Eine aktuelle Umfrage von Adyen, einer führenden Finanztechnologie-Plattform, zeigt auf, dass viele Deutsche zwar gut versichert sind, jedoch oft den Überblick über ihre Versicherungen verlieren. Fast die Hälfte der Befragten besitzt mindestens fünf Versicherungen. Interessanterweise kennt jeder Fünfte nicht einmal die genaue Anzahl seiner Policen.
Ein Drittel der Teilnehmer hat keinen klaren Überblick über ihre monatlichen Prämienzahlungen. Dies liegt möglicherweise daran, dass diese Beträge häufig automatisch abgebucht werden. Die SEPA-Lastschrift ist dabei die bevorzugte Zahlungsmethode; dennoch wünschen sich viele mehr Flexibilität mit Optionen wie Rechnungskauf oder PayPal.
Versicherungsvielfalt in allen Altersgruppen
Versicherungen sind bei allen Generationen beliebt. Selbst junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren haben zu 52 Prozent mindestens fünf Policen abgeschlossen. Männer neigen dazu, mehr Versicherungen abzuschließen als Frauen: Während fast ein Viertel der Männer sieben oder mehr Policen besitzt, trifft dies nur auf etwa 14 Prozent der Frauen zu.
Kosten im Blick behalten
Drei von zehn Befragten wissen nicht genau über ihre monatlichen Versicherungskosten Bescheid – oft wegen automatischer Abbuchungssysteme wie quartalsweisen oder jährlichen Zahlungen. Im Durchschnitt geben die meisten zwischen 101 und 200 Euro pro Monat für Versicherungen aus.
Männer investieren tendenziell höhere Beträge in ihre Absicherung: Über zehn Prozent zahlen mehr als 500 Euro monatlich für Versicherungsprämien – doppelt so viel wie bei den Frauen dieser Gruppe beobachtet wird.
Zahlungsmethoden und Präferenzen
Die Mehrheit nutzt weiterhin SEPA-Lastschriften (70 Prozent), doch es gibt eine wachsende Nachfrage nach alternativen Zahlungsoptionen wie Rechnungskauf oder Sofortüberweisung – insbesondere unter jüngeren Erwachsenen im Alter von 18 bis 29 Jahren.
„Unsere Umfrage zeigt deutlich: Viele Deutsche besitzen zahlreiche Versicherungspolicen ohne ausreichende Transparenz“, erklärt Hella Fuhrmann von Adyen DACH-Ländergruppe dazu „Wer Vertrauen schaffen möchte muss sowohl gute Produkte anbieten als auch einfache Verwaltung gewährleisten – einschließlich sicherer flexibler Bezahlmöglichkeiten“.
Bedeutendste Absicherungsarten:
Zuverlässige Schutzmaßnahmen stehen hoch im Kurs bei deutschen Bürgern; darunter Privathaftpflichtversicherung (75%), Hausratversicherung(68%) sowie Kfz-Versicherung(65%). Lediglich zwanzig Prozent verfügen hingegen über Lebensversicherungsverträge während Rechtsschutzversicherungsverträge beinahe jedem zweiten Deutschen Sicherheit bieten falls erforderlich . Hingegen bleiben Handy-und Geräteabsicherung weniger populär selbst unter jungen Menschen .
Klassische Abschlusswege dominieren weiterhin beim Erwerbsprozess neuer Police ; fast vierzig-fünfzig Prozentsatz aller neuen Verträge direkt durch Anbieter getätigt wobei Berater/Makler ebenso bedeutend Rolle spielen während Vergleichsportale geringere Bedeutung beigemessen wird insgesamt elfprozentiger Anteil Nutzung finden sie lediglich P >
Über Adyens Untersuchungsergebnisse : P >
Zwischen dem siebenundzwanzigsten bis achtundzwanzigsten August zweitausendfünfundzwanzig führte Civey Online-Befragung zweieinhalbtausender deutscher Staatsbürgerinnen/Staatsbürgern bezüglich deren Umgangsweise mit verschiedenen Aspekten rundum Thema Versichern/Zahlen/Abschlussmethodik durch . Antworten wurden differenziert analysiert basierend auf Kriterien Altersgruppen Geschlechter Beschäftigungsstatus Bevölkerungsdichte resultierende Daten repräsentativ dargestellt statistischer Fehlerquote berücksichtigt weitere methodologische Details hier verfügbar gemacht worden sind.
Überblick zur Plattform Ayden :
Ayden stellt umfassendes End-to-End-Zahlungssystem bereit welches Unternehmen weltweit hilft Zielsetzungen schneller erreichen dank innovativer datenbasierter Analysefunktionen kombiniert innerhalb global integrierter Lösung bietet diverse Finanzprodukte unterstützt namhafte Firmen Meta Uber H&M eBay Zalando Flix Robert Bosch GmbH Microsoft international tätig Niederlassung weltweit vorhanden.
Pressekontakt:
Hannah Zukowski | hannah.zukowski@tonka-pr.com P >