Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis August 2025 im Vergleich zum Vorjahr:
Wohngebäude insgesamt: +7,6 %
Einfamilienhäuser: +15,5 %
Zweifamilienhäuser: -5,3 %
Mehrfamilienhäuser: +4,9 %
Im August 2025 wurden in Deutschland 19.300 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) entspricht dies einem Anstieg von 5,7 %, also 1.000 Genehmigungen mehr als im August des Vorjahres. Die Zahl der Neubauwohnungen stieg um 5,2 %, was einer Zunahme von 800 auf insgesamt 15.800 entspricht. Bei Umbauten bestehender Gebäude erhöhte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen um 8 %, also um weitere 300 auf insgesamt 3.500.
Januar bis August 2025: Anhaltender Aufwärtstrend bei Einfamilienhäusern
Zwischen Januar und August dieses Jahres wurden deutschlandweit Genehmigungen für den Bau von insgesamt rund 151.200 Wohnungen erteilt – das sind etwa eine Steigerung von knapp über sechs Prozent oder genau genommen ein Plus von rund neuntausenddreihundert Einheiten gegenüber dem gleichen Zeitraum des letzten Jahres.
In neu geplanten Wohngebäuden erhielten zwischen Januar und August etwa hundertzwanzigtausend Wohneinheiten grünes Licht zur Errichtung – ein Zuwachs um fast acht Prozent oder achttausendsechshundert neue Bauvorhaben verglichen mit dem vorherigen Jahr.
Einfamilienhausprojekte verzeichneten einen deutlichen Anstieg mit einer Erhöhung der Baugenehmigungen um über fünfzehn Prozent auf nunmehr neunundzwanzigtausenddreihundert Projekte (+3.900). Im Gegensatz dazu sanken die Genehmigungszahlen für Zweifamilienhäuser leicht ab (-500), sodass hier nur noch achttausendzweihundert neue Wohneinheiten geplant sind (-5,3%). Mehrfamilienhausbauten hingegen legten ebenfalls zu; hier gab es eine Steigerung bei den Genehmigungszahlen um nahezu fünf Prozent (+3700) gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres mit nunmehr neunundsiebzigtausendeinhundert neuen Projekten.
Für Nichtwohngebäude waren es zweitausendachthundert genehmigte Wohnungseinheiten wie beispielsweise Hausmeisterwohnungen – ein Rückgang gegenüber dem vorherigen Jahr (-18%, -600).
Bei Umbaumaßnahmen innerhalb bereits existierender Wohn- sowie Nichtwohnstrukturen wurden deutschlandweit sechsundzwanzigtausenvierhundert neue Wohneinrichtungen bewilligt; dies bedeutet einen leichten Aufschwung verglichen zum vergangenen Jahr (+1300).
Methodische Hinweise:
Diese Zahlen basieren auf Meldungen über erteilte Baugenehmingungen durch Landesstatistikämter aus Septemberberichten unter Berücksichtigung späterer Nachmeldungen beziehungsweise nicht rechtzeitig eingegangener Datenflüsse hinsichtlich aktueller Monatsberichte . Details hierzu finden sich sowohl innerhalb Qualitätsberichts als auch Artikels „Digitalisierungspotenzial Bautätigkeitsstatistik“ Ausgabe drei/zweitausandfünfundzwanzig Zeitschrift „WISTA-Wirtschaft Statistik“ herausgegebenem Statistischen Bundesamt.
Weitere Informationen:
Umfassendere Resultate sowie langjährige Zeitreihen betreffs Baubewilligungsvorgängen beziehungsweise Bauüberhangssituationen lassen sich mittels Tabellen dreizehntausendeinhunderteinunddreißig respektive dreizehntausendeinhunderteinunddreißigsteilweise GENESIS-Onlinedatenbank abrufen .
Diese Pressemitteilung inklusive möglicher Ergänzungen Verlinkungsoption bietet www.destatis.de/pressemitteilungen Plattform Zugriffsmöglichkeit
+++ Alltagsnahe Fakten? Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal!+++
Weitere Auskünfte:
Bautätigkeit
Telefonnummer :+49 sechshunderteinundsiebzig fünfundsiebzig vierzwei zwei
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefonnummer :+49 sechshunderteinundsiebzig fünfundsiebenvier viervier