Die Schwarz Gruppe hat am 15. Oktober 2025 erneut eine bedeutende Veranstaltung in Brüssel organisiert, bei der führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zusammenkamen, um über die Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren. Unter dem Motto „The power of sovereignty“ stand die europäische Souveränität im Fokus des Dialogs. Die zentrale Botschaft lautete: In einer Welt voller geopolitischer Unsicherheiten ist Souveränität mehr als nur wirtschaftliche Unabhängigkeit – es ist Europas Fähigkeit, seine Zukunft aktiv mitzugestalten.
„Ein starkes und souveränes Europa erfordert Mut und Entschlossenheit“, erklärte Gerd Chrzanowski von der Schwarz Gruppe. „In den letzten zehn Jahren haben wir über 80 Milliarden Euro in Europa investiert, was zeigt: Europäische Lösungen sind erfolgreich.“ Er betonte die Notwendigkeit von Partnerschaften auf Augenhöhe zur Neugestaltung Europas Rolle in der globalen Transformation.
Ekaterina Zaharieva von der Europäischen Kommission unterstrich in ihrer Rede die Bedeutung digitaler Souveränität für Europas Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Sie forderte dazu auf, kritische digitale Ressourcen wie Daten und Technologien unter europäischer Kontrolle zu halten.
Neben Zaharieva sprachen auch Sabine Verheyen vom Europäischen Parlament sowie Pierre Bascou und Günther H. Oettinger über verschiedene Aspekte europäischer Zusammenarbeit.
„Made in Europe“ – Gemeinsam für eine sichere Zukunft
Die Schwarz Gruppe nutzt ihre Position als größte Handelsgruppe Europas strategisch entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette, um sich an unsichere Zeiten anzupassen. Auf der Veranstaltung wurden vier Dimensionen hervorgehoben:
- Resilienz der Lieferketten: Durch gesicherte globale Netzwerke gewährleistet die Schwarz Gruppe eine zuverlässige Versorgung Europas mit eigenen Produktionsstätten zur Stärkung regionaler Handelsrouten.
- Ernährungssicherheit: Als führender Lebensmittelhersteller sorgt sie für hohe Qualität bei Lebensmitteln durch Unterstützung regionaler Produzenten via Lidl und Kaufland.
- Digitale Innovationen: Die Schwarz Digits fördern digitale Souveränität durch Entwicklungen im Bereich Cloud-Infrastruktur bis hin zu Künstlicher Intelligenz.
- Kreislaufwirtschaft fördern: Mit PreZero setzt sich das Unternehmen für Ressourcensicherung ein – vom Produktdesign bis zum Recycling lokaler Materialien.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen finden Sie auf www.gruppe.schwarz.de
Über die Schwarz Gruppe
Als weltweit führendes Handelsunternehmen betreibt die Schwarz Gruppe rund 14.200 Filialen mit etwa 595.000 Mitarbeitern weltweit; ihr Umsatz betrug im Jahr 2024 insgesamt 175,4 Milliarden Euro! Ihr umfassendes Ökosystem deckt alle Bereiche ab – Produktion bis Digitalisierung –, um nachhaltige Lösungen anzubieten!
Lidl & Kaufland bilden wichtige Säulen des Einzelhandelsgeschäfts innerhalb dieser Struktur; viele Produkte stammen direkt aus Eigenproduktion oder nachhaltiger Verpackung! PreZero fördert Kreislaufwirtschaft durch effektives Wertstoffmanagement! Digitale Produkte/Services werden ebenfalls angeboten (Schwarz Digits), welche höchsten Datenschutzstandards entsprechen!
Schwarz Corporate Solutions unterstützt interne Abläufe/Dienstleistungen innerhalb dieser Unternehmensstruktur effizient!
Pressekontakt:
Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co.KG
Telefonnummer :07132-30-788600
E-Mail-Adresse:presse@mail.schwarz