Die MEDICA in Düsseldorf, die weltweit führende Messe für Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik, wird auch 2025 wieder als zentrale Plattform für zukunftsweisende Technologien im Gesundheitswesen Maßstäbe setzen. Unter dem Motto „Meet Health. Future. People“ präsentiert das neu gestaltete MEDICA INNOVATION FORUM eine Bühne, die digitale Innovationen umfassend beleuchtet. Von Künstlicher Intelligenz über Robotik bis hin zu Mobile Health und Digital Twins treffen hier internationale Experten aufeinander, um zukünftige Trends zu diskutieren.
Montag, 17. November: Wearables und Genomik im Fokus
Der Auftakt des MEDICA INNOVATION FORUMS widmet sich den Themen Wearables, Genomik und digitalen Zwillingen. Dr. Saskia Biskup von CeGaT zeigt auf, wie moderne Sequenzierungstechniken die personalisierte Medizin voranbringen können – von der Tumordiagnostik bis zur Vorsorgeuntersuchung.
Ab 13:15 Uhr liegt der Schwerpunkt auf digitalen Zwillingen: Day Zero Diagnostics nutzt Genomsequenzierung kombiniert mit maschinellem Lernen zur schnellen Identifikation von Krankheitserregern am ersten Tag eines Klinikaufenthalts.
Blick in die Zukunft
Eines der Highlights ist die Keynote von Dr. Daniel Kraft am Montag um 14:15 Uhr über die Konvergenz beschleunigender Technologien wie KI und Robotik in der Gesundheitstechnik.
Anschließend präsentieren zwölf Unternehmer ihre Innovationen beim „HEALTHCARE INNOVATION WORLD CUP“. Das Publikum kann erstmals seine Favoriten wählen.
Dienstag, 18. November: KI unterstützt medizinische Expertise
Am zweiten Tag führt Prof. Paul Lukowicz vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz durch eine Diskussion über den Einsatz von KI im medizinischen Alltag mit Experten wie Dr. Gregor A. Stavrou und Dr. Markus Vogel.
Zudem treffen sich ab 11 Uhr Frauen aus dem Gesundheitswesen zum Networking beim Forum „Women Leaders in Healthcare“.
Konkret diskutieren Expertinnen wie Dr.Antonella Santuccione Chadha Herausforderungen bei Geschlechtergerechtigkeit in Forschung & Finanzierung.
Mittwoch ,19.November:“Dr.Roboter“und Krankenhaus2030
Themen sind u.a.Robotikeinsatz&Verknüpfung medizinischer Geräte.Bestsellerautor Thomas Schulz spricht abschließend über lebensverlängernde Innovationen während Prof.Penzel(Schlaforganisation)die Bedeutung des Schlafes erklärt.
Donnerstag ,20.November :Start-up-Innovationen
Internationale Start-ups stellen neue Lösungen vor . Der Start-up Park bleibt zentraler Treffpunkt für Netzwerkevents .
Unterstützung globaler Marktzugänge
Unternehmen bieten Zertifizierungsdienste an ; S3 Connected Health entwickelt maßgeschneiderte digitale Lösungen während Semvox intelligente Assistenzsysteme bereitstellt.
Navispace GmbH’s Managing Partnerin betont,dass MEDICA ein Muss-Termin sei,wenn es darum geht herauszufinden wohin wir uns hinsichtlich innovativer Entwicklungen bewegen .
Alle Informationen online verfügbar unter : https://www.medica.de .