In diesem Artikel erfährst du:
- Wie sich Bitcoin im Vergleich zu traditionellen Indizes entwickelt hat
- In welcher Weise sich Bitcoin unter Donald Trump entwickelt hat
- Warum sich der Kauf von Bitcoin nach einem Crash lohnt
In der heutigen Finanzwelt stellen sich neue Anleger die Frage, in welche Anlageklassen sie investieren sollen. Besonders beliebt sind dabei ETFs, die als einfache und vergleichsweise risikoarme Möglichkeit gelten, am Markt teilzunehmen. Sie werden aktiv beworben und versprechen eine stabile, langfristige Wertsteigerung. Bei genauerer Betrachtung der Performance der letzten Jahre zeigt sich jedoch, dass traditionelle Indizes wie der S&P 500, der Nasdaq oder der MSCI World ihren Anlegern zwar stabile Renditen geboten haben, mit dem außergewöhnlichen Wachstum von Bitcoin jedoch nicht mithalten konnten.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden
