• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

KI-Nutzung nimmt rasant zu: Zeitersparnis oft überschätzt – Effektivität und Sinnhaftigkeit präziser bewerten

by The Adecco Group Germany
Oktober 16, 2025
in Wirtschaft
0

Eine neue Studie von Adecco mit dem Titel „Global Workforce of the Future“ zeigt, dass die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) stark zunimmt und Führungskräfte dazu aufruft, ihre strategischen Ansätze zu überdenken.

Adecco Group, ein weltweit führendes Beratungsunternehmen für Personal- und Technologielösungen, hat seine sechste jährliche Untersuchung veröffentlicht. Diese trägt den Namen „Humanity at work: How to thrive in the AI era“.

Die Studie beleuchtet die transformative Rolle von KI sowie die Bedeutung menschlicher Netzwerke und Sinnhaftigkeit in der modernen Arbeitswelt. Sie fordert Führungskräfte auf, sich anzupassen.

Anhand der Antworten von 37.500 Arbeitnehmern aus 31 Ländern und 21 Branchen wird deutlich: Durchschnittlich sparen Beschäftigte zwei Stunden täglich durch KI-Nutzung; in Deutschland sind es rund 113 Minuten pro Tag. Dennoch bleibt der erwartete Produktivitätsgewinn oft aus – ein Hinweis darauf, dass Wahrnehmung nicht immer Realität widerspiegelt.

Zentrale Erkenntnisse der Studie:

KI als Fähigkeitsverstärker

Künstliche Intelligenz etabliert sich zunehmend als wertvoller Helfer im Berufsalltag. In Deutschland berichten 90 % der Befragten davon, dass sie durch KI Aufgaben bewältigen können, die zuvor außerhalb ihrer Möglichkeiten lagen – global liegt dieser Wert bei 77 %. Viele sehen bereits Veränderungen in ihren Tätigkeiten oder erwarten diese bald aufgrund des Einsatzes von KI.

Anhaltende Unsicherheit

Trotz des Potenzials bleibt Unsicherheit bestehen. In Deutschland glauben 93 % der Beschäftigten an neue Jobchancen durch KI (global: 76 %) und erwarten eine Umgestaltung bestehender Aufgaben (global: 30 %). Gleichzeitig wünschen sich viele mehr Orientierung im Umgang mit dieser Technologie angesichts des rasanten Wandels ohne klare Rahmenbedingungen.

Sinnhaftigkeit ist entscheidend

Ob Künstliche Intelligenz akzeptiert wird hängt stark vom empfundenen Sinn ab sowie Vertrauen darin wie transparent damit umgegangen wird .41% aller deutschen Arbeitnehmer geben Weiterbildungsbedarf an um technologisch mithalten zu können während weltweit Datenschutzbedenken herrschen bei etwa44%.

Zukunftsfähige Belegschaft wächst rasant

„Zukunftsfitte“ Mitarbeiter – also jene welche digitale Kompetenzen besitzen um Chancen aktiv nutzen zu können wachsen rapide ;2025 schätzen dies etwa37% weltweit gegenüber11% noch2024 was zeigt :Weiterbildung zahlt sich aus ebenso strategische Einbindung künstlicher Intelligenzen treibt Wandel hin lernorientierter Arbeitskultur voran .

„Künstliche Intelligenzen gehören längst zum Alltag vieler Arbeitenden“, sagt Peter Blersch , Country President Adecco Group DACH .“Wer jetzt nicht investiert verliert;113 Minuten Zeitersparnis täglich sollte Anlass sein Arbeit neu denken“.

Technologie allein reicht nicht aus für Zukunftskompetenz

Die Untersuchung verdeutlicht klar definierte Ziele helfen karrierebezogene Unterstützung profitieren Mitarbeitende .“Optimismus wächst hinsichtlich Potentiale künstlicher intelligenter Systeme jedoch bleibt Mensch Herzstück jeder Transformation Effizienz muss geschäftlichen Erfolg verwandelt werden Schulungen Engagement notwendig Vertrauen Wissen wichtig sinnvoll nutzen “ ergänzt Denis Machuel CEO Adecco Group trotz hoher Erwartungen verbringen laut Analyse Drittel gewonnene Zeit weiterhin selben Aufgaben .Effizienz Engagement verwandeln Arbeitgeber müssen Wirkung messbar machen Anteil sinnvollerer Tätigkeiten steigern .

