• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Kurzer Sanierungszeitraum und zu niedrige Einkommensgrenzen für Familien: Förderprogramm "Jung kauft Alt" kann laut Maklerbarometer Potenzial nicht ausschöpfen

by
Oktober 23, 2025
in Finanzen
0

Mehr als zwei Drittel der befragten Immobilienexperten halten Höhe der Förderung für nicht ausreichend

Das staatliche Förderprogramm „Jung kauft Alt“ geht stellenweise an den Bedürfnissen und Lebenswirklichkeiten seiner Zielgruppe vorbei. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Marktumfrage des Maklernetzwerks Remax Germany unter 123 befragten Immobilienexperten in ganz Deutschland. Danach ist das Interesse an dem KfW-Programm zwar grundsätzlich gut – 57,4 Prozent der Befragten nehmen positive Signale aus dem Markt war -, die Voraussetzungen sind für viele Interessenten aber nicht oder nur teilweise erfüllbar. Damit bleibt das Förderprogramm hinter seinen Möglichkeiten zurück.

Das Programm zielt darauf ab, den Kauf und die energetische Sanierung älterer Gebäude durch junge Familien mit minderjährigen Kindern zu fördern. Dabei darf das Haushaltseinkommen für eine Familie mit nur einem minderjährigen Kind 90.000 Euro pro Jahr nicht übersteigen. Für jedes weitere minderjährige Kind erhöht sich zwar der Betrag um 10.000 Euro. Doch in Summe hält der Großteil der befragten Experten die Einkommensgrenze für zu niedrig. 60,4 Prozent geben an, die niedrige Grenze habe „eher Einfluss“ oder „viel Einfluss“ auf die Nachfrage.

Die Förderung für „Jung kauft Alt“ wird mittels eines zinsverbilligten Kredits gewährt. Die maximale Kredithöhe beträgt bei einem minderjährigen Kind 100.000 Euro und erhöht sich bis zu maximal drei Kindern pro zusätzliches Kind um jeweils 25.000 Euro. Auch wenn es für die energetische Sanierung, beispielsweise den Einbau einer klimafreundlichen Heizung, weitere Fördermittel gibt: Der Förderbetrag bleibt laut der Remax-Erhebung zu gering. Mehr als zwei Drittel (68,3 Prozent) der Befragten sagen, dass die Höhe der Förderung nicht ausreichend ist.

Im Rahmen des Förderprogramms „Jung kauft Alt“ unterstützt die KfW den Kauf einer Bestandsimmobilie mit der Energieeffizienzklasse F, G oder H, die innerhalb von viereinhalb Jahren mindestens auf den Standard eines Effizienzhauses 70 EE saniert werden muss – für Familien, welche die Modernisierung ihres neu erworbenen Eigenheims mit einem hohen Anteil Eigenleistung umsetzen möchten, kaum machbar. 58,4 Prozent der Befragten halten den geforderten Sanierungszeitraum für zu kurz.

Samina Julevic, CEO von Remax Germany: „Eine eigene Immobilie ist nach wie vor der Traum vieler Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Es ist daher richtig und wichtig, dass es mit ‚Jung kauft Alt‘ ein Förderprogramm gibt, das vor allem einkommensschwächere Familien mit minderjährigen Kindern beim Kauf einer eigenen Wohnimmobilie unterstützt. Das Programm macht bestehende oder gar leerstehende Gebäude für Kaufinteressenten attraktiver, spart Material und Flächen und kann von Leerstand bedrohte Dorf- oder Ortskerne wiederbeleben.“

„Unsere Marktumfrage zeigt aber, dass die Rahmenbedingungen für viele Interessenten eine Herausforderung sind. Vor allem für Familien, die bei der energetischen Sanierung ihres Eigentums angesichts der begrenzten Förderung auf einen hohen Anteil von Eigenleistung setzen, ist die Umsetzung innerhalb der geforderten viereinhalb Jahre oft nicht zu schaffen. Hinzukommt, dass Handwerker mancherorts auf Monate ausgebucht und daher nicht verfügbar sind“, so Samina Julevic weiter.

