Generative KI eröffnet neue Horizonte für die Analyse, Automatisierung und Beratung im Steuerwesen.
Die Zeiten, in denen Wissen Macht bedeutete, gehen zu Ende. Mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird das Fachwissen einzelner Mitarbeiter für das gesamte Unternehmen zugänglich gemacht und intelligent genutzt. In einer Zeit des Fachkräftemangels und Generationenwechsels ist dies ein unschätzbarer Vorteil – sowohl für Steuerberater als auch ihre Mandanten. Beide Seiten profitieren von erhöhter Transparenz und Effizienz: Mandanten erhalten schneller präzise Antworten auf ihre spezifischen Fragen, während Steuerberater mehr Raum für persönliche Beratungen gewinnen.
Die Steuerberatungsbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Generative KI transformiert das traditionelle Berufsbild grundlegend und eröffnet neue Möglichkeiten in der Beratungspraxis. Neben der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben wie Buchungsvorgänge oder Belegerfassung ermöglicht KI heute auch die Bearbeitung komplexer wissensbasierter Fragestellungen. Der Fokus im Steuersektor verlagert sich zunehmend von standardisierten Prozessen hin zu individueller strategischer Beratung – unterstützt durch innovative intelligente Werkzeuge. Selbst komplizierte Analysen werden durch KI-gestützte Datenverarbeitung effizienter gestaltet, was sie auch für kleinere Mandate wirtschaftlich attraktiv macht.
Für den Erfolg ist jedoch eine zukunftsorientierte KI-Strategie entscheidend sowie der Aufbau einer robusten Infrastruktur innerhalb eines sicheren datenschutzkonformen Rahmens. „Der Einsatz von KI-Assistenten in Finanzabteilungen birgt enormes Potenzial zur Steigerung von Produktivität und Qualität“, erklärt Michel Braun, Chief AI Officer bei WTS, einem internationalen Beratungsunternehmen im Bereich Steuern mit dem Joint Venture WTS PSP AI GmbH an seiner Seite.
Unter dem Motto MEET YOUR NEW COWORKERS bringt plAIground generative KI praxisnah ins steuerliche Umfeld – als intelligenter Helfer im Alltag speziell ausgelegt auf sensible Datenverarbeitung“, erläutert Stefan Groß weiterführend über diese Plattform mit diversen Tools zur Unterstützung alltäglicher Arbeiten wie Dokumentenanalyse oder Übersetzungen durch spezialisierte Agenten bis hin zum Prompting Assistenten welcher gezielte Rückfragen stellt bevor er antwortet um valide Ergebnisse sicherzustellen.
Zudem spielt Aus- & Weiterbildung eine zentrale Rolle: „Nur wer versteht welche Möglichkeiten bestehen kann diese erfolgreich nutzen“ betont Michel Braun; daher hat WTS PSP AI GmbH einen speziellen Ausbildungskurs entwickelt um praxisnahes Wissen über den Einsatz künstlicher Intelligenzen innerhalb des steuerlichen Sektors weiterzugeben
WTS verfolgt als größtes Beratungsunternehmen außerhalb Big 4 ambitioniertes Ziel seinen Kunden umfassendes Ökosystem rundum Thema künstliche Intelligenzen anzubieten inklusive maßgeschneiderter Lösungen basierend individuellen Anforderungen wobei strategische Planung solide Basis unverzichtbar bleibt so Michel Braun abschließend feststellend
Dabei helfen sogenannte Discovery Workshops dabei individuelle Bedürfnisse herauszufinden bevor konkrete Anwendungsfälle umgesetzt werden vom ersten Konzept bis hin fertigen Produkt bereitgestellt wird
Möchten Sie Teil eines Netzwerks sein? Besuchen Sie die 3rd AI Conference am 3.März2026inFrankfurt/Main:www.wts.com/de-de/events
Pressekontakt:
Florian Kestler – Head of Communications
M: florian.kestler@wts.de
T:+49 89286461565
Celina Halfmann – PR & Communications
M: celina.halfmann@wts.de
T:+4915121017846