• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

August 2025: Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe steigt um 0,1 % gegenüber Juli

by Statistisches Bundesamt
Oktober 17, 2025
in Wirtschaft
0

Auftragslage im Verarbeitenden Gewerbe, August 2025

Im August 2025 verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland einen leichten Anstieg des preisbereinigten Auftragsbestands um 0,1 % im Vergleich zum Juli desselben Jahres. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stieg der Bestand um beachtliche 5,0 %.

Der Zuwachs gegenüber dem Vormonat ist vor allem auf positive Entwicklungen im Maschinenbau (+1,1 %) und im Bereich Sonstiger Fahrzeugbau (wie Flugzeuge und Schiffe) mit einem Plus von 0,9 % zurückzuführen. Die Automobilindustrie hingegen erlebte einen Rückgang von -5,1 %, was sich negativ auf die Gesamtentwicklung auswirkte.

Inländische Aufträge legten um 0,6 % zu, während die Bestellungen aus dem Ausland leicht um 0,1 % sanken. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern gab es ein Plus von 1,3 %, während Investitionsgüterhersteller einen minimalen Rückgang von -0,1 % verzeichneten. Konsumgüterproduzenten sahen ebenfalls eine Abnahme ihres Auftragsbestands um -0,4 %.

Länge des Auftragsbestands

Die Reichweite der bestehenden Aufträge erreichte im August eine Dauer von durchschnittlich 7,9 Monaten – ein leichter Anstieg gegenüber den vorherigen Monat (Juli: 7,8 Monate). Für Investitionsgüter blieb sie konstant bei stolzen 10,7 Monaten; für Vorleistungsgüter bei stabilen 4,3 Monaten und für Konsumgüter bei unveränderten 3.6 Monaten.

Methode zur Berechnung:

Die Reichweite zeigt an wie lange Unternehmen ohne neue Bestellungen produzieren könnten bis alle vorhandenen Aufträge abgearbeitet sind – berechnet als Quotient aus aktuellem Bestand und durchschnittlichem Umsatz der letzten zwölf Monate innerhalb eines Wirtschaftszweigs.

Kurzfristige wirtschaftliche Trends werden durch saison- und kalenderbereinigte Monatsvergleiche analysiert; langfristige Vergleiche basieren auf kalenderbereinigten Daten vom Vorjahr ohne saisonale Einflüsse oder Kalendereffekte einzubeziehen.

Zusätzliche Informationen:

  • Detaillierte Ergebnisse sind in GENESIS-Online abrufbar unter den Codes: 42155-0004, 42113-0001.
  • Nähere Informationen zur Produktion energieintensiver Industriezweige finden Sie online unter „Industrie & Verarbeitendes Gewerbe“.
  • Pressemitteilungen inklusive weiterführender Links stehen bereit unter www.destatis.de/pressemitteilungen.
  • Beteiligen Sie sich an unserem neuen WhatsApp-Kanal für aktuelle Daten & Fakten!
Anfragen:
Konjunkturindizes & Saisonbereinigung
Telefon: +49 611 75 2806
www.destatis.de/kontakt 

Pressekontakt:


Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Wohnungsbaugenehmigungen im August 2025: Anstieg um 5,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat

Next Post

Citizens sieht Ether auf dem Weg zu 10.000 $, da das Angebot knapper wird und die institutionelle Nachfrage stark ansteigt

Next Post

Citizens sieht Ether auf dem Weg zu 10.000 $, da das Angebot knapper wird und die institutionelle Nachfrage stark ansteigt

Welt News

WAZ: Polizei sieht leichte Entspannung bei Stadiongewalt

Veröffentlichungsplan des Statistischen Bundesamtes: Termine vom 20. bis 24. Oktober 2025

Zahl der Corona-Impfungen in Sachsen-Anhalt sinkt

"nd.DieWoche": Grenzenlose Aufrüstung – Kommentar zur neuen Verteidigungsstrategie der EU

"Jeden Tag stirbt ein Kind auf der Fluchtroute zentrales Mittelmeer"- SOS-Kinderdörfer weltweit und SOS Humanity fordern besseren Schutz unbegleiteter Minderjähriger auf der Flucht

2025/26年冬季供暖季:德国消费者面临更稳定的供应,但取暖成本上升

Kryptonews Aktuell

Französische Traditionsbank ODDO BHF bringt EUROD-Stablecoin auf Polygon

Der nächste XRP-Zyklus könnte durch einen Mrd-Dollar XRP-Kauf von Ripple angeschoben werden

Bitcoin ist Geld, nicht Krypto – Wie Jack Dorsey die digitale Währungsrevolution vorantreibt

Krypto-Märkte reagieren: Trump zieht 100-Prozent-Zoll-Drohung gegen China zurück

3 Token-Freischaltungen im Blick: Vierte Oktoberwoche 2025

House of Doge übernimmt italienischen Fußballverein – so reagiert Dogecoin

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.