LichtBlick eMobility GmbH hat kürzlich ihren ersten Schnellladepark unter dem Namen QuickCharge eröffnet. Diese Anlage befindet sich beim famila Markt in Reinbek, nahe Hamburg, und bietet ab sofort drei leistungsstarke HYC 300 Schnellladesäulen. Mit diesem Schritt beginnt LichtBlick den Aufbau eines weitreichenden Netzes von Hochleistungsladestationen in Norddeutschland.
Die neuen Ladepunkte sind für alle Elektrofahrzeugbesitzer zugänglich und bieten eine beeindruckende Ladeleistung von bis zu 300 kW. Im Rahmen eines Pilotprojekts testet LichtBlick zudem ein Durchleitungsmodell für Unternehmen. Dies ermöglicht es Dienstwagenfahrern im kommenden Jahr, ihren Unternehmensstromtarif nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs zu nutzen – lediglich eine Infrastrukturgebühr wird erhoben.
„Mit der Eröffnung in Reinbek bringen wir unser Schnellladenetz in die Praxis“, erklärt Simon Schröder, Projektmanager bei LichtBlick eMobility GmbH. „Dies ist ein bedeutender Meilenstein für uns – wir schaffen Ladestationen, die bequem und leistungsfähig sind sowie den Alltag erleichtern. Dank unserer starken Partnerschaft mit famila können wir diesen Ausbau zügig vorantreiben.“
Kevin Wiegand, Projektleiter bei Bela, ergänzt: „Die Zusammenarbeit zwischen LichtBlick und famila verläuft intensiv und erfolgreich. Die heutige Eröffnung des E-Ladeparks in Reinbek zeigt die Stärke dieser Partnerschaft und weckt Vorfreude auf weitere Standorte. Wir freuen uns sehr darüber, gemeinsam mit einem regionalen Partner unsere Warenhäuser mit einer hervorragenden Ladeinfrastruktur auszustatten.“
Der Ausbau des Schnellladenetzes erfolgt durch eine Kooperation mit der Bartels-Langness-Gruppe (Bela), welche die famila- sowie Markant-Märkte betreibt. Bis Mitte 2026 sollen an über 25 Standorten etwa 200 Schnellladepunkte entstehen.
Pressekontakt:
Anja Fricke
Lead Communication
anja.fricke@lichtblick.de
LichtBlick SE,
Klostertor 1,
20097 Hamburg