Die Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem beschleunigt sich massiv. Laut Hunter Horsley, CEO von Bitwise Invest, werden innerhalb des kommenden Jahres alle großen Wall-Street-Institutionen in irgendeiner Form im Kryptomarkt aktiv sein – sei es durch Handel, Verwahrung oder tokenisierte Finanzprodukte. Diese Entwicklung könnte die Kapitalmärkte grundlegend verändern und als entscheidender Wachstumsmotor für Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte wirken.
• Institutionelle Prognose: Alle großen Wall-Street-Unternehmen werden in den nächsten 12 Monaten Kryptodienstleistungen anbieten.
• Marktdurchdringung: Banken wie BlackRock, JPMorgan, BNY Mellon und Goldman Sachs haben bereits Handel, Verwahrung und Krypto-ETPs im Programm.
• Mainstream-Status: Krypto hat sich vom Nischenprodukt zum Standardangebot für Banken und Broker entwickelt.
• Unterschiedliche Entwicklungsstufen: Während Handel und Verwahrung etabliert sind, befinden sich Krypto-Zahlungen und private Fonds noch in der Testphase.
• Tokenisierung im Aufschwung: Finanzriesen wie Fidelity und Franklin Templeton treiben die Tokenisierung von Vermögenswerten voran.
• Langfristiges Kurspotenzial: Bitwise prognostiziert einen Bitcoin-Preis von 1,3 Millionen Dollar in zehn Jahren – getrieben durch die zunehmende institutionelle Nachfrage.
• Deutlicher Adoptionsschub: Unternehmensbeteiligung am Kryptomarkt stieg im dritten Quartal 2025 um 40 Prozent.