Elon Musks Tesla hat seinen Bitcoin-Bestand im vergangenen Quartal nicht angerührt. Damit liegt über den orangefarbenen Münzen eine noch dickere Staubschicht. Dank des steigenden Bitcoin-Kurses konnte der Autobauer jedoch einen Gewinn von 80 Millionen US-Dollar verbuchen.
Noch immer 11.509 BTC
Aus den neuen Quartalszahlen geht hervor, dass Tesla weiterhin 11.509 Bitcoin (BTC) in der Bilanz führt. Das ist seit dem zweiten Quartal 2022 der Fall. Damals stieß das Unternehmen drei Viertel des Anfang 2021 gekauften Bestands am Markt ab. Tesla erklärte damals, der Verkauf habe der Stärkung der Liquiditätsposition gedient, angesichts der Unsicherheit rund um Covid-Lockdowns in China, die die Produktion vorübergehend unter Druck gesetzt hatten.
Am 30. September, dem letzten Tag des dritten Quartals, wurden die Coins mit 1,315 Milliarden US-Dollar bewertet. Drei Monate zuvor waren die Bitcoins noch 1,235 Milliarden US-Dollar wert. Also ein Wertzuwachs von 80 Millionen – gut 6 Prozent.
Die Bitcoin-Reserve hat derzeit einen Wert von 1,25 Milliarden US-Dollar. Damit ergibt sich ein Buchgewinn von mehr als 800 Millionen US-Dollar. Die Münzen wurden zu einem Kurs von 38.000 US-Dollar gekauft.
BREAKING: Tesla Q3 report confirms ZERO Bitcoin sold#Bitcoin sales: ZERO
Still holding: $1.25 BILLION
Entry: $38k
Current profit: $800M+They sold 75% in the bear market.
They regret it.
Now? They’re not selling a single sat.A $700B company’s $BTC strategy:
Buy it.
Hold it.… pic.twitter.com/XWwYrCH7pz— Crypto Patel (@CryptoPatel) October 23, 2025
Lange Zeit wurden Kryptowährungen in der Bilanz als immaterielle Vermögenswerte behandelt, vergleichbar mit Patenten oder Markennamen. Unternehmen mussten ihre Bestände auf den im Quartal niedrigsten Kurs abschreiben, durften spätere Anstiege jedoch nicht berücksichtigen.
Seit diesem Jahr gilt eine neue Regel der Financial Accounting Standards Board (FASB): Digitale Vermögenswerte sind zum aktuellen Marktpreis zu bewerten. Gewinne werden damit ebenfalls in der Bilanz sichtbar.
Teslas Bitcoin-Abenteuer
Tesla war 2021 eines der ersten börsennotierten Unternehmen, das Bitcoin kaufte. Das Unternehmen von Musk investierte auf einen Schlag rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Im Februar erfolgte die große Ankündigung und einen Monat später begann Tesla zudem, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Musk bestätigte damals, dass das Unternehmen die vereinnahmten Bitcoin ebenfalls in der Bilanz halten werde.
Musk und Tesla wurden in der Bitcoin-Community gefeiert, bis das Unternehmen im Mai aufgrund von Bedenken über den hohen Energieverbrauch des Netzwerks keine Bitcoin-Zahlungen mehr akzeptierte. Der Tech-Milliardär erklärte, man werde dies möglicherweise wieder aufnehmen, wenn 50 Prozent der Mining-Operationen mit grüner Energie betrieben würden. Das scheint seit Jahren der Fall zu sein, doch einen Tesla kann man bis heute nicht mit Bitcoin kaufen.
Inzwischen gibt es mehr als 200 weitere börsennotierte Unternehmen, die in Bitcoin investieren, um ihre Reserven gegen Inflation zu schützen. Zusammen halten sie 1,048 Millionen BTC mit einem aktuellen Wert von über 115 Milliarden US-Dollar.