Zur Komplexität des Themas trägt bei, dass es neben dem bundesweiten KfW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“ bereits mehrere Programme mit gleichem Titel gibt. Diese sind jedoch unabhängig von dem KfW-Förderprogramm und unterscheiden sich im Hinblick auf Fördermittel und Teilnahmebedingungen teilweise erheblich.

Über die Remax Germany Marktumfrage 2025

Die Remax Germany Marktumfrage 2025 ist eine Erhebung unter 123 Immobilienexperten aus dem Netzwerk von Remax Germany. Sie wurde im Zeitraum vom 26. Juni 2025 bis 15. August 2025 durchgeführt. Die Teilnehmer setzen sich aus Immobilienmaklern mit einer breiten geografischen Verteilung über alle Bundesländer zusammen. Die Umfrage wurde digital durchgeführt und deckt alle relevanten Aspekte des Immobilienmarktes ab, von Preisentwicklungen über Vermarktungszeiten bis hin zu Zukunftstrends. Interessen und Stimmungen wurden auf einer Skala zwischen -5 und +5 abgefragt (sehr negativ, deutlich negativ, negativ, leicht negativ, eher negativ, neutral, eher positiv, leicht positiv, positiv, deutlich positiv, sehr positiv). Das Maklerbarometer wird seit 2021 von Remax Germany durchgeführt.

Über Remax

Mit den meisten Transaktionen pro Makler ist Remax, gegründet 1973 in den USA, das erfolgreichste Immobilienmakler-Netzwerk der Welt. Seine Wachstumskraft beruht zum einen auf der angebotenen Dienstleistung, zum anderen auf der Organisation als Franchisesystem. In den USA und Kanada hatte Remax erheblichen Anteil am Wandel des Immobilienmarktes vom Privatverkauf zur allgemeinen Akzeptanz des Immobilienmaklers als professioneller Dienstleister. Remax Germany sitzt in Leinfelden-Echterdingen. CEO ist Samina Julevic, die auch Vorstandsmitglied des BVFI (Bundesverband für die Immobilienwirtschaft) ist. In rund 200 Immobilienbüros vermitteln über 850 Makler Immobilien in Deutschland. Weltweit arbeiten bei Remax derzeit etwa 144.000 Immobilienmakler in ca. 9.000 Büros in mehr als 110 Ländern. Mehr Informationen unter: www.remax.de

Pressekontakt:

SCRIVO Communications
Kai Oppel
Tel: +49 178 6150154
E-Mail: kai.oppel@scrivo.de
Web: www.scrivo.de

Tags: Bau / ImmobilienFamilieFinanzenFörderkreditImmobilienJung kauft Altstaatliches FörderprogrammUmfrage
Previous Post

Neues Ethereum-Update – zuletzt stieg der Kurs deutlich

Next Post

Was Großes steht bevor: Der Bitcoin-Kurs wird sich ändern

Next Post
Was Großes steht bevor: Der Bitcoin-Kurs wird sich ändern

Was Großes steht bevor: Der Bitcoin-Kurs wird sich ändern

Welt News

Sozialverbände schlagen Alarm: Geplante Änderungen bei Unterkunftskosten könnten Wohnungslosigkeit verschärfen

Munich Private Equity zahlt mit acht weiteren Fonds an Privatanleger aus

Sozialverbände warnen: Geplante Verschärfungen bei den Kosten der Unterkunft fördern Wohnungslosigkeit

Noch nicht der Anfang von Trumps Ende

Jürgen Klopp besucht brotZeit-Frühstück in Frankfurt

Trump lebt auf anderem Planeten

Kryptonews Aktuell

Bitcoin zurück bei 111.000 Dollar, Treasury-Firmen kaufen ordentlich Krypto nach

Kadena macht dicht – Token-Preis stürzt ab weil Leute in Panik geraten

Bitcoin wartet auf FOMC-Entscheidung, während Gold nachgibt: Fließt jetzt Kapital in Krypto?

Bitcoin ist Geld, nicht Krypto – Wie Jack Dorsey die digitale Währungsrevolution vorantreibt

Bitcoin-Sparplan: Wie 100 Euro im Monat zum Vermögen fürs Kind werden

Coinbase-Web- und Mobilfunkdienste von AWS-Ausfall betroffen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.