Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis August 2025 im Vergleich zum Vorjahr:
Wohngebäude insgesamt: +7,6 %
Einfamilienhäuser: +15,5 %
Zweifamilienhäuser: -5,3 %
Mehrfamilienhäuser: +4,9 %
Im August 2025 wurden in Deutschland Baugenehmigungen für 19.300 Wohnungen erteilt. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem Anstieg von 5,7 %, was 1.000 Genehmigungen mehr als im August des Vorjahres bedeutet. Die Anzahl der genehmigten Neubauwohnungen stieg um 5,2 %, also um 800 Einheiten auf insgesamt 15.800 an. Zudem erhöhte sich die Zahl der durch Umbauten entstehenden Wohnungen um 8 %, das sind zusätzliche 300 Einheiten und somit insgesamt auf 3.500.
Januar bis August 2025: Der Aufwärtstrend bei Einfamilienhäusern setzt sich fort
Von Januar bis August dieses Jahres wurden deutschlandweit Genehmigungen für den Bau von insgesamt rund151.200 Wohnungen erteilt – sowohl in neuen als auch bestehenden Gebäuden –, was einem Zuwachs von etwa6,5% oder9 .300Einheiten gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden während dieser acht Monate etwa122 .000Wohnungen genehmigt; ein Plusvon7 ,6%oder8 .600Neubauwohnungen verglichen mit dem vorherigen Jahr.Zu den bemerkenswerten Entwicklungen gehört eine SteigerungbeiEinfamilienhausgenehmgungenum15 ,5%,was einer Zunahmevon3 ,900auf29 ,300entspricht.BeiZweifamiliehnhausernwurdeeinRückgangvongenehmgtenWohnngenvon-500auf8 ,200beobachtet,währendMehrfamileinhäusermit79 ,100Neubauten(+4 ) weiterhin dominieren.AuchinNichtwohngebaudenwurdeninsgesamt2 ,800Genehmgungenerteilt(−18 ,%)。
Als Umbaumaßnahme bestehender Gebäude (sowohl Wohn-alsauchNichtwohngebaude)wurden26,400Wohneinheitegenehmt;diesentspricht+5200bzw13wonenimVergleichzumgleichenZeitraumdesVorjahrs
Methodische Hinweise:
Die hier präsentierten Daten basieren auf Meldungen übererteilte BaugnehmigungenausSeptemberdiesenJahrs.DieErgebnissefürdenaktuellenBerichtsmonatbeinhalteneinerseitsNachmeldungenüberbereitsfrühererteilteGenehemggenandererseitswerdenverspateteMeldungerstspätererfasst.DetaillierteInformationenzurBehandlungundEntwicklungvonNachmeldungefindenSiesowohlimQualitätsberichtzurStatistikalsauchimArtikel“DigitalisierungspotenzialinderBautätigkeitsstatistik“inAusgabe3/202derZeitschrift“WISTA-WirtschaftundStatistik“.
Weitere Informationen:
Detaillierte Ergebnisse und umfassende Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang können über die Tabellen31111und31131inderdatenbankGENESIS-Onlinerufen werden。 P >
Diese Pressemitteilung ist unterwww.destatis.de/pressemitteilungenveröffentlicht,gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema。 p >
< p+++DatenundFaktenfürdenAlltag:FolgenSieunseremneuenWhatsApp-Kanal。+++ p >
< pre weitere Auskünfte:
Bautätigkeit
Telefon:+49 611752442
www.destatis.de/kontakt pre>
< p presse kontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon:+49 611-753444 P >