoin-Schatz zurück

Der XRP Ledger RWA-Markt steigt um 215%, da Compliance-Tools landen; ETF-Hoffnungen bauen sich auf

Bitcoin in Lauerstellung vor Fed-Sitzung – bringen Trump und Xi die Wende?

Krypto-Experte schlägt Alarm: „Du brauchst jetzt 2.500 XRP“

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.