Karriere Entwicklung Bedeutung Loyalität verankern Ankerpunkte bleiben Unternehmen erhalten wenn Aufstiegsmöglichkeiten geboten werden (2024 :22%) gegenüber nur53%,die keinen empfinden täglichen Sinn ihrer Tätigkeit planen langfristig Unternehmen verbunden bleiben.

Ki Partnerin Entscheiderin Mitarbeitende begrüßen Automatisierung Schulung bevorzugen menschliches Urteilsvermögen Karriereentscheidungen Führungskräfte Managerinnen offener gegenüber Agenten Berufseinsteigerinnen Bedarf transparenter Kommunikation ethischer Leitplanken besonders interessant zukunftsfitte bewusstes Verständnis persönliche Wirkung Team Geschäftserfolg Kundinnen Verantwortung persönliche Weiterentwicklung höheres Vertrauen Technologien KollegInnen zeigen.

Blersch fügt hinzu:“Ki verändert grundlegend richtig genutzt Moment Effizienz messen Minuten statt Wirkung Menschen Weiterbildung Schritt halten Lücke schließen Wettbewerbsnachteil jetzt Arbeit neu definieren „.

Vollständige Global Workforce Future Studie2025 verfügbar hier.

Adecco Gruppe Überblick :

Adeccos Ziel weltweite Personaltechnologieberatung nachhaltige lebenslange Beschäftigungsfähigkeit fördern digitale ingenieurtechnische Beratungsleistungen Transformation unterstützen Organisation optimal einsetzen widerstandsfähiger Volkswirtschaft Gemeinschaft Beispiel vorangehen Hauptsitz Zürich Schweiz ISIN CH0012138605 SIX Swiss Exchange Tickersymbol ADEN notiert .

www adeccogroup com

Anne Friedrich SVP Head Communications Germany Austria Tel +4915174633470 presse@adeccogroup com

Tags: Global Workforce of the FutureKI in der ArbeitsweltKünstliche IntelligenzStudieUnternehmensberatungWirtschaft
Previous Post

Thumzup erwägt die Integration von Dogecoin für Benutzerauszahlungen

Next Post

DIN, DKE und VDI setzen sich dafür ein: Integration technischer Regeln in die Modernisierungsagenda als Schlüssel zur Innovationsförderung und Wettbewerbsfähigkeit.

Next Post

DIN, DKE und VDI setzen sich dafür ein: Integration technischer Regeln in die Modernisierungsagenda als Schlüssel zur Innovationsförderung und Wettbewerbsfähigkeit.

Welt News

EU-Filterzigarettenverbot: BVTE fordert deutsches Veto gegen Pläne der Europäischen Union

Künstliche Intelligenz: Wie sie die Arbeitswelt von morgen transformiert und neu gestaltet

Unbegleitete Kinder auf der Flucht – Rettung, Schutz, politische Forderungen | Online-Pressegespräch am 21.10., 11:00 Uhr

Moment der Erleichterung

Linken-Chefin Schwerdtner: CDU flirtet "auf Partys offen mit der AfD"

Hilfe in Anspruch nehmen: Kontaktaufnahme im Notfall

Kryptonews Aktuell

Bitcoin bei 250k? Die Year-End-Prognosen von Arthur Hayes & Tom Lee im Check

BTC-Preisprognose: Bitcoin bleibt vor Powells Rede unter 112.000 $

Bitcoin-Beschlagnahmung sorgt für Spannungen zwischen dem britischen Finanzministerium und chinesischen Opfern

Ripple Labs führt $1B Fundraising an, um ein XRP-gestütztes Digital Asset Treasury zu schaffen

Investmentbank prognostiziert: Blockchain-Markt wächst auf 100 Billionen Dollar

Bitpanda und SG-FORGE: Neue geldwerte Chancen für Europa

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.