• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

2025/26年冬季供暖季:德国消费者面临更稳定的供应,但取暖成本上升

by XTB
Oktober 17, 2025
in Wirtschaft
0

Deutschland blickt relativ gelassen auf die Heizperiode 2025/26, zumindest was die Erdgasversorgung betrifft. Nach den turbulenten Jahren 2022 und 2023, in denen der Ausfall russischer Pipeline-Lieferungen zu drastischen Preisanstiegen führte, hat sich der Markt stabilisiert. Norwegen, die Niederlande und Belgien haben sich als zuverlässige Hauptlieferanten etabliert, während Flüssigerdgas (LNG) aus den USA, Katar und Algerien für eine breitere Importbasis sorgt. Die Bundesnetzagentur hat daher ihre Alarmstufe zurückgenommen; seit dem 1. Juli gilt nur noch die Frühwarnstufe. Der Verbrauch bleibt unter dem langjährigen Durchschnitt; in der Woche bis zum 7. September lag er beispielsweise rund 23 % niedriger als üblich – ein klares Zeichen dafür, dass keine akute Knappheit droht.

Dennoch sind die Speicherstände mit etwa 76 Prozent Ende September nicht so hoch wie erhofft – rund acht Prozentpunkte weniger als im langjährigen Schnitt –, was zeigt, dass Reserven begrenzt sind.

Volle Gasspeicher sind entscheidend zur Abfederung von Nachfragespitzen im Winter und zur Dämpfung von Preisschwankungen. Sie decken etwa ein Drittel des jährlichen Bedarfs (250 TWh von insgesamt 850 TWh im Jahr 2024). Niedrige Füllstände erhöhen das Risiko plötzlicher Preissprünge bei kalten Temperaturen oder gestörten Importen erheblich.

Höhere Kosten durch steigende Abgaben

Trotz stabiler Versorgung werden höhere Heizkosten kaum vermeidbar sein: Die Großhandelspreise liegen derzeit zwischen neun bis elf Cent pro Kilowattstunde für Neukunden und zwischen elf Komma zwei bis vierzehn Cent in der Grundversorgung – günstiger als im Krisenjahr 2023 aber teurer als zuvor.

Ausschlaggebend sind politische Faktoren: Die CO2-Abgabe steigt ab dem Jahr 2025 von fünfundvierzig auf fünfundfünfzig Euro pro Tonne; Netzentgelte klettern um satte einundzwanzig Prozent nach oben; zudem gilt seit März 2024 wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von neunzehn Prozent.

Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Verbrauch von zwanzigtausend Kilowattstunden Gas betragen somit abhängig vom Tarif künftig zwischen zweitausend bis zweitausendachthundert Euro jährlich an Heizkosten.

Einsparmöglichkeiten gibt es dennoch: Ein Wechsel zu alternativen Anbietern kann Einsparungen bis zu eintausendzweihundertfünfzig Euro jährlich bringen (zehn Komma eins ct/kWh vs dreizehn Komma achtundneunzig ct/kWh Grundversorgung).

Zudem können Dämmmaßnahmen an Fassade oder Dach sowie smarte Steuerungssysteme den Energieverbrauch um siebzig fünf Prozent senken – allerdings verbunden mit höheren Investitionen langfristig lohnen könnten

Sollte jedoch geopolitische Unsicherheit auftreten–beispielsweise Blockade Straße Hormus gefährdet zwanzig global LNG-Angebot–oder Nachfrageboom Asien Preise binnen Tagen steigen lassen hinzu wetterbedingte Risiken kalter Winter schwache Erträge Wind Solar höherer Bedarf Stromproduktion Speicher rasch leeren

Längerfristige Option Wärmepumpentechnologie

Längerfristiges Senken möglich Einsatz Wärmepumpe Studien zeigen Verbindung energetischer Sanierung könnte Gasverbrauch Deutschland drei Viertel reduzieren zwar entfaltet Entwicklung kurzfristig volle Wirkung hohe Installationskosten begrenzte Fachkräftekapazitäten gute Gebäudedämmung notwendig Ausbau bremsen dennoch beachtliche Einsparpotenziale bereits laut co2online Beratungsgesellschaft waren Betriebskosten gegenüber fossilen Heizungssystem geringeren Kostenanteil staatliche Unterstützung kontinuierlicher Ausbau erneuerbarer Energieträger verbessert Wirtschaftlichkeit weitergehend Verbraucher bedeutet auch wenn Gashähne laufen bleibt Heizen teuer Anbieterwechsel intelligente Strategien helfen große Treiber CO2-Abgabe Netzentgelte Mehrwertsteuer belasten verstärkt Geldbeutel kommende Saison Versorgung gesichert Preis dauerhaft erhöhtem Niveau

XTB Disclaimer Information Investment Advice Solicitation Securities Trading Group Guarantees Reliability Completeness Timeliness Adjustments Made Without Notice Statements Communication Any Time Visit xtb.com Further Details Risk Warning Financial Instruments Offered High-Risk Invest Responsibly Social Media Links Facebook Twitter Instagram YouTube LinkedIn Press Contact Philipp Rose newskontor Communication Agency Graf-Adolf-Straße Düsseldorf Germany Email philipp rose@newskontor de Telephone Number +49(0)21186394935

Tags: EnergieFinanzenGasHeizenHeizkostenVerbraucherWirtschaft
Previous Post

Tino Chrupalla, Alice Weidel & Carsten Hütter: AfD heißt ihr 70.000. Mitglied willkommen – Ein klares Zeichen für den politischen Wandel

Next Post

Leben retten im Maßstab 1:87

Next Post
Leben retten im Maßstab 1:87

Leben retten im Maßstab 1:87

Welt News

Tino Chrupalla, Alice Weidel & Carsten Hütter: AfD heißt ihr 70.000. Mitglied willkommen – Ein klares Zeichen für den politischen Wandel

"Ein Schal fürs Leben": BRIGITTE und Save the Children im Einsatz für Kinder in Not

proHolz Student Trophy 26启动:聚焦木材建筑的创新与未来

Mercedes EQA und EQB: Dr. Stoll & Sauer verklagt wegen Brandrisiko durch defekte Hochvoltbatterien

Große Benefiz-Gala am 10. Dezember live im MDR

IGBCE-Chef Michael Vassiliadis fordert Unternehmens-Entlastungen durch die Bundesregierung und erneuten Solidarbeitrag von Reichen

Kryptonews Aktuell

Changpeng Zhao verkündet bahnbrechende Prognose: Bitcoin wird die 29-Trillionen-Dollar-Marktkapitalisierung von Gold übertreffen

Bitcoin Kursprognose: Droht ein Rückfall unter 106.500 USD?

Citizens sieht Ether auf dem Weg zu 10.000 $, da das Angebot knapper wird und die institutionelle Nachfrage stark ansteigt

Bitcoin Rebound: Kurs knackt 110.000 USD – Konsolidierung vor November-Rally?

Robert Kiyosaki: „Der Dollar ist Fake-Geld, kauft Bitcoin und Gold“

2,5 Billionen Dollar Handelskrise bahnt sich an – mit IOTA als Ausweg

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.