• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

NÜRNBERGER und VIG schließen Vertrag zur Fusion ab

by NÜRNBERGER Versicherung
Oktober 17, 2025
in Wirtschaft
0

VIG hat ein öffentliches Übernahmeangebot für alle Aktionäre der NÜRNBERGER angekündigt.

Den Aktionären wird ein Angebot von 120 Euro pro Aktie unterbreitet.

Die Aktionäre können von einer attraktiven Prämie profitieren, die 173% über dem volumengewichteten Dreimonatsdurchschnittskurs vom 13. Mai 2025 liegt.

NÜRNBERGER bleibt als eigenständiges Unternehmen innerhalb der VIG-Gruppe bestehen und erhält umfangreiche Investitionszusagen.

NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) und VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe („VIG“) haben nach erfolgreicher Due-Diligence-Prüfung eine Vereinbarung zur strategischen Partnerschaft geschlossen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, NÜRNBERGER bei ihrer Entwicklung zu einem Präventionsversicherer mit nachhaltigem Wachstum zu unterstützen, Synergien zu nutzen und die Marktposition in Deutschland sowie Zentral- und Osteuropa (CEE) auszubauen.

VIG bietet 120 Euro pro Aktie der NÜRNBERGER an

Laut Vereinbarung plant VIG ein freiwilliges öffentliches Erwerbsangebot für alle NÜRNBERGER-Aktionäre. Der Preis beträgt dabei 120 Euro je Aktie in bar, was einer Prämie von 173% gegenüber dem durchschnittlichen Kurs vom Mai entspricht. Eine Fairness Opinion bestätigt die Angemessenheit des Angebots aus finanzieller Sicht.

Großaktionäre wie Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft haben sich verpflichtet, ihre Anteile im Rahmen unwiderruflicher Andienungsvereinbarungen anzubieten. Insgesamt sollen rund 64,4% des Grundkapitals eingebracht werden. Auch das Managementteam hat seine Unterstützung zugesagt. Ein Beherrschungsvertrag ist vorerst ausgeschlossen worden.

Strategische Partnerschaft resultiert aus intensivem Auswahlprozess

Einer umfassenden Prüfung strategischer Optionen folgte ein kompetitiver Prozess mit potenziellen Partnern für die NÜRNBERGER, unterstützt durch Bain & Company. Die finale Entscheidung fiel zugunsten der VIG nach detaillierten Gesprächen basierend auf einem spezifischen Anforderungskatalog für Partnerunternehmen.

Vorteile durch Zusammenarbeit mit VIG

„Mit VIG gewinnen wir einen starken Partner“, erklärt Harald Rosenberger von der NÜRNBERGER-Vorstandsetage erfreut über den Zusammenschluss: „Diese Kooperation ermöglicht uns signifikante Fortschritte als unabhängige Einheit.“ Hartwig Löger seitens Generaldirektorat äußert ebenfalls Zufriedenheit: „Unser Ziel ist es nachhaltiges profitables Wachstum sicherzustellen – sowohl lokal als auch international.“

Zudem verspricht man sich Innovationsförderung sowie beschleunigte Produktentwicklung dank gemeinsamer Ressourcen beider Unternehmen innerhalb dieser Allianz; gleichzeitig bleibt jedoch Identität erhalten während signifikante Investitionen getätigt werden sollen um IT-Strukturen modernisieren beziehungsweise effizient gestalten zukünftig .

Sicherung bestehender Strukturen inklusive Arbeitsplätze/Mitarbeiterbindung gewährleistet

Zusätzlich wurden Maßnahmen vereinbart welche Standort Nürnberg absichern ebenso Arbeitsplatzgarantien beinhalten . Finanzierungszusagen umfassen bedeutende Mittel zur raschen Implementierung eines Großprojekts bezüglich IT-Infrastrukturmodernisierung , welches moderne effiziente Systemlandschaften schaffen soll langfristig gesehen .

Pressekontakt:
Martin Gosen
Unternehmenskommunikation
Nürnberger Versicherung

Email : Presse@nuernberger.de

Tags: AktienFinanzenKooperationVersicherungVIENNA INSURANCE GROUP AGWirtschaftZusammenschlussvereinbarung
Previous Post

Neue Studie: Deutsche Industrie könnte jährlich 40% Energie und 29 Milliarden Euro durch Effizienzmaßnahmen einsparen

Next Post

Ethereum Rebound Rallye: Zwischen technischer Erholung und echter Trendwende

Next Post

Ethereum Rebound Rallye: Zwischen technischer Erholung und echter Trendwende

Welt News

Linkspartei fordert staatliche Übernahmegarantie für insolvente Kliniken

"In diesem Land vertrauen die Menschen auf Ihre Unterstützung":

Friedensfeier wohl voreilig

Kiziltepe: Berlin plant keine Reduzierung der Unterstützung für Wohnungslose – Hilfe bleibt unverändert

Noch nicht der Anfang von Trumps Ende

Geplantes EU-Verbot von Nikotinbeuteln könnte Millionen von Verbrauchern beeinträchtigen

Kryptonews Aktuell

BitMine erreicht 3 Millionen ETH: Ein Blick auf die Zukunft

Metaplanet unter Druck: Marktkapitalisierung fällt unter den Wert der Bitcoin-Bilanz

Erstes Land nutzt Ethereum als nationale Infrastruktur: Was ist passiert?

BlackRock-Chef: “Wir stehen erst am Anfang der Tokenisierung aller Assets”

Citizens sieht Ether auf dem Weg zu 10.000 $, da das Angebot knapper wird und die institutionelle Nachfrage stark ansteigt

VeChain aktualisiert VeWorld auf Version 2.4.6: Klarere Balance, neue Staking-Workflows, VeBetter-Dashboard

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.